Anzeige:
 
Anzeige:

Farmdroid zeigt autonomen Feldroboter FD20 für Aussaat und Bestandspflege

Info_Box

Artikel eingestellt am:
01.12.2019, 7:31

Quelle:
FARMDROID ApS
www.farmdroid.dk

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der dänische Hersteller Farmdroid ApS präsentiert auf der Agritechnica 2019 mit dem FD20 einen sich selbst überwachenden vollkommen autonomen Agrar-Roboter, der in Serie produziert wird. Das innovative, intelligente System, derzeit komplett konfiguriert für den Anbau von Zuckerrüben, Raps und Gemüse auf Sand- und Lehmböden, übernimmt nach Unternehmensangaben vollautomatisiert alle Tätigkeiten von der Aussaat bis zur Bestandspflege mit Unkrautregulierung.

Der GPS-gesteuerte Farmdroid FD20 mit 3 m Arbeitsbreite für den CO2-neutralen Einsatz wird elektrisch angetrieben und erzeugt den benötigten Strombedarf für die gesamten Bearbeitungszyklen selbst. Integrierte Solarzellen mit 1,6 kW laden den Akku, der nach Herstellerangaben 4,8 kWh Batteriekapazität bietet, kontinuierlich. Damit ist das System nicht zuletzt auch unabhängig von externen Ladestationen. Durch die intelligente Lastverteilung beugt der Roboter bei seinem Gesamtgewicht von knapp 700 kg zusätzlicher Bodenverdichtung vor und bewahrt so das Mikroklima sowie die Struktur des Bodens.

Bei der vollautomatischen Aussaat speichert der FD20 Farmdroid zufolge die Position jedes einzelnen Samens für Kapazitäten bis 20 ha. Das stelle eine höchstmögliche Präzision bei der anschließenden Bestandspflege sicher. Eine Überwachung des Roboters erübrige sich, denn die interne Selbstüberwachung entspricht nach Firmenangaben den aktuellen EU-Sicherheitsstandards. Die kontinuierliche selektive Unkrautregulierung erfolgt ausschließlich mechanisch. Dabei arbeiten die Werkzeuge sowohl zwischen den Kulturen als auch zwischen den Reihen; der Reihenabstand ist in 25-cm-Intervallen konfigurierbar. Auf diese Weise biete der Roboter für die ökologische Landwirtschaft eine effektive und wirtschaftliche Alternative zur Unkrautbekämpfung mit Herbiziden.

„Nach der Frühjahrs-Saison, in der sich zwölf Roboter – vorwiegend im Zuckerrübenanbau – bewährt haben, präsentieren wir auf der Agritechnica 2019 unseren Agrar-Roboter FD20, den wir inzwischen in Serie produzieren“, erklärt Kristian Warming, Sprecher des Unternehmens. „Unsere Kunden, Landwirte, die biologischen Anbau betreiben, bestätigen ausnahmslos die Präzision, Effektivität und Effizienz dieses innovativen Systems“.
Bisherige Fallstudien belegen nach Firmenangaben einen Return On Invest je nach Nutzung innerhalb von einem bis zu drei Jahren.

Derzeit ist der Farmdroid FD20 in einer festen Konfiguration für den Anbau von Zuckerrüben, Raps und Gemüse verfügbar.

Veröffentlicht von:

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Mehr Leistung bei den New Holland CR Revelation Mähdreschern [13.8.20]

Das Upgrade der größten New Holland Mähdrescher CR Revelation umfasst neue Stufe-V-Motoren für die komplette Baureihe, einen größeren Motor für den CR8.90, mehr Durchsatzleistung des 17-Zoll-Rotors und eine neue Farbgebung in der Kabine. Angetrieben werden alle [...]

INTERVITIS INTERFRUCTA HORTITECHNICA 2018: Sieben Gold- und Silber-Medaillen für Innovationen [22.11.18]

Die Intervitis Interfructa Hortitechnica 2018, die Messe für den Wein- und Obstbau sowie Sonderkulturen hat auch in diesem Jahr Neuheiten ausgezeichnet, die zum Fortschritt der Branchen beitragen. Für die Entscheidung verantwortlich zeichnet eine internationale und [...]

Lamborghini stellt neue Kompakt-Traktoren-Baureihe Sprint vor [7.6.20]

Lamborghini präsentiert mit den neuen Sprint eine Spezialtraktoren-Baureihe, die die beiden Modelle Sprint 50 und Sprint 60 umfasst, im Leistungssegment von 51 bis 59 PS agiert und durch raffiniertes Design bestechen soll. Angetrieben werden die beiden neuen [...]

Krone führt neue Universal-Transportwagen GX 440 und GX 520 ein [1.11.21]

Krone erweitert sein Programm mit den neuen Universal-Transportwagen GX 440 und GX 520. Für die Entladeeinheit der neuen Transportwagen – die sich für eine Vielzahl an Ladegütern eignen sollen – kombiniert Krone ein Rollband mit einer verschiebbare Vorderwand. Das [...]

Mini-Update für Fendt Traktoren-Serie 500 Vario [16.10.16]

Die Leidensfähigkeit der Fendt-Fangemeinde wird derzeit arg auf die Probe gestellt. Zuerst die Absage des Feldtages in Wadenbrunn und jetzt präsentieren die Marktoberdorfer als Traktor-Neuheit 2016 ein Update für den Fendt 500 Vario, das so minimalistisch ausfällt, dass [...]