Anzeige:
 
Anzeige:

Kuhn erweitert Universaldrillmaschinen-Baureihe ESPRO um vier Modelle

Info_Box

Artikel eingestellt am:
07.5.2018, 7:31

Quelle:
ltm-ME, Bilder: KUHN S.A.
www.kuhn.de

5 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Kuhn präsentiert mit den neuen ESPRO M 3000 C, ESPRO M 4000 C, ESPRO 4000 RC und ESPRO 8000 R vier neue gezogene Drillmaschinen für kleinere und größere Betriebe. Die 2015 vorgestellte und damals nur zwei Maschinen umfassende Baureihe besteht nun aus insgesamt neun Modellen.

Am „unteren“ Ende der Erweiterung der Kuhn ESPRO Baureihe finden sich die starren ESPRO M 3000 C und ESPRO M 4000 C, die sich an Betriebe richten, die eine möglichst einfach aufgebaute und wirtschaftliche Drillmaschine benötigen, bei der Aussaat aber eine kombinierte Düngung durchführen möchten. Die beiden ESPRO MC bieten Arbeitsbreiten von drei respektive vier Metern und sind mit einer mechanischen Saatgutverteilung sowie zwei Dosiersystemen ausgestattet. Kuhn unterstreicht die Möglichkeit der ESPRO MC, Dünger nahe an der ausgesäten Kultur platzieren, ohne dabei Ätzschäden in der Jugendphase zu riskieren. Der Dünger wird über Scheibenschare vor dem Reifenpacker in den Boden eingelegt. Diese tiefenverstellbaren Schare sind jeweils exakt in der Mitte zwischen zwei Säelementen positioniert.
Im 3.750 respektive 5.000 l fassenden Behälter findet sich eine mobile Trennwand, um die Dünger-Saatgutaufteilung variieren zu können. Kuhn beziffert das Fassungsvermögen der ESPRO M 3000 C mit 2.350/1.200 l oder 1.875/1.875 oder 1.100/2.330, das der ESPRO M 4000 C mit 3.350/1.650 l oder 2.500/2.500 l oder 1.500/3.250 l. Trotz des eher spartanischen Aufbaus der neuen ESPRO M 3000 C und ESPRO M 4000 C bieten die beiden Drillmaschinen die HELICA-Saatgutdosierung, die Düngerverteilung MAXIMA oder die Saatüberwachung und Fahrgassenschaltung über die Bedienkonsole HECTOR.

Die neue Kuhn ESPRO 4000 RC verfügt ebenfalls über 4 m Arbeitsbreite, ist aber mit zwei Dosier- und Ablagesystemen ausgerüstet, die Saatgut und Dünger respektive zwei Sämereien getrennt dosieren und in unterschiedlichen Tiefen ablegen können. Der Dünger respektive die zweite Saatgutart wird über eine separate Scheibenreihe direkt vor dem Reifenpacker in den Boden eingebracht. Diese tiefenverstellbaren Scheibenschare sind jeweils exakt in der Mitte zwischen zwei Säelementen positioniert.
Der Behälter der ESPRO 4000 RC fasst laut Kuhn 4.000 Liter und ist im Verhältnis 60/40 teilbar.

Im Gegensatz zu dem der kleineren vorgestellten Drillmaschinen ist der 5.500-l-Tank der neuen Kuhn ESPRO 8000 R ausschließlich für Saatgut gedacht (worauf auch das fehlende C = Combiseeder im Namen verweist). Die klappbare ESPRO 8000 R verfügt über 8 m Arbeitsbreite und ist mit zwei Dosiereinheiten und zwei Verteilerköpfen ausgerüstet.

Kuhn betont, dass alle vier Neuvorstellungen über die Vorzüge der ESPRO-Baureihe verfügen, wie die versetzt angeordneten 900-mm-Räder des Reifenpackers mit Rechteckprofil, die den Leistungsbedarf senken und ein ideales Saatbett gewährleisten sollen. Das kreuzförmige Profilrohr der verwendeten CROSSFLEX-Säschiene stabilisiert die Säelemente über in den Profiltaschen sitzenden PU-Blöcken und führt sie schnell wieder in ihre eingestellte Position zurück. Für Komfort bei der Arbeit mit den ESPRO-Drillmaschinen sollen das automatische Vorgewende-Management und die Einstellmöglichkeiten über VT- oder CCI-Terminals sogen. Für die Aussaat in gepflügte oder leichte Böden können die ESPRO-Drillmaschinen mit einem Frontreifenpacker ausgerüstet werden, der in seinem Auflagedruck von der Traktorkabine aus verstellbar ist.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Kuhn auf landtechnikmagazin.de:

Kuhn erweitert Grubber-Baureihe Prolander um klappbare Modelle Prolander 100R [23.8.20]

Kuhn ergänzt seine Stoppel- und Saatbettgrubber-Serie Prolander um die klappbaren Modelle Prolander 100R für den Dreipunkt-Anbau. Die neuen Prolander 400R, 500R und 600R bieten nach Herstellerangaben 3,75, 4,95 und 5,85 m Arbeitsbreite. Die neuen 100 R [...]

Neue Behältergröße und neue Lenkdeichsel für Kuhn Pflanzenschutzspritze Lexis [23.3.20]

Mit einem neuen Behältermodell und einer neuen Lenkdeichsel erweitert Kuhn die Ausstattungsmöglichkeiten bei der gezogenen Pflanzenschutzspritze Lexis um unterschiedlichen Anforderungen aus der Praxis gerecht zu werden. Die gezogene Kuhn Lexis Feldspritze war bislang [...]

Kuhn erweitert Bandschwader-Programm mit neuen Modellen Merge Maxx 760 und 1090 [10.2.20]

Kuhn bietet mit dem Merge Maxx 760 und dem Merge Maxx 1090 jetzt zwei neue Bandschwader an, die nach Herstellerangaben über eine maximale Arbeitsbreite von 7,5 respektive 11 m verfügen. Wie das Schwestermodell Merge Maxx 950 verfügen der Merge Maxx 760 und der Merge Maxx [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Raupentraktoren-Baureihe Challenger MT700E: MT755E, MT765E und MT775E [15.4.14]

Challenger stellt mit den drei Modellen der MT700E Baureihe eine Weiterentwicklung seiner „kleineren“ Raupentraktoren vor, wobei klein hier relativ ist. Tatsächlich leistet der MT775E, das Flagschiff der MT700E Serie, maximal 431 PS und damit fast 50 PS mehr als der [...]

Spurführung und Update für Fendt Kompakttraktoren 200 S Vario und Schmalspurschlepper 200 V / F / P Vario [17.9.17]

AGCO / Fendt führt zur Agritechnica 2017 bei den kompakten Standardschleppern 200 S Vario und den Schmalspurtraktoren 200 V / F / P Vario ein Update mit EU-IIIB-Motoren und einigen Detailmodifikationen beziehungsweise neuen Ausstattungsoptionen ein. Zudem können [...]

Rauch zeigt LINUS Kastendüngerstreuer für den professionellen Gemüsebau [18.9.15]

Mit dem neuen LINUS Kastendüngerstreuer präsentiert Rauch auf der Agritechnica 2015 einen Streuer, der sich durch hohe Düngernutzlast (1.500 kg) einerseits und durch präzise Dosierung und Ausbringung anderseits auszeichnet. Speziell im Hinblick auf die neue [...]