Anzeige:
 
Anzeige:

Neue angebaute Riemenlegemaschine Dewulf Structural 30

Info_Box

Artikel eingestellt am:
22.2.2019, 7:29

Quelle:
ltm-ME, Bilder: Dewulf N.V.
www.dewulfgroup.com

6 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf der SIMA 2019 (24. bis 28.2., Paris) wird Dewulf die angebaute, 3-reihige Riemenlegemaschine Structural 30 enthüllen. Dewulf betont, die weltweit erste angebaute, 3-reihige Riemenlegemaschine vorzustellen.

Die neue Dewulf Structural 30 kombiniert kartoffelschonende Eigenschaften mit einer neuen, präzisen Tiefenkontrolle. Die angebaute Riemenlegemaschine mit einer Bunkerkapazität von 1.500 kg legt serienmäßig drei Reihen, kann optional aber auch nur zwei Reihen legen – der Reihenabstand beträgt 4 bis 100 cm. Wie eingangs erwähnt, zeichnet sich die neue angebaute Dewulf Structural 30 durch eine besonders präzise Tiefenkontrolle aus, die durch einen Ultraschallsensor, der nicht anfällig für Spurenformung ist, realisiert wird. Die stufenlose Einstellung erfolgt aus der Kabine. Die konstante Pflanztiefe dadurch gewährleistet, dass der Furchenzieherbalken mit den Furchenscharen auf einer speziellen Parallelogrammaufhängung montiert wurde.
Dewulf unterstreicht, dass die neue angebaute Structural 30 über den gleichen kartoffelschonenden Umgang und Bedienkomfort verfügt, wie die 2017 vorgestellte, gezogene Variante. Dieser Umstand basiert nicht zuletzt auf dem verwendeten „Wave-Belt-Konzept“, einem gewellten Riemenbett, das das Pflanzen auf hügeligem Gelände vereinfacht. Trotz der hohen Pflanzgenauigkeit soll mit der neuen, angebauten Structural 30 Pflanzgeschwindigkeiten von 1,5 bis 12 km/h möglich sein. Antrieb und Klopfer arbeiten hydraulisch und das Gewicht der leeren Maschine gibt Dewulf ab 2.650 kg an. Die Zugmaschine sollte nach Unternehmensangaben mindestens 175 PS aufweisen und die Hydraulik mindestens 50 l/min bieten. Auch die angebaute Variante ist außergewöhnlich manövrierfähig, wodurch sie ideal für das Pflanzen auf Feldern mit kleinen Kopfäckern ist.

Neben der neuen angebauten Riemenlegemaschine Structural 30 wird Dewulf auf der SIMA 2019 in Halle 6, Stand F058 den kürzlich vorgestellten selbstfahrenden, 2-reihigen Siebkettenroder RA3060 Essential, den gezogenen, 2-reihigen Siebkettenroder Torro, die SC-Fräse SC 300, die angebaute, 2-reihige Becherlegemaschine CP 22 Farmer und den angebauten, 1-reihigen Klemmbandroder P3CL Profi zeigen.

Der scharf kalkulierte Siebkettenroder RA3060 Essential, eine Weiterentwicklung des R3060 Kartoffelroders wurde von Dewulf erstmalig auf der Interpom 2018 in Belgien gezeigt und soll einerseits wegen seiner Serienausstattung mit LED-Leuchten, acht Infrarotkameras und einem Axialmodul und anderseits wegen seines Einstiegspreises von 288.000 Euro von besonderem Interesse sein.

Beim gezogenen, 2-reihigen Siebkettenroder Dewulf Torro, der auf der der SIMA mit einem Bunker für das Abladen während der Fahrt gezeigt wird, wurde für den besonders karoffelschonenden Umgang entworfen. Die Geschwindigkeit der hydraulisch angetriebenen Siebkette kann stufenlos eingestellt werden – entweder manuell oder mithilfe der Syncro Flow-Funktion automatisch proportional zur Fahrgeschwindigkeit.

Die Dewulf Fräse SC 300 stellt das erste Modell der neuen SC-Fräse-Baureihe dar und ist eine Reihenfräse für die Montage vor oder hinter einem Traktor. Sie bietet laut Dwulf hohe, zuverlässige Leistung, Bedienkomfort und eine ausgezeichnete Beetvorbereitung. Der 650-mm-Rotordurchmesser erlaubt tieferes Fräsen.

Die angebaute, 2-reihige Becherlegemaschine Dewulf CP 22 Farmer wurde für professionelle Kartoffelanbauer mit kleinen oder spezialisierten Anbauflächen konzipiert (Reihenabstände 61 bis 76 cm) und arbeitet mit der gleichen Technologie wie die 4- und 8-reihigen Becherlegemaschinen. Dewulf betont die Langlebigkeit der leichten, kostengünstigen Maschine.

Der angebaute, 1-reihige Klemmbandroder mit hydraulischem Kistenaufzug P3CL Profi ist für das direkte Entladen in Kisten geeignet. Durch den hydraulischen Kistenaufzugs können die Kisten einfach gewechselt und das Produkt mithilfe der optionalen Sortierplattform effizient aussortiert werden.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Dewulf auf landtechnikmagazin.de:

Dewulf kündigt Neuheiten für PotatoEurope 23 an [1.9.23]

Auf der PotatoEurope 23 (6. bis 7.9.23, Kain, Belgien) wird Dewulf zum einen die Becherlegemaschine Certa 40 Integral und zum anderen den Schüttbunker MH 241 mit Scotts Evolution Reinigungsmodul präsentieren. Dewulf verrät vorab, dass die neue Becherlegemaschine Certa [...]

Neue Steuerung für die Dewulf CP 42 Smart-Float Riemenlegemaschine Structural 4000 [26.6.23]

Mit der neuen Steuerung für die Dewulf CP 42 Smart-Float Riemenlegemaschine Structural 4000 lassen sich Bodenbearbeitung und Pflanztiefe unabhängig voneinander einstellen. Dewulf zufolge steigt die Nachfrage nach der Möglichkeit, Legen und Dammformung in einem Schritt [...]

Dewulf präsentiert neue Karotten-Erntemaschine ZKIV(SE) [5.6.23]

Mit der neuen ZKIV(SE) stellt Dewulf eine verbesserte Version des selbstfahrenden, 4-reihigen Klemmbandroders vor, der durch eine verbesserte Reinigung, schmalere Reihenabstände und einen neuen Ablade-Elevator mit hydraulischer Erweiterung überzeugen soll. Die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

New Holland präsentiert neue T8 GENESIS Traktoren mit Stufe-V-Motoren und digitalen Lösungen [23.10.19]

Die fünf neuen New Holland T8 GENESIS Traktoren T8.320, T8.350, T8.380, T8.410 und T8.435 wurden mit umweltfreundlicheren Motoren ausgestattet, das Modell T8.435 ist nun auch mit dem Ultra Command Volllastschaltgetriebe erhältlich, die Bedienung wird durch die neue [...]

Innovation Award Agritechnica 2022: Eine Goldmedaille und 16 Silbermedaillen für Neuheiten [10.12.21]

Lediglich 164 Neuheiten wurden zum Innovation Award Agritechnica 2022 eingereicht – satte 127 respektive 43,6 % weniger als zum Agritechnica-Neuheiten-Wettbewerb 2019. Das spiegelt den Umstand wider, dass die für 27. Februar bis 5. März 2022 geplante Agritechnica [...]

Joskin Volumetra Gülletankwagen jetzt auch mit seitlich montierter Pumpe [10.2.19]

Joskin erweitert die Gülletankwagen-Baureihe Volumetra – nach Unternehmensangaben übrigens die meistverkaufte Joskin Güllefass-Serie in Deutschland – um eine neue Variante mit seitlich montierter Drehkolbenpumpe, die erstmals auf der EuroTier 2018 vorgestellt wurde. [...]

Neues bei der Bergmann Ladewagen-Baureihe Royal [19.6.22]

Bei der aus vier Modellen mit DIN Ladevolumina von 26,8 bis 30 m³ bestehenden Bergmann Ladewagen-Baureihe Royal gibt es für die Saison 2022 diverse Neuerungen. Die Royal Ladewagen sind seit Mitte der 1990er Jahren Teil des Bergmann Grünlandprogramms und zeichnen sich [...]