Anzeige:
 
Anzeige:

DBFZ-Studie zu Feinstaubemissionen: Rund 80 Prozent stammen aus Einzelraumfeuerungen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
10.4.2016, 18:28

Quelle:
Deutsches BiomasseForschungsZentrum (DBFZ)
www.dbfz.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

In der Diskussion um die Luftreinhaltungspolitik und ihre Maßnahmen stehen Holzfeuerungen regelmäßig im Blickpunkt der Diskussion. In einer nun vorgelegten Kurzstudie haben Wissenschaftler des DBFZ eine objektive Einschätzung zum Anteil der Staubemissionen aus zentralen Holzfeuerungsanlagen im Vergleich zu Emissionen aus Einzelraumfeuerungen (Öfen) und anderen Staubemittenten in Deutschland erarbeitet.

In der Kurzstudie „Abschätzung des Anteils zentraler Holzfeuerungsanlagen an den Staubemissionen in Deutschland“ haben die Wissenschaftler des DBFZ mittels einer Abschätzung der Anlagenzahlen von Biomassefeuerungen unter 1 MW und der jeweiligen durchschnittlichen Nutzungshäufigkeit den Brennstoffeinsatz je Anlagengruppe ermittelt. Die Ergebnisse wurden anschließend mit spezifischen Emissionsfaktoren verrechnet und je Anlagengruppe in Summe mit den Statistiken des Umweltbundesamtes (UBA) verglichen. Die gewonnenen Erkenntnisse der DBFZ-Studie quantifizieren einige der schon länger vermuteten Zusammenhänge: So wurden Ende 2013 etwa 60 Prozent der Holzbrennstoffe nach 1.BImSchV in Einzelraumfeuerungen eingesetzt und 40 Prozent fanden Verwendung in Kesseln. Bei den emittierten Feinstaubemissionen waren jedoch knapp 80 Prozent auf die Einzelraumfeuerungen (z.B. KaminÖfen) zurückzuführen. Dies resultiert insbesondere daraus, dass beispielsweise die spezifischen Feinstaubemissionen von Pellet- oder Stückholzvergaserkesseln nur bei rund einem Drittel

der Werte durchschnittlicher Einzelraumfeuerungen liegen. „Dies muss für Öfen künftig aber nicht so bleiben, bereits die Entwicklungen der letzten Jahre zeigen ein erhebliches Verbesserungspotenzial auf“, so der Ersteller der Studie, Dr.-Ing. Volker Lenz (Leiter des DBFZ-Forschungsschwerpunktes „Intelligente Biomasseheiztechnologien“).

Das DBFZ nimmt die ermittelten Ergebnisse zum Anlass, im Forschungsschwerpunkt „Katalytische Emissionsminderung" insbesondere an der Verminderung der Emissionen von Einzelraumfeuerungen im realen Betrieb zu arbeiten. Als Ergebnis daraus nimmt das DBFZ unter anderem mit mehreren Industriepartnern 2016 bereits zum zweiten Mal an dem von der Alliance for Green Heat organisierten US-Feuerungswettbewerb im Brookhaven National Laboratory (Upton/New York) teil (Team Wittus: http://www.forgreenheat.org/decathlon/abstracts.html).

Die Kurzstudie ist auf den Webseiten der Auftraggeber Deutsches Pelletinstitut (DEPI) und BDH sowie der Webseite des DBFZ unter den folgenden Links verfügbar:
https://www.dbfz.de/referenzen-publikationen/studien.html
http://www.depi.de/de/infothek/studien/
http://www.bdh-koeln.de/presse/publikationen/studien.html

Veröffentlicht von:



Mehr über Deutsches BiomasseForschungsZentrum auf landtechnikmagazin.de:

Fachveranstaltung in Leipzig: Rund 100 Expert*Innen diskutierten zu den Themen Feinstaub, Abscheider und Messverfahren [2.3.24]

Der jährliche Branchentreff zu den Themen „Partikelabscheider in häuslichen Feuerungen“ sowie „Staubmessverfahren in Kleinfeuerungsanlagen“ fand in Zusammenarbeit mit dem Technologie- und Förderzentrum Straubing (TFZ) am 7./8. Februar 2024 als Doppelveranstaltung [...]

Leipziger Forscher*Innen präsentieren Modellierungsergebnisse einer optimalen Biomassenutzung in der Energiewende [18.5.23]

Was ist die optimale Rolle der begrenzt verfügbaren Biomasse in der nationalen Energiewende und was sind die vorrangigen Zielmärkte für Bioenergieträger? Diesen Fragen ging ein Forscher*Innen-Team des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) sowie des [...]

Verbundprojekt „PülpeGas“ entwickelt Pilotanlage zur Vollverwertung von Weizenpülpe am Chemie- und Industriepark Zeitz [25.3.23]

Die energieintensive Industrie kann durch Synergien in Chemieparks große Wertschöpfungstiefen und Effizienzgewinne erzielen. Bioenergieanlagen sind im industriellen Umfeld bisher jedoch selten direkt in kontinuierliche Prozesse eingebunden. Im vom Bundesministerium für [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

McCormick präsentiert neue Traktoren Baureihe X4 Stage V [30.5.21]

Die neue McCormick Serie X4 Stage V umfasst die drei Traktoren X4.060, X4.070 und X4.080, die im Maximalleistungssegment von 61 bis 75 PS rangieren und sich sowohl durch ein neues Design als auch durch Motoren der aktuellen Abgasnorm auszeichnen. Die neue McCormick [...]

Drei Arbeitsbreiten für Vicon EXTRA 300 Serie: EXTRA 328, EXTRA 332 und EXTRA 340 [9.4.14]

Vicon erweitert die Scheibenmähwerke ohne Aufbereiter EXTRA 300 um die Modelle EXTRA 328, EXTRA 332 und EXTRA 340. Damit deckt die EXTRA 300 Serie nun Arbeitsbreiten von 2,8 bis 4,0 m ab. Diese Baureihe zeichnet sich nach Herstellerangaben durch mittig aufgehängte [...]

LongFibre Fräswalze als neue Option für selbstfahrende SILOKING SelfLine Futtermischwagen [26.11.18]

Auf der EuroTier 2018 präsentierte die SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH als neue Option für die Futtermischwagen-Selbstfahrer der Produktlinie SelfLine die neue LongFibre Fräswalze. Unter anderem bei langfaserigem Futter erreicht die LongFibre Fräswalze laut SILOKING [...]