Anzeige:
 
Anzeige:

Horsch und die integrierte Landwirtschaft: Neuer Striegel Cura 15 ST

Info_Box

Artikel eingestellt am:
04.8.2019, 7:32

Quelle:
ltm-ME

5 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die neue Striegel-Baureihe Cura ST, deren erstes Modell Horsch mit dem Cura 15 ST vorstellt, richtet sich an Betriebe der Hybridlandwirtschaft (besser bekannt als »Integrierte Landwirtschaft«) und des Bio-Bereichs. Horsch kündigte Produkte für diese neue Zielgruppe erst vor knapp zwei Jahren an.

Die Baureihe Horsch Cura ST wird Striegel mit 6 bis 15 m Arbeitsbreite für den 3-Punkt-Anbau umfassen, die einerseits präzise arbeiten und andererseits über einen robusten Rahmen verfügen. Das größte Modell, den Cura 15 ST, zeigte Horsch kürzlich in Schwandorf und wird diesen auf der Agritechnica 2019 der Öffentlichkeit präsentieren.

Der Striegel Horsch Cura 15 ST verfügt über einen 6-balkigen Aufbau und wiegt etwa 2,3 t. Für den Rahmen bestand Horschs Zielsetzung darin, ihn trotz guter Qualität leicht zu gestalten und schnelle Wendemanöver zu erlauben. Den minimalen Zinkenabstand gibt Horsch mit 2,8 cm an, womit intensive Arbeiten auf Brachflächen oder in Beständen ermöglicht werden. Der Auflagedruck der Striegelzinken lässt sich hydraulisch stufenlos von 500 g bis 5 kg verstellen – Horsch betont, dass nahezu die gleichen Kräfte über den gesamten Federweg wirken. Für präzise Bodenbearbeitung soll eine breite Lagerung der einzelnen Zinken sorgen und diese gleichzeitig gegen seitliches Wegdrücken sichern. Gezeigt wurde der Horsch Cura 15 ST mit Zinken, die federbelastet gelagert sind – später sollen auch starre Zinken zum Sortiment zählen. Im Klappbereich finden Doppelzylinder Verwendung, die den Striegel klappen und gleichzeitig anheben.

Horsch ist überzeugt, mit dem Cura ST einen Striegel vorzustellen, der für verschiedenste Böden und Bedingungen bestens gerüstet sei – und durch den großen Auflagedruck-Bereich sowohl sehr schonende als auch sehr aggressive Beikraut-Entfernung zu erlauben. Die Bearbeitung von Konturen soll ebenfalls möglich sein, womit sich der Cura ST auch an Kartoffeldämmen einsetzen läßt.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Horsch auf landtechnikmagazin.de:

Neues bei der Horsch Pronto 3 bis 6 DC [28.5.23]

Innerhalb der Horsch Pronto-Serie gibt es bei den Modellen 3 bis 6 DC einige Neuerungen, die nach Herstellerangaben die mit dieser universell einsetzbaren Drillkombination erzielbare Schlagkraft erhöhen sollen. Die Horsch Pronto 3 bis 6 DC verfügen jetzt über eine [...]

Horsch erweitert Pflanzenschutz-Sortiment mit neuer 3-Punkt-Anbauspritze Leeb CS [1.5.23]

Horsch erweitert die Produktpalette im Bereich Pflanzenschutz mit der neuen Pflanzenschutzspritze Leeb CS für den 3-Punkt-Anbau. Der Hersteller will mit dieser Neuentwicklung insbesondere Betriebe ansprechen, für die die Horch Leeb Selbstfahrer und Anhängespritzen auf [...]

Horsch Hackgerät Transformer VF mit neuen Arbeitsbreiten und Reihenabständen [17.4.23]

Horsch erweitert die Baureihe Transformer VF um neue Arbeitsbreiten und ergänzt die komplette Baureihe um neue Reihenabstände. Beim Transformer VF (VF = VariableFrame) handelt es sich um das Grundgerät für die Horsch Hackgeräte, das mit verschiedenen Werkzeugen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Claas stellt neue Traktoren-Baureihe ATOS 200 und 300 vor [23.11.14]

Claas präsentierte auf der Eima in Bologna/Italien kürzlich die neuen ATOS 200 und 300 Traktoren als Nachfolger der Baureihe Celtis. Produziert werden die, mit der Deutz-Fahr Serie 5G weitestgehend identischen, Traktoren bei Same Deutz-Fahr im italienischen Treviglio. Die [...]

John Deere präsentiert neue X9-Mähdrescher 1000 und 1100 [2.8.20]

Die neue X-Mähdrescher-Serie von John Deere, die die Modelle X9 1000 und X9 1100 umfasst, erweitert das Erntemaschinenprogramm nach oben und soll höchste Erträge unter schwierigen Bedingungen ermöglichen. Bestellbar sind die neuen X9-Mähdrescher John Deere zufolge ab [...]