Anzeige:
 
Anzeige:

Unkrautregulierung im Frühstadium: Neuer K.U.L.T.iLaser

Info_Box

Artikel eingestellt am:
20.10.2023, 7:27

Quelle:
Kress Umweltschonende Landtechnik GmbH
www.kult-kress.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem K.U.L.T.iLaser zeigt K.U.L.T. Kress eine Gemeinschaftsentwicklung von K.U.L.T. Kress Umweltschonende Landtechnik GmbH und SIA WeedBot, die mit hochpräziser Lasertechnologie Unkräuter bereits im Keimblattstadium ohne den Einsatz chemischer Wirkstoffe bekämpft.

Optische Sensoren erfassen beim neuen K.U.L.T.iLaser fortlaufend Bilder des Pflanzenbestandes, die mittels künstlicher Intelligenz (AI) analysiert werden. Die Kulturpflanze wird erkannt und von den Beikräutern unterschieden. Anschließend werden alle unerwünschten Arten gezielt und mit chirurgischer Präzision durch die Hitze des Lasers denaturiert.

K.U.L.T. Kress erläutert, dass bei mechanischen Methoden die Herausforderung darin bestehe, die Begleitflora zu bekämpfen, ohne die Kulturpflanze zu beschädigen. Der aktuelle Stand der Technik könne jedoch nicht im frühen Wachstumsverlauf der Kulturpflanzen eingesetzt werden, da im Nahbereich der Kultur jegliche Erdbewegung zu vermeiden sei, weswegen Handjäten bei bestimmten Kulturen aktuell immer noch die einzige Möglichkeit darstelle, Ernteverlusten vorzubeugen. Genau hier setze der K.U.L.T.iLaser an und hebe die mechanische Unkrautbekämpfung auf ein neues Level: Die hochpräzise Lasertechnologie von K.U.L.T. Kress kann Unkräuter in unmittelbarer Nähe der Kulturpflanze bekämpfen, ohne das Bodengefüge zu beeinträchtigen. Dies sei bereits im Keimblattstadium möglich, um konkurrierende Arten erfolgreich und effizient ohne den Einsatz chemischer Wirkstoffe am Wachstum zu hindern.

K.U.L.T. Kress betont, dass dieses neue Bekämpfungsverfahren sehr gut in empfindlichen und eng gesäten Kulturen funktioniere, wie derzeit in Karotten. Des Weiteren arbeitet der Laser unabhängig vom Bodenzustand und könne so in einem größeren Zeitfenster eingesetzt werden.

Auf der Agritechnica 2023 zeigt K.U.L.T. Kress den neuen K.U.L.T.iLaser in Halle 21, Stand C06.

Veröffentlicht von:

Mehr über K.U.L.T. Kress auf landtechnikmagazin.de:

K.U.L.T. Kress präsentiert den elektrischen K.U.L.T. InRow eActuator zum Nachrüsten [29.11.23]

Mit dem neuen K.U.L.T. InRow eActuator stellt K.U.L.T. Kress ein einfach zu integrierendes inRow-Anbaugerät zur mechanischen Unkrautregulierung vor, das zusammen mit der Firma IWN GmbH & Co. KG entwickelt wurde. K.U.L.T. Kress betont, der neue K.U.L.T. InRow eActuator [...]

K.U.L.T. Kress präsentiert neues K.U.L.T.iScan Hacksystem für Rübenanbau [14.11.23]

Mit dem K.U.L.T.iScan Hacksystem stellt K.U.L.T. Kress ein System für das ganzflächige Unkrautmanagement im Zuckerrübenanbau vor, das ohne den Einsatz von Handarbeit oder Herbiziden auskommt und mit Hilfe von KI arbeitet. Das Herzstück des Kress K.U.L.T.iScan [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Horsch erweitert Striegel-Baureihe Cura ST um zahlreiche Modelle [20.9.21]

Horsch stellt neue Striegel der Cura ST Serie in den Arbeitsbreiten 6 m, 9 m, 12 m, 13,5 m sowie 24 m vor und präsentiert damit den Striegel für die Hybrid-Landwirtschaft mit einem größeren Spektrum als bei der Erstvorstellung 2019 angekündigt. Bei den neuen [...]

Manitou präsentiert neuen Teleskoplader hoher Kapazität MLT 960 [27.6.14]

Der neue Manitou MLT 960 aus der landwirtschaftlichen Produktpalette zeichnet sich durch eine Hubhöhe von 9 m bei 4 Tonnen Kapazität aus und wurde nach Unternehmensangaben für große Betriebe und Genossenschaften konzipiert. Ausgestattet mit einem John Deere Stage [...]

Stihl stellt neues Akku-Spritzgerät SGA 85 vor [24.5.21]

Mit dem neuen SGA 85 zeigt Stihl ein rückentragbares Akku-Spritzgerät mit stufenlos regulierbarem Arbeitsdruck, das für Pflanzenschutz-Arbeiten in niedrigen bis mittelhohen Kulturen (2,50 m) konzipiert wurde. Stihl betont, dass das neue SGA 85 besonders flexible [...]

Neue Baureihe klappbarer Kreiseleggen LION 103 C von Pöttinger [13.1.21]

Pöttinger führt mit der Baureihe LION 103 C neue klappbare Kreiseleggen ein. Die beiden Modelle der Serie, LION 403 C und LION 503 C, verfügen laut Pöttinger über 4,0 respektive 5,0 m Arbeitsbreite und sind für Traktoren bis 320 PS Leistung ausgelegt. Die neuen [...]

Sauerburger führt neues Hanfschneidwerk ein [25.9.22]

Die F.X.S. Sauerburger Traktoren und Gerätebau GmbH stellt ein neues Schneidwerk für die Ernte von Faserhanf ein. Konkret handelt es sich um eine Kombination aus einem DMS Front-Doppelmessermähwerk in einem Hublift und einem DMS Heck-Doppelmessermähwerk. Eine schnelle [...]