John Deere stellt neues Einzelkorn-Sägerät 1725NT mit elektrischem Antrieb vor
Artikel eingestellt am:
26.8.2015, 7:25
Quelle:
ltm-KE/Bild: John Deere GmbH & Co. KG
www.johndeere.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Mit dem neuen 1725NT stellt John Deere ein gezogenes, achtreihiges, elektrisch angetriebenes Einzelkorn-Sägerät vor, das laut John Deere dank neuartiger Säaggregate eine hohe Aussaat-Genauigkeit auch bei Arbeitsgeschwindigkeiten jenseits der 16 km/h bieten soll. Anlässlich der SIMA 2015 wurde das neue John Deere Einzelkorn-Sägerät 1725NT bereits mit einer Goldmedaille ausgezeichnet (siehe Artikel „SIMA Innovation Awards 2015: Zwei Gold- und drei Silbermedaillen“), ab 2017 soll es auch in Deutschland angeboten werden.
Bei der neuen John Deere 1725NT Einzelkorn-Sämaschine werden die Samen durch einen Bürstenelevator, der die Saatkörner von allen Seiten festhält, vom Dosiersystem kontroliert in die Saatrille transportiert und dort abgelegt. Die Geschwindigkeit von Saatgut-Dosierer und Bürstenelevator sind von der Fahrgeschwindigkeit abhängig respektive mit dieser synchron, so dass die Saatkörner mit einer horizontalen Geschwindigkeit von Null relativ zum Boden abgelegt werden. So soll ein Verrollen, Springen oder Abprallen der Samen auch bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten zuverlässig verhindert werden. Das neue 1725NT Einzelkorn-Sägerät ist laut John Deere für fast alle Formen und Größen von Samen geeignet und und soll dabei eine Kornvereinzelung von 99 % erreichen. Der elektrische Antrieb der Säaggregate ermöglicht eine manuelle oder automatische – via John Deere FarmSight Präzisionslandwirtschafts-Lösungen – Anpassung der Saatdichte in den einzelnen Reihen sowie Einzelabschaltung kompletter Saatreihen. Die neue 1725NT Einzelkorn-Sämaschine eignet sich laut John Deere für den Einsatz sowohl bei konventioneller als auch bei pflugloser Bodenbearbeitung und kann optional mit einer Granulatdünger-Einrichtung ausgestattet werden.
Wegen des elektrischen Antriebes kann das 1725NT Einzelkorn-Sägerät ausschließlich mit einem John Deere 6RE Traktor betrieben werden oder einem Schlepper der mit einem der bislang eher seltenen externen Zapfwellengeneratoren ausgerüstet ist. Wenn bis zur geplanten Markteinführung nicht mehr entsprechend ausgestattete Traktoren oder zumindest geeignete Zapfwellengeneratoren verfügbar sind, dürfte das der Verbreitung dieser neuen Sämaschine Grenzen setzen.
John Deere zeigt das neue Einzelkorn-Sägerät 1725NT und weitere Neuheiten auf der Agritechnica 2015 in Halle 13 auf Stand E30.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über John Deere auf landtechnikmagazin.de:
Für das Modelljahr 24 hat John Deere bei den 6R Traktoren (die insgesamt 14 Modelle im Maximalleistungsbereich von 120 PS bis 275 PS umfassen) und den 7R Traktoren (6 Modelle von 275 bis 385 PS Maximalleistung) die Lenkung optimiert sowie die neuen G5 [...]
Mit der neuen G5 Display Familie und dem neuen JDLinkn M Modem soll die John Deere Precision Ag Technologie schneller, leistungsstärker und noch erschwinglicher werden.
Beim G5 Display setzt John Deere auf Full-HD-Auflösung, zusätzlichen Speicherplatz und größere [...]
Auf der EIMA 2022 in Bologna zeigte John Deere die aus den drei Modellen 5105ML, 5120ML und 5130ML bestehende neue Spezialtraktoren-Serie 5ML. Mit einer Außenbreite von mindestens 1,55 m sind die neuen John Deere 5ML als klassische Plantagenschlepper ausgelegt. Das [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Big Dutchman stellt auf der EuroTier 2014 ein niveaureguliertes Rührwerk, das sich automatisch an den Füllstand im Mixtank anpasst, vor. Das niveauregulierte Rührwerk soll vor allem Landwirten, die unterschiedlich große Tiergruppen versorgen respektive Schweine [...]
Mit dem neuen „intelligenten” Wiegesystem ProfisPro für die Anbaustreuer ZA-TS sowie die gezogenen Streuer ZG-TS 01 will Amazone nach eigenen Angaben die gestiegene Nachfrage nach erhöhter Präzision bei der mineralischen Düngung befriedigen.
Bei ProfisPro [...]
Landini stellt mit der neuen Serie 5 Stufe V die drei Traktoren 5-100, 5-110 und 5-120 im Leistungssegment von 95 bis 115 PS vor, die sich von den Vorgängern sowohl in Sachen Motor als auch im Bezug auf das Design deutlich unterscheiden.
Die Motoren der neuen Landini [...]
Fendt präsentierte auf der Agritechnica 2015 erstmals die neuen VarioLiner 2035 und 2440 Ladewagen, die nach Unternehmensangaben zusammen mit der Technischen Universität Dresden und der Maschinenfabrik Stolpen GmbH entwickelt wurden. Interessanterweise greift Fendt hier [...]
Pöttinger stellt das neue NOVACAT 402 ED Aufbereiter-Heck-Scheibenmähwerk vor. Mit einer Arbeitsbreite von 3,88 m ist das NOVACAT 402 ED nach Unternehmensangaben aktuell das größte Heckmähwerk mit Aufbereiter auf dem Markt.
Ausgestattet ist das Pöttinger NOVACAT [...]
Mit dem neuen Major 80 HS führt Zetor innerhalb der Traktoren-Baureihe Major ein besser und komfortabler ausgestattetes Modell ein. Die bisherigen Major Traktoren bleiben im Programm, tragen – analog zur Zetor Proxima Serie – als einfacher gehaltene Modelle zukünftig [...]