Anzeige:
 
Anzeige:

Horsch stellt Finer LT als Glyphosat-Alternative vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
18.8.2019, 7:25

Quelle:
ltm-KE

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Horsch stellt zur Agritechnica 2019 den neuen Finer LT vor, der durch eine flache, schneidende Bodenbearbeitung eine mechanische Entfernung von Unkräutern, Ungräsern, Ausfallgetreide und Zwischenfrüchten ermöglicht – in Biobetrieben oder im integrierten Pflanzenbau auch als Alternative zum Glyphosat-Einsatz.

Der neue Horsch Finer LT besteht aus einem Zinkenfeld mit nachfolgendem Striegel. Das Zinkenfeld mit 550 mm Rahmenhöhe ist vierbalkig aufgebaut mit einem Strichabstand von 15 cm, so dass eine ganzflächige Bearbeitung des Bodens erreicht wird. Um stets einen flachen Schnitt parallel zum Boden zu ermöglichen, kann der Anstellwinkel der Federzinken eingestellt werden. Hierzu werden die Zentralrohre, an denen die Zinken befestigt sind, manuell verdreht. Laut Horsch ist diese Anpassungsmöglichkeit entscheidend für das saubere Arbeitsergebnis des Finer LT auch auf unterschiedlichen Böden.
Während das Zinkenfeld den Boden bearbeitet und Beikräuter abschneidet, dient der zweibalkige Striegel gewissermaßen der abschließenden Feinarbeit, indem er das abgeschnittene Pflanzenmaterial – sofern dies noch nicht durch das Zinkenfeld geschehen ist – aus der bearbeiteten Erde entfernt respektive an die Bodenoberfläche zu befördert.
Um eine präzise Tiefenführung des Finer LT zu ermöglichen, gibt es Stützräder vor und hinter dem Zinkenfeld. Als Arbeitstiefe sieht Horsch 3 bis 4 cm zur Beikrautregulierung und 6 bis 12 cm für die Saatbettbereitung vor.

Den Finer LT wird es laut Horsch mit 6 bis 12 m Arbeitsbreite geben, wobei er zunächst als Maschine für den 3-Punkt-Anbau auf den Markt kommen wird. Horsch betont, dass es sich beim Finer LT trotzt des stabilen Aufbaus um eine leichtzügige Maschine mit geringem Zugkraftbedarf handelt. So soll für die 12 m breite Version ein Traktor ab 200 PS Antriebsleistung ausreichend sein.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Horsch auf landtechnikmagazin.de:

Horsch erweitert Doppelmesserwalzen-Baureihe um Cultro 5 bis 9 TC [13.3.23]

Mit der den neuen Cultro 5, 6 und 9 TC stellt Horsch den leichtzügigen Doppelmesserwalzen Cultro TC 3 und 12 drei weitere Modelle zur Seite, um besser auf die Wünsche der Kundschaft eingehen zu können. Horsch erläutert, dass die Doppelmesserwalze Cultro TC über ein [...]

Horsch stellt SingleDisc-Sämaschinen Baureihe Avatar SD vor [26.9.22]

Mit den neuen Avatar 8.25 SD, Avatar 9.25 SD und Avatar 10.25 SD ergänzt Horsch die 2021 vorgestellte SingleDisc-Sämaschine Avatar 12.25 SD zu einer kompletten Baureihe mit Arbeitsbreiten von 8 bis 12 m. Als Erweiterung des vielseitigen Tanksystems der Horsch Avatar SD [...]

Spatenstich für neues Oberflächenzentrum bei Horsch [16.8.22]

Am 4.8.2022 fiel bei Horsch in Schwandorf der offizielle Startschuss für den Bau des neuen Oberflächenzentrums, das im April 2023 in Betrieb genommen werden soll. Die Investitionssumme beträgt nach Unternehmensangaben etwa 20 Millionen Euro und ist eine der größten [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Schuitemaker führt mit Rapide Farmer neue Ladewagen-Baureihe ein [4.12.16]

Im Bereich der Futterernte-Technik ist Schuitemaker zweifelsohne als Vorreiter bei Mehrzweckwagen bekannt. Mit dem neuen Rapide Farmer führen die Niederländer jetzt erstmals eine reine Ladewagen-Baureihe ein. Zwei Modelle stehen in der neuen Schuitemaker Ladewagen [...]

Wannenkipper und Zubringerfass kombiniert – Krampe stellt neues Wechselsystem vor [28.11.16]

Die Krampe Fahrzeugbau GmbH präsentierte auf der EuroTier 2016 erstmals ihr neues Transportsystem, bei dem ein Wannen- oder Zweiseiten-Kipper sowie ein Zubringerfass für den Gülletransport wechselweise auf einem Fahrgestell eingesetzt werden können. Krampe betont die [...]

Der neue EasyWrap 150: Krone jetzt auch mit Solo-Ballenwickler [19.4.21]

Mit dem neuen EasyWrap 150 erweitert Krone das Programm um einen Solowickler für Rundballen. Der EasyWrap 150 ist nach Herstellerangaben für Ballen mit einem Durchmesser von 1,00 bis 1,50 m geeignet. Krone schließt nach eigenen Angaben nicht aus, dass dem bislang [...]

Massey Ferguson stellt Rundballenpressen RB mit fester und variabler Kammer vor [3.9.18]

Die neue Massey Ferguson Rundballen-Pressen-Baureihe RB umfasst die drei Festkammer-Modelle MF RB 1125F, 2125F und 2125FPR sowie die beiden Modelle MF RB 4160V und 4180V mit variabler Kammer. Die neue Rundballenpressen-Baureihe RB ergänzt das MF Heu- und [...]

Zukunft der Sätechnik? Fendt schickt XAVER auf den Acker [31.1.18]

Der neue Fendt XAVER, ein kleiner elektrischer Aussaat-Roboter, soll in kleinen Gruppen die präzise Aussaat von Mais planen, durchführen und überwachen – gesteuert von der Xaver App. Die aktuelle Entwicklungsstufe des Roboters zeigte Fendt auf der Agritechnica 2017. [...]