Anzeige:
 
Anzeige:

Maschio zeigt Aufbaudrillmaschine ALITALIA Perfecta mit mehr Scharen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
31.5.2016, 7:27

Quelle:
ltm-ME, Bild: Maschio Deutschland GmbH
www.maschio.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Maschio hat die Schartechnik der pneumatischen Aufbaudrillmaschine ALITALIA Perfecta einem Redesign unterzogen und bietet die ALITALIA Perfecta statt nur mit 15 cm Reihenabstand nun auch mit 12,5 cm an. Maschio unterstreicht, die Schare für schwerste Mulchsaatbedingungen ausgelegt zu haben.

Auch weiterhin ist die pneumatischen Aufbaudrillmaschine als ALITALIA Perfecta 300 mit 3,0 m Arbeitsbreite und als ALITALIA Perfecta 400 mit 4,0 m Arbeitsbreite erhältlich. Beide Modelle haben für den neuen 12,5-cm-Reihenabstand vier zusätzliche Schare erhalten, was die Anzahl bei der 3-m-Variante auf 24 und beim 4-m-Modell auf 32 erhöht. Maschio erläutert, dass der kleinere Reihenabstand speziell bei der Aussaat nach wendender Saatbettvorbereitung eine noch bessere Standraumverteilung der Saat ermöglicht, was gerade bei schwierigen Bodenverhältnissen von enormer Bedeutung sei. Der Schardruck lässt sich durch die einzeln angelenkte Parallelogrammführung hydraulisch auf bis zu 55 kg einstellen. Verstopfungen sollen durch 370-mm-Doppelscheiben, 320-mm-Tiefenführungsrollen und 575 mm Durchgang zwischen den beiden Saatreihen verhindert werden. Serienmäßig ist die ALITALIA Perfecta mit einer mechanisch-höhenverstellbaren Scharschiene und einem Multi-Flex-Saatstriegel ausgerüstet.

Der Metall-Saatgutbehälter der ALITALIA Perfecta fasst 1.500 l, kann optional auf 2.000 l vergrößert werden und verfügt über einen Faltdeckel und ein Sichtfenster; die Befüllhöhe gibt Maschio mit 2,10 m an. Zur Serienausstattung gehört übrigens die Beladeplattform mit Geländer und einklappbarem Ladesteg mit Verlängerung. Die Aussaatstärke lässt sich in Echtzeit am Monitor verändern, was durch den serienmäßigen, elektrischen Antrieb über Genius Lite und den GRINTA Zentraldosierer aus Aluminium-Edelstahl mit 3 Dosierwalzen realisiert wird. Die Saatmenge lässt sich laut Maschio von 2 bis 380 kg/ha einstellen.

Zur Serienausstattung der Maschio ALITALIA Perfecta gehört übrigens auch ein GPS-Sensor zur Geschwindigkeitsermittlung, der hydraulische Gebläseantrieb und die Fahrgassenschaltung 2+2, für die auch ein optionales Umbaukit für eine Fahrgassenschaltung 3+3 angeboten wird. Als Wunschausstattung ist zusätzlich ein hydraulischer Scheibenspuranzeiger, eine Steigrohrverlängerung, eine hydraulische Vorlaufmarkierung und Reduziereinsätze für Verteilerkopf für Reihenkulturen lieferbar.

Um die Kreiselegge separat zu verwenden, kann die Drillmaschine über zwei Bolzen am Walzenrahmen und einen Bolzen am Oberlenker demontiert werden.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Maschio auf landtechnikmagazin.de:

Neuer Wiege-Düngerstreuer Primo EW ISOBUS von Gaspardo [26.12.19]

Auf der Agritechnica 2019 zeigte Maschio Gaspardo den neuen ISOBUS-Düngerstreuer Primo EW. Die Software für den neuen Wiegestreuer wurde nach Unternehmensangaben eigens im Hause Maschio entwickelt und bietet alle Vorteile eines ISOBUS-Gerätes. So können die [...]

Maschio Gaspardo präsentiert neue Kurzscheibenegge VELOCE 700 [16.12.19]

Mit der neuen VELOCE 700 erweitert Maschio Gaspardo die Baureihe der Kurzscheibeneggen nach oben und stellt den Modellen VELOCE 500 und 600 eine Variante mit 7 m Arbeitsbreite zur Seite. Maschio Gaspardo empfiehlt die neue VELOCE 700 für Großtraktoren im Leistungsbereich [...]

Maschio Gaspardo stellt neue klappbare Tiefenlockerer für Großtraktoren ARTIGLIO KLAPPBAR vor [25.11.19]

Nomen est omen: Mit den neuen Tiefenlockerern ARTIGLIO KLAPPBAR präsentiert Maschio Gaspardo zu Agritechnica 2019 neue klappbare Modelle in der Baureihe ARTIGLIO. Die massive Rahmenstruktur ermöglicht laut Maschio Gaspardo den Einsatz an leistungsstarken Rad- oder [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Zunhammer Gülletechnik zeigt VAN-Control 2.0 [25.9.15]

Mit VAN-Control 2.0 präsentiert Zunhammer sein Online-Messsystem für Gülle- und Gärsubstrate in einer neuen, kompakteren Form. Neu beim verbesserten VAN-Control 2.0 ist neben der Integration eines ISOBUS-Jobrechners auch der niedrigere Preis und die Verwendbarkeit an [...]

DeLaval zeigt neues automatisches Melksystem DeLaval VMS V300 [23.8.18]

Das neue automatische Melksystem DeLaval VMS V300 wurde konzipiert, um die Lebensqualität der Kühe und der Landwirte zu verbessern. Um diese Idee zu realisieren, verfügt das neue DeLaval VMS V300, das nach Unternehmensangaben ab sofort weltweit verfügbar ist, über eine [...]

Zetor zurück auf der Agritechnica: Vorstellung eines neuen Traktoren-Designkonzeptes [29.10.15]

Auf der Agritechnica 2015 will Zetor eine Design-Studie ihrer Traktoren, basierend auf Entwürfen des italienischen Designstudios Pininfarina, vorstellen. Außerdem sollen Baumuster neuer Maschinen gezeigt werden, die die aktuelle Entwicklung der Marke demonstrieren und [...]

Fliegl steigt mit Gülle-Hackgerät Dexter in Hacktechnik ein [28.9.20]

Fliegl stellt mit dem neuen Gülle-Hackgerät Dexter eine interessante Maschine vor, die mechanische Unkrautregulierung und Gülleausbringung beziehungsweise -einarbeitung in Reihenkulturen wie Mais kombiniert. Die mechanische Beikrautregulierung liegt in jüngster Zeit [...]

Pöttinger stellt neue Press-Wickelkombinationen IMPRESS 125 FC PRO und 155 VC PRO vor [1.3.19]

Pöttinger ergänzte zur SIMA 2019 die Pressenbaureihe IMPRESS um die Press-Wickelkombinationen IMPRESS 125 FC PRO mit fester Kammer und IMPRESS 155 VC PRO mit variabler Kammer. Pöttinger betont, das leistungsfähige Wickelkonzept auf den hohen Durchsatz der Presse [...]