Anzeige:
 
Anzeige:

Pöttinger präsentiert neue pneumatische Sämaschine AEROSEM 3502

Info_Box

Artikel eingestellt am:
29.7.2015, 7:28

Quelle:
ltm-ME, Bilder: Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH, Fotomontage: ltm-ME
www.poettinger.at

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem Modell AEROSEM 3502 A/ADD erweitert Pöttinger die Baureihe der pneumatischen Sämaschinen AEROSEM um eine Ausführung mit 3,5 m Arbeitsbreite; bisher gab es die Sämaschinen in 3,0 (AEROSEM 3002 A/ADD) und 4,0 m (AEROSEM 4002 A/ADD) Arbeitsbreite. A steht übrigens für aufgesattelt, DD für die DUAL-DISC Doppelscheibenschare.

Die neue Pöttinger AEROSEM 3502 A/ADD verfügt, wie alle AEROSEM Sämaschinen, über einen Saatgutbehälter mit 1.250 l Fassungsvermögen, dessen Befüllhöhe Pöttinger mit 1,96 m angibt und der sich mit einem Tankaufsatz auf 1.850 l vergrößern lässt. Im Gegensatz zu den Geschwistern lässt sich bei der neuen AEROSEM 3502 A/ADD der Reihenabstand nicht mehr ändern und beträgt immer 12,5 cm (3002/4002: 12,5 und 15 cm) bei einer Reihenanzahl von 28.

Wie alle Sämaschinen aus der AEROSEM Baureihe zeichnet sich auch die neue AEROSEM 3502 A/ADD nach Herstellerangaben durch ihre Flexibilität aus: Mit ihr lässt sich Getreide, Mais sowie Sonnenblumen ohne Dünger, Mais mit Dünger und Mais mit Untersaat sähen. Möglich ist das durch die optionale pneumatische Kornvereinzelung PCS (Precision Combi Seeding) und ein einschraubbares Schottblech, das den Tank in eine Abteilung für Saatgut und eine für Dünger unterteilt. Um das vereinzelte Korn bei Nutzung der AEROSEM 3502 als Einzelkornsämaschine auch richtig zu platzieren, sind in den Doppelscheiben-Scharen der Maisreihen ein Furchenformer und eine Fangrolle integriert. Damit soll garantiert werden, dass das Korn mit Anschluss an die Kapillare abgelegt wird.

Das Dosiersystem soll eine Ausbringmenge von 1,5 kg bis zu 340 kg ermöglichen und die Dosierräder können je nach Aussaatmenge für Normalsaatgut oder Feinsaatgut nach Herstellerangaben schnell gewechselt werden. Besonders stolz ist Pöttinger auf das Verteilerkopfsystem mit integriertem Doppelmantelsystem für die interne Kornrückführung bei geschalteten Fahrgassen. Bei der Vollausstattung des Verteilerkopfes mit IDS (Intelligent Distribution System) kann jeder Auslass einzeln angesteuert und so individuell an die betriebsüblichen Pflegespur-Parameter angepasst werden. Auch eine Halbseitenabschaltung links und rechts ist so möglich.

Die Koppelung der AEROSEM 3502 A/ADD erfolgt auf dem Nachläufer des Bodenbearbeitungsgerätes, beispielsweise einer FOX-Kurzkombination oder einer LION-Kreiselegge; der Schwerpunkt der kompakten Maschine liegt laut Pöttinger nahe am Traktor.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Pöttinger auf landtechnikmagazin.de:

Pöttinger-Testzentrum mit erweiterten Möglichkeiten [5.9.23]

Das TIZ Landl Grieskirchen (AT), das Technologie- und Innovationszentrum, in dem Pöttinger einer der Hauptmieter ist, wurde zum zweiten Mal erweitert. Die neue Halle – das TIZ 3 – ging laut Pöttinger bereits im Februar 2023 in Betrieb. Das TIZ wurde 2002 [...]

Neue Mähkombinationen NOVACAT V 8400 und NOVACAT V 9200 von Pöttinger [21.8.23]

Mit den neuen NOVACAT V 8400 und V 9200 präsentiert Pöttinger zwei Mähkombinationen mit 8,40 m respektive 9,20 m Arbeitsbreite, die sich nach Herstellerangaben durch ihr kompaktes Design auszeichnen. Das von Pöttinger angepriesene kompakte Design der [...]

Pöttinger stellt neuen Bandschwader MERGENTO F 4010 ALPIN für Hanglagen vor [6.8.23]

Mit dem neuen MERGENTO F 4010 ALPIN präsentiert Pöttinger einen Bandschwader, der für die Arbeit am Hang konzipiert wurde: geringes Gewicht, Kammkufen und Flexibilität in der Schwadablage. Der neue Bandschwader Pöttinger MERGENTO F ALPIN bietet nach [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Deutz-Fahr führt neue Kompakttraktoren 5D Keyline ein [14.1.19]

Deutz-Fahr erweitert mit der aus den vier neuen Modellen 5070D Keyline, 5080D Keyline, 5090D Keyline und 5100D Keyline bestehenden Serie 5D Keyline sein Angebot an Kompaktschleppern im Leistungsbereich bis 100 PS. Dass Deutz-Fahr diese Traktoren als einfach ausgestattete [...]

John Deere 6R Traktoren: Update und CommandPRO-Joystick jetzt für alle Modelle [20.8.18]

John Deere spendiert den 6R Traktoren ein kleines Update, das unter anderem Motoren der Abgasnorm EU Stufe V beinhaltet. Darüber hinaus ist für alle 6R Traktoren mit AutoPowr-Stufenlosgetriebe jetzt der mit den Modellen 6230R und 6250R eingeführte neue [...]

Kuhn stellt neue Anbau-Universalgrubber CULTIMER L 100 vor [14.9.15]

Nach der Vorstellung der gezogenen Kuhn Universalgrubber CULTIMER L 1000 im Jahr 2013 folgt zur Agritechnica 2015 die Anbau-Serie CULTIMER 100 L mit den starren Modellen CULTIMER L 300 und CULTIMER L 350 sowie den klappbaren Typen CULTIMER L 400 R und CULTIMER L 500 R. Die [...]