Anzeige:
 
Anzeige:

John Deere stellt neues Einzelkorn-Sägerät 1725NT mit elektrischem Antrieb vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
26.8.2015, 7:25

Quelle:
ltm-KE/Bild: John Deere GmbH & Co. KG
www.johndeere.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem neuen 1725NT stellt John Deere ein gezogenes, achtreihiges, elektrisch angetriebenes Einzelkorn-Sägerät vor, das laut John Deere dank neuartiger Säaggregate eine hohe Aussaat-Genauigkeit auch bei Arbeitsgeschwindigkeiten jenseits der 16 km/h bieten soll. Anlässlich der SIMA 2015 wurde das neue John Deere Einzelkorn-Sägerät 1725NT bereits mit einer Goldmedaille ausgezeichnet (siehe Artikel „SIMA Innovation Awards 2015: Zwei Gold- und drei Silbermedaillen“), ab 2017 soll es auch in Deutschland angeboten werden.

Bei der neuen John Deere 1725NT Einzelkorn-Sämaschine werden die Samen durch einen Bürstenelevator, der die Saatkörner von allen Seiten festhält, vom Dosiersystem kontroliert in die Saatrille transportiert und dort abgelegt. Die Geschwindigkeit von Saatgut-Dosierer und Bürstenelevator sind von der Fahrgeschwindigkeit abhängig respektive mit dieser synchron, so dass die Saatkörner mit einer horizontalen Geschwindigkeit von Null relativ zum Boden abgelegt werden. So soll ein Verrollen, Springen oder Abprallen der Samen auch bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten zuverlässig verhindert werden. Das neue 1725NT Einzelkorn-Sägerät ist laut John Deere für fast alle Formen und Größen von Samen geeignet und und soll dabei eine Kornvereinzelung von 99 % erreichen. Der elektrische Antrieb der Säaggregate ermöglicht eine manuelle oder automatische – via John Deere FarmSight Präzisionslandwirtschafts-Lösungen – Anpassung der Saatdichte in den einzelnen Reihen sowie Einzelabschaltung kompletter Saatreihen. Die neue 1725NT Einzelkorn-Sämaschine eignet sich laut John Deere für den Einsatz sowohl bei konventioneller als auch bei pflugloser Bodenbearbeitung und kann optional mit einer Granulatdünger-Einrichtung ausgestattet werden.

Wegen des elektrischen Antriebes kann das 1725NT Einzelkorn-Sägerät ausschließlich mit einem John Deere 6RE Traktor betrieben werden oder einem Schlepper der mit einem der bislang eher seltenen externen Zapfwellengeneratoren ausgerüstet ist. Wenn bis zur geplanten Markteinführung nicht mehr entsprechend ausgestattete Traktoren oder zumindest geeignete Zapfwellengeneratoren verfügbar sind, dürfte das der Verbreitung dieser neuen Sämaschine Grenzen setzen.

John Deere zeigt das neue Einzelkorn-Sägerät 1725NT und weitere Neuheiten auf der Agritechnica 2015 in Halle 13 auf Stand E30.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über John Deere auf landtechnikmagazin.de:

John Deere kündigt Ethanol-Motor-Prototyp an [7.11.23]

Auf der Agritechnica 2023 wird John Deere einen 9,0-l-Konzept-Motor ausstellen, der mit Ethanol einsetzbar ist. Dieser Prototyp soll die Überzeugung des Unternehmens verdeutlichen, ein vielseitiges Portfolio zu entwickeln, das verschiedene Lösungen umfasst, die den [...]

John Deere und DeLaval gründen Milk Sustainability Center [3.10.23]

Das digitalen Ökosystem Milk Sustainability Center (MSC), für das John Deere und DeLaval ihre Krädte bündeln, soll Milchviehbetriebe bei der Umsetzung einer effizienteren und nachhaltigeren Produktion unterstützen. Das System ist für weitere Partnerschaften offen und [...]

John Deere Pflanzenöltraktor für Praxistest an Bayerisches Staatsgut Schwarzenau übergeben [23.8.23]

Das europäische Forschungs- und Demonstrationsprojekts „ResiTrac“ verfolgt das Ziel, unabhängig von Kraftstoffimporten zu sein und klimafreundlich Nahrungsmittel zu produzieren. John Deere entwickelt dafür zukunftsweisende Traktoren der Abgasstufe V, die mit [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

New Holland ändert Typenbezeichnungen bei den Spezialtraktoren der Serie T4000 F/N/V [13.5.13]

Auf der INTERVITIS INTERFRUCTA 2013 zeigte New Holland die T4000 F/N/V Spezialtraktoren mit neuen Typenbezeichnungen, die sich – im Sinne einer Vereinheitlichung – an der bei den T4 Standardtraktoren verwendeten Nomenklatur orientieren. Technik und Ausstattung der New [...]

Neue Lindner Lintrac 95 LS und Lintrac 115 LS mit Lastschaltung [25.3.20]

Wie angekündigt stellt Lindner die neuen Lintrac 95 LS und Lintrac 115 LS im Leistungssegment von 102 bis 115 PS als Nachfolger der Geotrac 94 und 104 ep vor, die sowohl durch das Lastschaltgetriebe von ZF Steyr als auch die Hochleistungshydraulik von Bosch-Rexroth [...]

Neue Köckerling Rebell -classic- 1250 T Scheibenegge für Großbetriebe [17.12.17]

Nicht weniger als 12,50 m Arbeitsbreite bietet laut Köckerling die neue gezogene Scheibenegge Rebell -classic- T 1250, die für den schlagkräftigen Einsatz auf großen Flächen entwickelt wurde. Die neue Rebell -classic- T 1250 Scheibenegge rüstet Köckerling mit 510 [...]

Neue Heckzapfwelle und neuer Heckkraftheber für Paul Agro Mover [27.1.17]

Seit letztem Jahr bietet Paul Nutzfahrzeuge für seine LoF-Zugmaschine auf Lkw-Basis, den Agro Mover, eine neue, mechanische Heckzapfwelle und einen neu entwickelten Heckkraftheber als Ausstattungsmöglichkeit an. Der Paul Agro Mover kann so in der Landwirtschaft nicht mehr [...]