Anzeige:
 
Anzeige:

Monosem stellt elektrische Einzelkornsämaschine ValoTerra vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
06.3.2022, 7:31

Quelle:
ltm-ME, Bilder: MONOSEM
www.monosem.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Bei der neuen Monosem ValoTerra handelt es sich um eine Einzelkornsämaschinen-Baureihe mit neuer Dosiereinheit und 56-Volt-Architektur, die die vier Modelle MB 260 6R ST, TFC2 8R, TFC2 9R sowie TFC2 12R umfasst. Monosem kündigt an, dass die neue ValoTerra zur Saison 2023 in einer limitierten Auflage erhältlich sein wird.

Die neue Monosem ValoTerra MB 260 6R ST sät sechs Reihen mit Abständen von 70, 75 und 80 cm, bietet damit 4,20 m bis 4,80 m Arbeitsbreite, umfasst einen FertiSmart Düngerstreuer mit 980 l Volumen und kann auf eine Transportbreite von 3,50 m verschmälert werden. Die TFC2 8R sät acht Reihen ebenfalls mit den Abständen von 70, 75 und 80 cm, woraus sich eine Arbeitsbreite von 5,60 bis 6,40 m ergibt. Die TFC2 8R ist auf Wunsch als FertiSmart-Variante mit 1.350-l-Düngerbehälter erhältlich; die Transportbreite gibt Monosem für beide Varianten mit 3,0 m an. Die neunreihige TFC2 9R erlaubt die Reihenabstände 55 und 60 cm, arbeitet auf 4,95 m bis 5,40 m Breite und wird ebenfalls mit 3,0 m Breite transportiert. Die TFC2 12R sät zwölf Reihen, ist mit 45 cm Reihenabstand (5,40 m Arbeitsbreite) oder 50 cm (6,0 m Arbeitsbreite) lieferbar und bietet auch eine Transportbreite von 3,0 m.
Alle Modelle sind hinten mit dem Mikrogranulatstreuer MicroSmart mit 20 l Kapazität ausgerüstet. Bei den Modellen TFC2 8R 70/75/80, TFC2 12R 45 und TFC2 12R 50 kann zwischen der Fronttankdüngerstreuer-Ausrüstung Standard und Duo gewählt werden, die Modelle MB 260 6R ST 70/75/80 und TFC2 9R 55/60 sind immer mit der Fronttankdüngerstreuer-Ausrüstung Standard ausgestattet und die TFC2 8R 70/75/80 FertiSmart wird ohne Fronttankdüngerstreuer-Ausrüstung hergestellt.
Monosem bietet die neue ValoTerra mit zwei unterschiedlichen Rahmen an: 127 mm (5 Zoll) quadratisch zum Umpflügen und 180 mm (7 Zoll) quadratisch zur Direktsaat oder TCS. Der Betrieb der neuen ValoTerra erfordert keine Batterien, sondern wird über die bordeigene Lichtmaschine realisiert, die 5,6 kW leistet und 56 Volt liefert.

Als besonderes Highlight der neuen Einzelkornsämaschinen ValoTerra nennt Monosem die neue Dosiereinheit, die die Aussaat durch ein Vakuum-System präzisieren soll und Einstellungen in Schritten von 100 Körnern pro Hektar erlaubt. Pro Reihe beziffert Monosem das Fassungsvermögen an Saatgut mit 70 l (etwa 160.000 Maiskörner); ein optimierter Behälter soll das Befüllen erleichtern. Der Saatgutwechsel wird durch den Wechsel der Selektionsscheibe realisiert, die sich durch die neuen Vierteldrehgriffe besonders leicht austauschen lassen sollen. Monosem kombiniert die Dosiereinheit mit einem Säsystem, das durch einen spitzen Eindringwinkel und die nach Unternehmensangaben mit 450 mm Durchmesser größten Doppelscheibenschare besonders tief ins Erdreich gelangt; der Schardruck lässt sich von 145 bis 225 kg einstellen. Monosem rüstet die neue ValoTerra mit Spurweitenrädern mit ebenfalls 450 mm Durchmesser aus, wodurch sich eine sanfte Überfahrt ergeben soll. Die aufgehängte Pro-Andruckrolle gehört zur Serienausstattung und kann bei nassen Bedingungen mit einem speziellen Hebel ausgehoben werden. Auch die Schmutzabstreifer sind Teil der Serienausstattung und können in acht Stufen (5 mm Schritte) arretiert werden. Klutenräumer sowie Schare sind optional erhältlich und werden werkzeuglos eingestellt. Monosem unterstreicht allerdings, dass die Einstellungen der einzelnen Komponenten des Säsystems für mehr Effizienz zusammengefasst wurden und betont eine um bis zu 2 km/h höhere Geschwindigkeit im Vergleich zum Rest der Monoshox-Reihe.

Wie bereits erwähnt, ist die Einzelkornsämaschine ValoTerra MB 260 6R ST immer und die TFC2 8R wahlweise mit dem neuen Düngegerät FertiSmart ausgerüstet, dessen Trogwalze verschiedene Dünger ( 18-46, Harnstoff, organische Granulate) verteilt. Durch Einsatz der MSM Motoren (Monosem Smart Motors) können die Dosiereinheiten, die übrigens durch eine Klappe vom Trichter getrennt sind, separat gesteuert und die Motoren werkzeuglos demontiert werden. Bei Montage rastet der Motor mit einer Viertelumdrehung an der Dosiereinheit ein und jede Dosiereinheit erlaubt drei Durchflussraten, die mit einem Hebel definiert werden. Monosem ist von der effektiven Furchenabdeckung überzeugt und gibt an, FertiSmart reduziere die Treibhausgasemission durch sich verflüchtigenden Dünger um bis zu 80 %.
Der an jeder Reihe der Monosem ValoTerra installierte MicroSmart-Mikrogranulator verteilt mehrspurig um die komplette Arbeitsbreite abzudecken und erlaubt eine Kombination von Mikrogranulat und Mikrodünger.

Für die Verwaltung und Überwachung bietet Monosem für die ValoTerra eine dem ISOBUS-Standard entsprechende Software an, die die Überwachung der Reihen erlaubt und Kapazitätsanzeigen für Dünger- und Mikrogranulat-Behälter beinhaltet. Änderungen der Aussaatdichte erfolgen mit einem Klick und die Dokumentation geschieht automatisch. Die neue Monosem-Plus-Anwendung ermöglicht die Fernsteuerung des Dosiergerätes per Smartphone. ValoTerra Einzelkornsämaschinen lassen sich durch JDLink in die JohnDeere-Cloud einbinden um zahlreiche Funktionen der Präzisionslandwirtschaft zu nutzen.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Monosem auf landtechnikmagazin.de:

Neue Einzelkornsämaschine WingFold mit elektrischem Antrieb von Monosem [23.6.19]

Monosem komplettiert seine Baureihe elektrisch angetriebener Einzelkornsämaschinen mit dem neuen gezogenen und klappbaren 8-reihigen Modell WingFold. Neben den Säaggregaten werden bei der neuen Monosem WingFold auch die Dosierorgane des Düngerstreuers und der [...]

Monosem führt neues Doppelscheiben-Säelement MS V für den Gemüsebau ein [10.6.19]

Monosem erweitert die Säelement-Baureihe MS für den Gemüsebau um die neue Version V mit Doppelscheibenschar. Damit bietet der Spezialist für Einzelkorn-Sätechnik jetzt insgesamt fünf verschiedene Ausführungen des MS-Säelements für unterschiedliche [...]

Monosem mit neuem Düngerwagen CT 3500 [2.6.19]

Monosem zeigte auf der SIMA 2019 den neuen gezogenen Düngerwagen CT 3500 mit einem nach Herstellerangaben 3.500 l fassenden Düngertank für die gleichzeitige Düngung bei der Aussaat mit bis zu 12 reihigen Einzelkornsägeräten in Mais-Konfiguration. Angebaut an den [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Futterverschmutzung reduzieren mit der neuen Zunhammer Duplo-Düse für Gülle-Schleppschuhverteiler [26.10.20]

Zunhammer führt die neue Duplo-Düse als Ausstattungsoption für die hauseigenen Gülle-Schleppschuhverteiler ein. Im Vergleich zum Standard-Schleppschuh halbiert die Duplo-Düse den Strichabstand der Gülleauslässe. Futterverschmutzungen auf Grünland können so [...]

Kverneland optimiert Wiegestreuer Exacta TLX GEOSPREAD [11.12.17]

Kverneland hat den Exacta TLX GEOSPREAD überarbeitet und zeigt den Wiegestreuer mit verbesserten CentreFlow-Dosiersystem, neuem Design und einer neuen elektrischen Tankabdeckung. Kverneland ist überzeugt, dass der Exacta TLX GEOSPREAD hohe Genauigkeit bei gleichzeitig [...]

Arbos kündigt Traktoren Serie 7000 mit Modellen 7220, 7240 und 7260 an [17.10.19]

Arbos wird auf der Agritechnica 2019 die neue Serie 7000 mit den Modellen 7220, 7240 und 7260 vorstellen. Aktuell sind nur Daten des Flaggschiffs 7260 bekannt. Die Serie 7000 und damit auch der Arbos 7260 wird von einem FTP 6-Zylindermotor der Stufe V mit 6,7 l Hubraum [...]

Massey Ferguson überarbeitet Mähdrescher-Baureihe MF BETA 7300 für Saison 2015 [17.8.14]

Zur Saison 2015 aktualisiert Massey Ferguson seine Mähdrescher-Baureihe MF BETA 7300. Die Modelle MF BETA 7360 und MF BETA 7370 werden mit neuen AGCO POWER Motoren, der 5-Schüttler mit einer neuen Hinterachs-Option und die 6-Schüttler mit einem neuen, sechsreihigen [...]

Pöttinger stellt neue Grubber-Baureihe TERRIA vor [17.8.20]

Die neue Baureihe Pöttinger TERRIA umfasst sechs gezogene Grubber – die drei 3-balkigen Modelle TERRIA 4030, 5030 und 6030 sowie die drei 4-balkigen Maschinen TERRIA 4040, 5040 und 6040 – die nicht zuletzt durch einen großen Tiefenführungsbereich eine flexible [...]

Zetor präsentiert neue PROXIMA Traktoren [6.11.16]

Die neue Baureihe der PROXIMA Traktoren stellte Zetor bei der feierlichen Eröffnung der neuen Firmenzentrale von ZETOR POLSKA Sp. z o.o. vor. Die neuen Zetor PROXIMA agieren im Leistungsbereich von 80 bis 120 PS und erfüllen größtenteils die aktuelle Abgasnorm. Die [...]