Anzeige:
 
Anzeige:

Pöttinger führt neue pneumatische Sämaschine mit Frontank AEROSEM FDD ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
06.12.2020, 7:28

Quelle:
ltm-KE, Bild: Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH
www.poettinger.at

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Pöttinger erweitert das Angebot an pneumatischen Sämaschinen mit der neuen AEROSEM FDD um ein Modell in aufgelöster Bauart. Die neue AEROSEM FDD verfügt demnach über einen Fronttank und eine an einer Kreiselegge angebaute Säschiene. Angeboten wird die Pöttinger Fronttank-Sämaschine in klappbarer Ausführung mit nach Herstellerangaben 4,0 (AEROSEM 4002 FDD) und 5,0 m (AEROSEM 5002 FDD) Arbeitsbreite.

Komplett neu entwickelt hat Pöttinger nach eigenen Angaben den Fronttank der AEROSEM FDD, der wahlweise mit einem Volumen von nach Herstellerangaben 1.700 oder 2.300 l bestellt werden kann. Ein luftdichter Tankdeckel soll Luftverluste verhindern und so den zuverlässigen Transport von Saatgut und/oder Dünger über die Förderstrecke nach hinten zur Säschiene unterstützen. Optional kann der Fronttank mit einer Einfachdosierung oder einer neuen Doppeldosierung ausgerüstet werden. Die Doppeldosierung ermöglicht die gleichzeitige Ablage von Saatgut und Dünger in der Saatrille im sogenannten Single-Shot-Verfahren. Pöttinger betont, dass bei der Entwicklung des Fronttankes der AEROSEM FDD besonderer Wert auf eine einfache Handhabung und eine gute Zugänglichkeit beim Befüllen und Abdrehen gelegt wurde. So ermöglicht beispielsweise eine Bedienplattform zur Erhöhung der Standposition eine bessere Sicht in den Tank beim Befüllen.

Die für den Straßentransport klappbare Säschiene der AEROSEM FDD zeichnet sich laut Pöttinger durch ihre kompakte Ausführung mit kurzem Anbau für einen Schwerpunkt nahe am Traktor aus. An die Kreiselegge wird sie per Verriegelungssystem gekoppelt, dass nach Herstellerangaben einen An- oder Abbau der Säschiene mit nur wenigen Handgriffen innerhalb kürzester Zeit ermöglicht. Zur Erhöhung der Bodenfreiheit beim Wendevorgang bietet Pöttinger wahlweise die Ausstattung des Verriegelungssystems mit einer hydraulischen Scharaushebung an. Die Saatgutverteilung erfolgt bei der neuen AEROSEM FDD über einen Verteilkopf, der optional mit einzeln ansteuerbaren Auslässen (IDS) ausgerüstet werden kann. Bei Vollausstattung der Sämaschine ist es dann möglich, die Fahrgassen-Spurbreiten und Bereifungsbreiten direkt am Terminal vorzugeben und so die Fahrgassen richtig einzustellen. Montiert ist der Verteilkopf auf der Säschiene über ein System mit patentierter Anlenkung, die laut Pöttinger stets für eine senkrechte Positionierung des Verteilkopfes und so eine perfekte Querverteilung sorgt. Bei den Säscharen setzt Pöttinger auf das bekannte DUALDISC-Doppelscheibenschar mit 30 cm Scharschritt. Die Bedienung im Bereich der Säschine soll durch eine zentral mechanische, auf Wunsch hydraulische, Verstellung des Schardruckes sowie die an der Seite und damit gut zugänglich vorzunehmende Einstellung der Ablagetiefe erleichtert werden.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Pöttinger auf landtechnikmagazin.de:

Update für Pöttinger HARVEST ASSIST App [24.3.23]

Die Pöttinger-App HARVEST ASSIST, zur Optimierung der Halmfutter-Ernte, erhielt nach Herstellerangaben für die Saison 2023 ein umfassendes Update. Mit der App können, so Pöttinger, ganz leicht die Flächen angelegt und den einzelnen Fahrzeugen zugeteilt werden. Es gibt [...]

Pöttinger stellt neue On-Land-Option für SERVO T 6000 Pflug vor [5.3.23]

Als neue Ausstattungsoption für den Aufsatteldrehpflug SERVO T 6000 bietet Pöttinger jetzt das neue On-Land-Paket an. Der nach Herstellerangaben für Großtraktoren mit bis zu 500 PS Antriebsleistung ausgelegte Pflug kann damit vom Pflügen in der Furche auf das Pflügen [...]

Neue Pöttinger BOSS 3000 Ladewagen lösen Baureihe EUROBOSS ab [22.1.23]

Pöttinger ersetzt mit den neuen Ladewagen der Baureihe BOSS 3000 die bisherige Serie EUROBOSS ab. Die neuen Pöttinger BOSS 3000 Ladewagen verfügen über ein Förderschwingen-Ladeaggregat und werden mit einem Ladevolumen nach Herstellerangaben von 18,7 m³, 21,3 m³ und [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Fliegl stellt neuen dreiachsigen Muldenkipper TransFarmer vor [28.4.21]

Mit dem neuen TransFarmer erweitert Fliegl die Greenlight-Serie um einen Dreiachser mit Leichtbau-Stahlchassis und Kastenmulde, an dessen Konzeption Horsch beteiligt war. Fliegl gibt an, dass ein Dutzend TransFarmer 2017 eine Pilotphase in der norddeutschen Agrarlogistik [...]

Neuer Deutz-Fahr 6145.4 Traktor kommt zum Kampfpreis auf den Markt [3.8.20]

Deutz-Fahr ergänzt die Serie 6 Agrotron mit dem neuen 6145.4, der zwischen den Typen 6120 bis 6140 mit kleinem und den Modellen 6155.4 bis 6175.4 mit großem 4-Zylinder-Motor angesiedelt ist. Als Kaufanreiz bietet Deutz-Fahr den neuen 6145.4 mit RCshift-Lastschaltgetriebe [...]

Kuhn erweitert Bandschwader-Programm mit neuen Modellen Merge Maxx 760 und 1090 [10.2.20]

Kuhn bietet mit dem Merge Maxx 760 und dem Merge Maxx 1090 jetzt zwei neue Bandschwader an, die nach Herstellerangaben über eine maximale Arbeitsbreite von 7,5 respektive 11 m verfügen. Wie das Schwestermodell Merge Maxx 950 verfügen der Merge Maxx 760 und der Merge Maxx [...]

Selbstfahrende Spritze Horsch Leeb PT 270 wird Leeb PT 280 [28.10.14]

Horsch stattet den Pflanzenschutz-Selbstfahrer Leeb PT 270 zum Modelljahrgang 2015 mit einem neuen Motor aus und ändert die Bezeichnung des Selbstfahrers in Leeb PT 280. Mit dem neuen Motor erhöht sich nach Unternehmensangaben auch die Geschwindigkeit bei Straßenfahrten [...]

New Holland stellt neue T5 Traktoren vor [20.3.16]

Die wichtigste Neuerung bei den New Holland T5-Traktoren T5.100, T5.110 und T5.120 stellt der Einbau neuer Motoren dar, die nun die aktuelle Abgasnorm EU Stufe IV/Tier 4f erfüllen. Zusätzlich gibt es neben neuen Namen auch neues bei der Federung, dem Getriebe und dem [...]

Dewulf präsentiert Kartoffelroder auf der PotatoEurope 2014 [29.8.14]

Dewulf zeigt auf der diesjährigen PotatoEurope, die am 3. und 4. September 2014 auf dem Rittergut Bockerode in Springe-Mittelrode bei Hannover stattfinden, eine Auswahl aus seinem Kartoffelroder-Sortiment. Gezeigt werden die neuen Dewulf Modelle RA3060, Kwatro und RJA2060 [...]