Anzeige:
 
Anzeige:

Horsch zeigt neues Hackgerät Transformer VF zur mechanischen Unkrautbekämpfung

Info_Box

Artikel eingestellt am:
17.1.2020, 7:23

Quelle:
ltm-ME, Bild 2: HORSCH Maschinen GmbH
www.horsch.com

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Das neue Hackgerät Horsch Transformer VF (VariableFrame), das in 6 und 12 m Arbeitsbreite erhältlich ist, zeichnet sich durch einen voll integrierten Seitenverschieberahmen, die Kompatibilität mit verschiedenen Kamera-Systemen und eine Vielzahl an Parallelogramm-geführten Werkzeugen aus.

Die neue Horsch Hackgeräte-Baureihe umfasst den Transformer 6 VF, der sich dreiteilig auf 2,99 m Transportbreite und 3,10 m Transporthöhe klappen lässt, sowie den Transformer 12 VF mit fünteiliger Klappung für ebenfalls 2,99 m Transportbreite und 3,75 m Transporthöhe. Die 12-m-Version verfügt übrigens über stabile, hydraulische Stützräder. Der Reihenabstand beider Modelle kann auf 250, 500 oder 750 mm eingestellt werden, allerdings sind die Klemmprofile für die Werkzeuge innenliegend, woraus eine maximale Variabilität der Anordnung der Werkzeuge resultiert; Horsch zufolge können Reihenabstände von 25 bis 90 cm abgedeckt werden.
Besonders stolz Horsch ist auf die Rahmenhöhe von 660 mm, ermöglicht sie es doch, auch zu einem späten Zeitpunkt der Vegetation zu hacken. Apropos Vegetation: Auf Wunsch bietet Horsch Abdeckscheiben für die Hackwerkzeuge an, um Kulturen im frühen Stadium zu schützen. Den Leistungsbedarf beziffert Horsch mit 90/120 kW/PS für den Transformer 6 VF und mit 180/250 kW/PS für den Transformer 12 VF.

Ein besonderes Highlight der Horsch Transformer VF ist das Rahmenkonzept, in das der Seitenverschieberahmen voll integriert wurde, ohne einen Zwischenkoppelrahmen einzusetzen. Dieser Verzicht soll die Präzision des Arbeitsergebnisses deutlich steigern. Für besondere Stabilität setzt Horsch auf Vierkantrohre sowie ein angeschweißtes Klemmprofil und der Werkzeugträger wurde als breites Parallelogramm angelegt. Bei besonders harten Böden können die Einheiten außerdem hydraulisch belastet werden. Die Arbeitstiefe wird werkzeuglos eingestellt.

Durch die volle ISOBUS-Kompatibilität lässt sich der Horsch Transformer VF mit vielen Kamerasystemen nutzen und ermöglicht außerdem SectionControl, also die automatische Teilbreitenschaltung, die ebenfalls durch die Hydraulik realisiert wird.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Horsch auf landtechnikmagazin.de:

Horsch präsentiert neues Terminal eosT10 [2.10.23]

Die neue Terminalgeneration eosT10 von Horsch will durch optimal aufeinander abgestimmte Performance und Leistung sowie mit intuitiver Bedienung überzeugen. Das neue Horsch eosT10 verfügt über ein hochauflösendes, touchbasiertes 10-Zoll-Farbdisplay, dessen [...]

Horsch präsentiert Pneumatikdüngerstreuer Leeb Xeric 14 FS und Agritechnica 2023 Neuheiten [10.9.23]

Zur Agritechnica 2023 wird Horsch eine Vielzahl an komplett neuen Maschinen präsentieren. Aufsehenerregend ist sicherlich der neue Pneumatik-Düngerstreuer Leeb Xeric 14 FS, mit dem Horsch in einen komplett neuen Bereich vorstößt. Im Bereich Pflanzenschutz wird das [...]

Neues bei der Horsch Pronto 3 bis 6 DC [28.5.23]

Innerhalb der Horsch Pronto-Serie gibt es bei den Modellen 3 bis 6 DC einige Neuerungen, die nach Herstellerangaben die mit dieser universell einsetzbaren Drillkombination erzielbare Schlagkraft erhöhen sollen. Die Horsch Pronto 3 bis 6 DC verfügen jetzt über eine [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Stihl präsentiert neue MS 881 Motorsäge mit Stufe-V-Motor [11.4.21]

Mit der neuen MS 881 stellt Stihl eine Benzinmotorsäge mit knapp 9 PS vor, die das Unternehmen als stärkste Serien-Motorsäge der Welt bewirbt und die die MS 880 ersetzt. Angetrieben wird die neue Motorsäge MS 881 von einem Stihl 2-MIX-Motor mit 121,6 cm³ [...]

Case IH präsentiert neue Puma AFS Connect Baureihe [16.7.23]

Mit der Einführung der neuen Modelle Case IH Puma AFS Connect 185, 200, 220 und 240 ist die umfangreiche Modellpflege der fünf Modelle umfassenden Serie mit langem Radstand (2,88 m) vorerst abgeschlossen – das Flaggschiff, der neue Puma AFS Connect 260 CVXDrive, wurde [...]