Horsch SeedControl macht Abdrehen bei Sämaschinen überflüssig
Artikel eingestellt am:
18.5.2016, 7:31
Quelle:
HORSCH Maschinen GmbH
www.horsch.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Mit SeedControl präsentiert Horsch exklusiv für die Horsch Sämaschinen der Produktfamilien Pronto, Express, Focus und Sprinter eine elektronische Saatflussüberwachung. Das System wurde zusammen mit Müller Elektronik entwickelt.
Horsch optionales SeedControl überwacht permanent der Saatfluss für jede Reihe und jedes einzelne Korn wird von Sensoren am Verteilerturm erfasst und gezählt. Die Aussaatstärke wird am Terminal in Körner/m² statt kg/ha eingestellt, womit die Umrechnung entfällt. Die Einstellung und Überwachung der Saatgutmenge erfolgt bequem vom Fahrersitz aus über das ISOBUS Bedienterminal.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Horsch auf landtechnikmagazin.de:
Mit den neuen Avatar 8.25 SD, Avatar 9.25 SD und Avatar 10.25 SD ergänzt Horsch die 2021 vorgestellte SingleDisc-Sämaschine Avatar 12.25 SD zu einer kompletten Baureihe mit Arbeitsbreiten von 8 bis 12 m.
Als Erweiterung des vielseitigen Tanksystems der Horsch Avatar SD [...]
Am 4.8.2022 fiel bei Horsch in Schwandorf der offizielle Startschuss für den Bau des neuen Oberflächenzentrums, das im April 2023 in Betrieb genommen werden soll. Die Investitionssumme beträgt nach Unternehmensangaben etwa 20 Millionen Euro und ist eine der größten [...]
Mit den neuen Düsenkappen ergänzt Horsch Leeb im Pflanzenschutzbereich die Produktpalette und verbessert das Bandspritzen. Wie Horsch Leeb mitteilt, wurden gemeinsam mit Agrotop über ein Jahr umfangreiche Tests zur Applikationsgenauigkeit und Verteilung durchgeführt, [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Valtra hat die A-Serie umfassend überarbeitet und stellt nun mit der sogenannten A4-Serie die vierte Generation dieser Traktoren-Baureihe vor, die jetzt mit den sieben Modellen A74, A84, A94, A104, A114, A124 und A134 einen (Maximal-)Leistungsbereich von 75 bis 130 PS [...]
Krone führt mit SmartConnect Solar eine neue Telemetrieeinheit für das Datenmanagement bei den Landmaschinen und Nutzfahrzeugen ein. SmartConnect Solar verfügt – der Name lässt es fast vermuten – über ein Solarpanel und einen Akku zur Energieversorgung. Laut Krone [...]
JCB stellt mit den AGRI Pro Teleskoplader-Modellen JCB 531-70, 536-70 und 541-70 das neue DualTech VT Getriebe vor, das ein Hydrostat- und ein Lastschalt-Getriebe in sich vereint und so zu Recht mit 2-in-1-Getriebe bezeichnet werden kann. Auf der SIMA 2017 erhielt JCB für [...]
Im Hinblick auf die Agritechnica 2017 erweitert Fendt die Ausstattungsvarianten für die Fendt Traktoren-Baureihen 300, 500 und 700 Vario, und bietet damit die Möglichkeit, die Spurführung VarioGuide schon ab 100 PS zu ordern. Die neuen Pakete sind ab sofort in der [...]
Zum Sommer 2012 wird die aktuelle Claas ARION Baureihe 500/600 durch eine neue gleichnamige ARION Generation mit insgesamt sieben neuen Modellen abgelöst. Neben der neuen Motorentechnologie, die mit Dieselpartikelfilter-System (DPF) und ohne SCR-/Adblue-Abgasnachbehandlung [...]
Die Schuitemaker Mehrzweckwagen-Baureihe Rapide 1000 erfuhr zur Agritechnica 2017 mit dem neuen Rapide 5800 eine Erweiterung. Der neue Rapide 5800 bietet laut Schuitemaker ein Ladevolumen von 38 m³ und ist in der Ausführung „S“ ohne und der Version „W“ mit [...]