Anzeige:
 
Anzeige:

High-Speed Säen mit der neuen Kverneland Optima SX

Info_Box

Artikel eingestellt am:
25.2.2018, 7:25

Quelle:
ltm-ME

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Um Arbeitsgeschwindigkeiten bei der Einzelkornablage von bis zu 18 km/h zu realisieren, entwickelte Kverneland die neue Optima SX High Speed Säreihe, die durch ein neu konzipiertes Säherz auch bei diesem Tempo ein hohe Ablagequalität bieten soll.

Der Öffentlichkeit wurde die neue Kverneland Optima SX High Speed Säreihe auf der Agritechnica 2017 vorgestellt – zur Frühjahrsaussaat 2018 wird laut Kverneland eine limitierte Stückzahl zur Verfügung stehen. Mit der neuen Säreihe Optima SX High Speed kann der gezogene Optima-TFprofi-Rahmen und der variabel verschiebbare Optima-V-Rahmen ausgestattet werden.

Technisches Herz der Neuentwicklung ist – nomen est omen – das neue unter Überdruck stehende Säherz der Kverneland Optima SX High Speed Säreihe, wodurch das Saatgut mit bis zu 70 km/h in die Furche geschleudert wird, wo es dann mit einer weichen Andruckrolle fixiert wird. Kverneland ist überzeugt, mit dieser neuen Technik die Effizienz um 50 % zu erhöhen. Nach Unternehmensangaben ist bei verschiedensten Saatgut-Arten, wie Mais, Rüben, Raps oder Sonnenblumen, eine hohe Ablagequaltät gewährleistet.
Bei der Konzeption des neuen Säherzens wurde auch auf eine möglichst niedrige Antriebsleistung geachtet. So konnten die Verluste durch Reibung minimal gehalten und auf einen zusätzlichen Stromgenerator verzichtet werden.

Selbstredend werden die neuen Kverneland Optima SX Einzelkornsägeräte ISOBUS-gesteuert, um bewährte Funktionen wie GEOseed und GEOcontrol nutzen zu können. GEOseed ermöglicht die Parallel- und Dreiecksaussaat, um gleichmäßige Bestände durch optimalen Zugang zu Licht, Wasser und Nährstoffen zu generieren. In Verbindung mit GPS startet oder stoppt GEOcontrol die Aussaat an der richtigen Stelle, um Überlappungen und Fehlstellen zu verhindern.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Kverneland auf landtechnikmagazin.de:

Kverneland mit neuen 2300 S und 3300 S Semi-Vario-Anbaudrehpflügen [19.3.23]

Mit den Baureihen 2300 S und 3300 S führt Kverneland neue Drehpflüge für den Dreipunkt-Anbau ein, bei denen die Arbeitsbreite in mehreren Stufen verstellt werden kann – der Hersteller bezeichnet diese Bauart als „Semi-Vario“. Kverneland sieht diese stufenweise [...]

Kverneland zeigt neue Fronttank-Generation f-drill [11.11.22]

Mit den Kverneland f-drill präsentiert das Unternehmen Fronttanks, die zusätzliche Flexibilität bieten, da sie sich in verschiedensten Anbausystemen nutzen lassen. Die Kverneland f-drill kann mit verschiedenen Anbaugeräten kombiniert und für unterschiedliche [...]

Kverneland iXtrack T4: Neue Funktionen für den Umweltschutz [21.10.22]

Kverneland präsentiert die Anhängespritze iXtrack T4, Teil der kompletten iXtrack T-Serie, mit neuen Funktionen wie dem 36/24 Meter breiten Spritzgestänge, SpotSpray und der nächsten Generation des Boom Guide ProActive Gestängeführungssystems. Auch bestehende [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Sky Agriculture kündigt neue angebaute Drillmaschine MaxiDrill M320 an [3.10.21]

Sky Agriculture kündigt die Erweiterung des MaxiDrill-Programms mit der neuen Baureihe angebauter Drillmaschinen MaxiDrill M an. Die neue Serie soll gegen Ende 2021 mit zwei Modellen mit 3 beziehungsweise 4 m Arbeitsbreite starten. Für den deutschen Markt interessant ist [...]

Neue Krampe Schwerlast-Erdbaukipper Heavy Duty 620 [24.4.22]

Krampe stellt dem HD 550 aus der Heavy-Duty-Erdbaukipper-Baureihe die drei neuen Modelle HD 620, HD 620 T und HD 620 Carrier zur Seite. Laut Krampe führt die nun erweiterte HD-Baureih so zu einem idealen Lückenschluss zwischen den Universalfahrzeugen „S+K“ und den [...]

Mechanische Amazone Säkombination Cataya Super jetzt auch mit RoTeC-Control-Scharen [7.7.17]

Alternativ zu den TwinTec-Doppelscheibenscharen bietet Amazone die im vergangenen Jahr vorgestellte, mechanische Säkombination Cataya Super jetzt neu auch mit RoTeC-Control-Einscheibenscharen an. Damit soll für alle landwirtschaftlichen Betriebe das passende Scharsystem [...]