Anzeige:
 
Anzeige:

Horsch stellt neue Striegel Finer 6 SL und 7 SL vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.11.2021, 7:25

Quelle:
ltm-ME, Bild: HORSCH Maschinen GmbH
www.horsch.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit der neuen Baureihe Finer SL zeigt Horsch 2-reihige Striegel für die flache Beikrautentfernung, die mit und ohne Packer erhältlich sind.

Die angebauten Striegel Horsch Finer SL sind mit 6,0 m Arbeitsbreite (Finer 6 SL) und 7,0 m Arbeitsbreite (Finer 7 SL) erhältlich; 2022 soll eine gezogene 5-m-Version vorgestellt werden, von der nach Firmenangaben die ersten Prototypen bereits im Feld unterwegs sein sollen.
Der neue Horsch Finer 6 SL bearbeitet mit 39 Zinken, die nach Unternehmensangaben einen Strichabstand von 15,4 cm aufweisen, das Feld, während der Horsch Finer 7 SL mit 45 Zinken mit einem Strichabstand von 15,6 cm ausgerüstet ist. Horsch verteilt die 70x12-mm-Zinken auf vier Balken und beziffert bei beiden Versionen den Zinkenabstand in der Reihe mit 62 cm. Optional lassen sich die Zinken zusätzlich mit einer Doppelfeder ausstatten, die die Ausfederkraft verdoppelt und so den Striegel für schwerere Einsatzbedingungen vorbereitet. Der schmale Strichabstand in Kombination mit 22-cm-Flügelscharen, die auf Wunsch auch in einer Hartmetall-Ausführung bestellt werden können, soll einen ganzflächigen Schnitt bewirken, wobei Horsch die Arbeitstiefe mit maximal 10 cm angibt. Verstopfungen sollen durch die 58,5 cm Rahmenhöhe verhindert werden.

Horsch bietet einen 1-reihigen Striegel, einen 2-reihigen Striegel und einen 2-reihigen Striegel mit hydraulischer Neigungsverstellung an. Mit der hydraulischen Neigungsverstellung richtet sich Horsch an Betriebe, die die abgeschnittenen Pflanzenreste intensiv enterden wollen. Das Anstauen des Striegels kann dann aus der Kabine auf die Bodenbedingungen eingestellt werden, um die Feinerdeproduktion zu optimieren.

Horsch betont, dass die geringe Arbeitstiefe der neuen Finer SL neben möglichst ebenen Bodenverhältnissen auch eine sehr präzise Tiefenführung bedinge – Anbauräume vor und nach dem Zinkenfeld ermöglichen vielseitige Arbeitswerkzeuge. Frontstützräder in Kombination mit Packer oder Stützrädern nach dem Zinkenfeld erlauben Horsch zufolge den höchsten Grad der Bodenanpassung, da der Finer SL dann im Oberlenker-Langloch gefahren werden könne und sich unabhängig von der Zugmaschine den Feldkonturen anpasse.
Für die Saatbettbereitung ist nach Firmenangaben oft die Ausrüstung mit dem Packer im Heck für die Tiefenführung ausreichend; dieser sorge außerdem für zusätzlich Feinerde und den nötigen Bodenschluss. Horsch kündigt an, dass der vordere Anbauraum zukünftig optional mit einer Crossbar ausgerüstet werden kann.
Der Packer der Finer SL kann laut Horsch mit überschaubarem Aufwand durch Stützräder ersetzt werden, um beispielsweise nassen Bedingungen zu trotzen oder Aufwuchs mechanisch zu bekämpfen.

Übrigens bietet Horsch für die Zwischenfruchtaussaat ein Aufbaukit für die MiniDrill, um vor dem Packer/Striegel Saatgüter und Saatgutmischungen mittels Prallteller zu verteilen – Horsch unterstreicht die präzise Dosierung mit der pneumatischen Drilleinheit aus dem 400-l-Behälter. Für die Aussat unter sehr nassen Bedingungen lässt sich der Finer SL mit einem vollwertigen Säkit mit zwei Verteilertürmen und Fahrgassenklappen aufrüsten, um mit 15 cm Strichabstand ohne Packer zu säen; die Saatgutversorgung übernimmt dann der Fronttank Partner FT.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Horsch auf landtechnikmagazin.de:

Horsch präsentiert neues Terminal eosT10 [2.10.23]

Die neue Terminalgeneration eosT10 von Horsch will durch optimal aufeinander abgestimmte Performance und Leistung sowie mit intuitiver Bedienung überzeugen. Das neue Horsch eosT10 verfügt über ein hochauflösendes, touchbasiertes 10-Zoll-Farbdisplay, dessen [...]

Horsch präsentiert Pneumatikdüngerstreuer Leeb Xeric 14 FS und Agritechnica 2023 Neuheiten [10.9.23]

Zur Agritechnica 2023 wird Horsch eine Vielzahl an komplett neuen Maschinen präsentieren. Aufsehenerregend ist sicherlich der neue Pneumatik-Düngerstreuer Leeb Xeric 14 FS, mit dem Horsch in einen komplett neuen Bereich vorstößt. Im Bereich Pflanzenschutz wird das [...]

Neues bei der Horsch Pronto 3 bis 6 DC [28.5.23]

Innerhalb der Horsch Pronto-Serie gibt es bei den Modellen 3 bis 6 DC einige Neuerungen, die nach Herstellerangaben die mit dieser universell einsetzbaren Drillkombination erzielbare Schlagkraft erhöhen sollen. Die Horsch Pronto 3 bis 6 DC verfügen jetzt über eine [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Deutz-Fahr zeigt neue Serie 7 TTV mit SDF-Stufenlosgetriebe [27.6.21]

Deutz-Fahr stellt die neue Serie 7 TTV vor, die sich von den Vorgängern insbesondere durch das neue, SDF-eigene Stufenlosgetriebe unterscheidet. Nach dem im Herbst 2020 vorgestellten Deutz-Fahr 8280 TTV ist die neue Serie 7 TTV damit die zweite Baureihe, in der das SDF TTV [...]

Neue Deutz-Fahr Serie 4E löst Agrolux Traktoren ab [30.4.18]

Deutz-Fahr präsentiert die bisherigen Agrolux Traktoren nach deren Überarbeitung jetzt als neue Serie 4E. Die neue Deutz-Fahr Serie 4E besteht aus den vier Modellen 4070E, 4080E, 4090E und 4100E, die im Leistungsbereich von 65 bis 92 PS angesiedelt sind. Alle Typen sind [...]

Claas erneuert ARION 500 und 600 Traktoren [16.7.17]

Die kürzlich von Claas vorgestellten neuen ARION 500 und 600 Traktoren unterscheiden sich einerseits durch den größeren Leistungsbereich und andererseits durch die Einhaltung der aktuellen Abgasnorm von ihren Vorgängern. Mehr Auswahl bei den Bedienpaketen und eine neue [...]