Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Einzelkornsämaschinen Horsch Maestro CV, RV, CX und RX

Info_Box

Artikel eingestellt am:
29.12.2019, 7:32

Quelle:
ltm-ME

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Horsch optimiert die Einzelkornsämaschinen der Baureihen Maestro CV, die die Maestro CC ersetzen, sowie Maestro CX durch einen optionalen Zentraltank für Saatgut und Dünger, die Baureihen Maestro CV und RV profitieren vom neuen AirVac Dosierer, der seine Stärken gerade bei empfindlichem Saatgut ausspielt und die Maestro CV, RV, CX und RX können jetzt unkompliziert von 12 auf 8 Reihen umgebaut werden.

Die neue Baureihe Horsch Maestro CV ist, im Gegensatz zu der Vorgängerin Maestro CC, nicht nur als 8- und 12-reihige Version verfügbar, sondern kann nun auch als 9-reihiges Modell bestellt werden. Neu ist auch, dass sich die Einzelkornsämaschinen Maestro CV und CX mit dem Doppeltanksystem MTS (Main Tank Supply) ausrüsten lassen. Der MTS Zentralbehälter für Dünger und Saatgut, den Horsch von der großen Schwester SW übernommen hat, fasst 3.000 l Dünger und 800 l Saatgut. Zweifelsohne ist die Befüllung des MTS einfacher als die der Reihen-Saatgutbehälter, die aber weiterhin bestellbar bleiben. In der Kombination Düngertank und Einzelreihenkästen beträgt das Düngervolumen 3.000 l und das Saatgutvolumen je Reihentank 70 l.
Die Maestro RV und RX arbeiten auch in Zukunft mit Reihen-Saatgutbehältern – Dünger kommt aus dem Fronttank, beispielsweise aus dem neuen Partner 2000 FT.

Mit dem neuen Dosierer AirVac zeigt Horsch ein neues Unterdruck-Dosiergerät, das in den Baureihen Maestro CV und RV zum Einsatz kommt. Der neu entwickelte Vakuum-Dosierer brilliert besonders durch die einfache Anwendung, da ein Einstellen des Abstreifers entfällt – die Wahl der richtigen Dosierscheibe ist ausreichend. Durch das Ansaugen des Saatgutes in die Dosierscheibe profitiert gerade empfindliches Saatgut, wie das der Sonnenblume. Neben der enormen Flexibilität beim Saatgut – Horsch kündigt an, zukünftig neben Mais, Zuckerrübe, Sonnenblumen, Soja und Raps auch beispielsweise Bohnen- und Erbsenarten zu ermöglichen – spielt der neue AirVac-Dosierier seine Stärken nach Unternehmensangaben auf klebrigen oder feuchten Böden aus, da er auch ohne Fangrolle verwendet werden kann.
Angetrieben wird der neue AirVac Dosierer elektrisch, um Technologien wie SectionControl, VariableRate, Einzelreihenabschaltung sowie die Fahrgassenschaltung nutzen zu können. Horsch beziffert die Aussaatgeschwindigkeit der Maestro CV und RV mit dem neuen AirVac Dosierer mit bis zu 12 km/h.

Für höhere Aussaatgeschwindigkeiten von bis zu 16 km/h stattet Horsch die Einzelkornsämaschinen Maestro CX und RX mit dem Überdruck-Dosierer AirSpeed aus. Das Saatgut erhält durch den Überdruck eine höhere Geschwindigkeit, wird dann durch die Fangrolle gebremst und sicher in der Rille fixiert. Der Abstreifer des AirSpeed Dosierers muss ebenfalls nicht extra eingestellt werden.

Allen erneuerten Horsch Maestro (CV, RV, CX, RX) ist eine neue Klemm-Befestigung des Säkörpers gemein, um die Reihen-Anzahl leicht und unkompliziert von 12 auf 8 ändern zu können. Horsch betont, damit einer zentralen Forderung der Kundschaft nachgekommen zu sein. Das separat in der Tiefe geführte Einscheiben-Düngerschar, mit dem bei den Maestro der Dünger ausgebracht wird, ist an der Reiheneinheit befestigt und wird dementsprechend beim Ändern der Reihen-Anzahl mitverändert.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Horsch auf landtechnikmagazin.de:

Horsch präsentiert Pneumatikdüngerstreuer Leeb Xeric 14 FS und Agritechnica 2023 Neuheiten [10.9.23]

Zur Agritechnica 2023 wird Horsch eine Vielzahl an komplett neuen Maschinen präsentieren. Aufsehenerregend ist sicherlich der neue Pneumatik-Düngerstreuer Leeb Xeric 14 FS, mit dem Horsch in einen komplett neuen Bereich vorstößt. Im Bereich Pflanzenschutz wird das [...]

Neues bei der Horsch Pronto 3 bis 6 DC [28.5.23]

Innerhalb der Horsch Pronto-Serie gibt es bei den Modellen 3 bis 6 DC einige Neuerungen, die nach Herstellerangaben die mit dieser universell einsetzbaren Drillkombination erzielbare Schlagkraft erhöhen sollen. Die Horsch Pronto 3 bis 6 DC verfügen jetzt über eine [...]

Horsch erweitert Pflanzenschutz-Sortiment mit neuer 3-Punkt-Anbauspritze Leeb CS [1.5.23]

Horsch erweitert die Produktpalette im Bereich Pflanzenschutz mit der neuen Pflanzenschutzspritze Leeb CS für den 3-Punkt-Anbau. Der Hersteller will mit dieser Neuentwicklung insbesondere Betriebe ansprechen, für die die Horch Leeb Selbstfahrer und Anhängespritzen auf [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

McCormick stellt neue Vorderachsfederung für X6 Traktoren vor [13.5.19]

McCormick ermöglicht die Ausstattung der auf der Agritechnica 2017 vorgestellten X6 Traktoren X6.35, X6.45 und X6.55, die im Leistungsbereich von 105 bis 120 PS agieren, mit einer neuen Vorderachsfederung aus dem eigenen Haus. Angetrieben werden die McCormick X6 [...]

Bergmann debütiert mit Rübenreinigungswagen RRW 500 [18.10.15]

Mit dem dreiachsigen Rübenreinigungswagen RRW 500 stellt Bergmann ein Fahrzeug vor, das dazu konzipiert wurde, große Erntemengen aufzunehmen, zu transportieren und in kürzester Zeit in exakt angelegten Mieten abzulegen. Die Sortimentserweiterung erklärt Bergmann [...]

Claas erneuert kleine Kreiselwender VOLTO 45, 55 und 65 [23.7.17]

Mit den neuen Modellen VOLTO 45, 55 und 65 präsentiert Claas Kreisel-Zettwender mit MAX SPREAD im Arbeitsbreitenbereich von 4,50 bis 6,40 m, die die VOLTO 45, 52, und 64 ersetzen. Claas ist überzeugt, die neuen Wender ab der nächsten Saison anbieten zu können. Die [...]