Anzeige:
 
Anzeige:

Neues Güttler Seed Profi Bedienterminal

Info_Box

Artikel eingestellt am:
31.3.2023, 7:32

Quelle:
Güttler GmbH
www.guettler.org

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Güttler stellt mit dem Seed Profi Basic und dem Seed Profi High neue elektronische Bedien- und Überwachungseinheit vor, die die Veränderung der Saatgutmenge während der Fahrt ermöglichen und das Abdrehen der gewünschten Saatgutmenge erleichtern sollen.

Bei der Konzeption des neuen Güttler Seed Profi, der hauptsächlich für die GreenMaster Grünlandpflegekombinationen mit Sägeräten nachgefragt wird, aber auch zur Aussaat von Zwischenfrüchten für den SuperMaxx Culti, stand nach Herstellerangaben ein höherer Bedienkomfort im Fokus. Der 5-Zoll-Monitor ist sehr übersichtlich und leicht zu bedienen, das Menü logisch aufgebaut. Vom Hauptmenü gelangt man in die Untermenüfunktionen, alle Einstellungsoptionen sind Güttler zufolge schnell zu finden. Der Ausrüstungsumfang kann individuell gewählt werden, je nach geplanter Verwendung. Es stehen fünf verschiedenen Gebläsevarianten zur Wahl: drei elektrische, eine hydraulische und eine mechanische Variante. Die Geschwindigkeit wird über das Spornrad hinter dem Sägerät ermittelt. Ein interessantes Detail ist die Füllmengenanzeige des Saatgutbehälters.

Für das Abdrehen des Saatguts wird am Güttler Seed Profi die gewünschte Aussaatmenge eingestellt und die Säwalze für beispielsweise 10 Sekunden aktiviert. Weicht die gewogene Probe vom Sollwert ab, wird der Vorgang mit geänderter Aussaatmenge einfach wiederholt.

Basierend auf der Abdrehprobe wird, um die Arbeit zu erleichtern, sowohl eine minimale als auch eine maximale Fahrgeschwindigkeit angezeigt sowie das tatsächlich gefahrene Tempo. Desweiteren die bearbeitete Fläche, die insgesamt gedrillte Saatmenge sowie das An- und Abschalten über den Sensor am Spornrad.

Güttler betont, das Handbuch sei übersichtlich aufgebaut und zeige alle wichtigen Details. Bei Störungen wird unterschieden in Warnmeldungen und Fehlermeldungen. Die betreffende Baugruppe wird angezeigt, so dass sich die Störung schnell beheben lässt. Die Kabel zwischen den einzelnen Baugruppen sind Güttler zufolge handelsüblich und können bei Schäden im Feld schnell im Fachhandel erworben werden.

Veröffentlicht von:



Mehr über Güttler auf landtechnikmagazin.de:

Güttler präsentiert neues Profischar [29.5.23]

Die neuen Güttler Profischare wurden mit dem Ziel entwickelt, weniger Zugkraftbedarf, eine längere Nutzung und mehr Schärfe zu realisieren. Dafür verfügen die 200 mm breiten Profischare über eine selbstschärfende Hartmetallschneide und arbeiten mit dem [...]

Güttler führt neues 200-mm-Schmiedeschar ein [3.5.23]

Ab sofort bietet Güttler neue 200 mm breite Schmiedeschare an. Diese Gänsefussschare erreichen laut Güttler längere Standzeiten und verursachen damit geringe Kosten. Die Großfederzahneggen SuperMaxx soll mit den neuen Scharen noch effektiver arbeiten. Die neuen [...]

Neue Güttler Homepage [11.2.23]

Wie Güttler mitteilt, ist das Unternehmen mit einer neuen Homepage am Start. Sie wurde durch ein interdisziplinäres Team, bestehend aus einem externen WordPress-Spezialisten und Güttler Mitarbeitenden gestaltet. Durch den neuen intuitiven Aufbau bieten sie der Kundschaft [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Premium Integral Güllefässer von Kverneland-Veenhuis [15.1.15]

Kverneland-Veenhuis präsentierte zur DeLuTa 2014 neue Modelle der Premium Integral Serie, die die Güllefass-Baureihe nach unten erweitern. Die neuen Modelle zeichnen sich zum einen durch eine neue Kreiselpumpe und zum anderen durch die Möglichkeit der Montage eines [...]

Fendt erneuert Feldhäcksler Katana 65 und 85 [19.5.16]

Neben einigen eher kleineren Änderungen an der Ausstattung des Feldhäckslers Katana 65, ist die wichtigste Neuerung, dass Fendt nun auch den Katana 65 mit einem MTU-Motor ausrüstet und der Katana 85 nun die aktuelle Abgasnorm EU Stufe IV/Tier 4f erfüllt. Statt des [...]

Neue Hydraulik-Optionen bei den Deutz-Fahr Spezialtraktoren 5 DS, 5 DV und 5 DF [25.2.19]

Im Wein- und Obstbau werden viele Traktor-Anbaugeräte traditionell hydraulisch angetrieben – teils mit hohen Anforderungen an die Hydraulikanlage des Schleppers. Deutz-Fahr begegnet dieser Tatsache mit einer neuen, modular aufgebauten Hydraulikanlage für die [...]

Stihl mit neuen Akku-Hoch-Entastern HTA 66 und HTA 86 [4.1.21]

Stihl führt die neuen Akku-Hoch-Entastern HTA 66 und HTA 86 für Baumpflegearbeiten in Gärten und im Obstbau ein. Bei praktisch identischem Aufbau unterscheiden sich die neuen Stihl Akku-Hoch-Entaster hinsichtlich des Schaftes, der beim HTA 66 starr, beim HTA 86 hingegen [...]

New Holland präsentiert neue TK4-Raupentraktoren [23.1.17]

Zusammen mit den neuen Spezialtraktoren der Serie T4 V/N/F hat New Holland auch die kleinen Raupenschlepper einem Update unterzogen. Die neue Baureihe TK4 V/N/F, bestehend aus den drei Modellen, TK4.80, TK4.90 sowie TK4.100 und ersetzt die Vorgänger-Serie TK4000. Neben [...]