Anzeige:
 
Anzeige:

Variable Doppelmesserwalze: Horsch stellt neue Cultro 3 und 12 TC vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
12.5.2020, 7:29

Quelle:
ltm-ME, Bilder: HORSCH Maschinen GmbH
www.horsch.com

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Horsch präsentiert mit der neuen Cultro TC, die in 2,90 m und 12,20 m Arbeitsbreite erhältlich ist, eine Doppelmesserwalze, die zur Zerkleinerung von Aufwuchs konzipiert wurde und das Portfolio der Maschinen für die „Regenerative Landwirtschaft“ erweitert.

Bei der neuen Horsch Cultro TC standen Leichtzügigkeit und Variabilität im Fokus der Entwicklung. Für die Leichtzügigkeit in Verbindung mit einem starken Zerkleinerungseffekt setzt Horsch auf zwei gegenläufig angeordnete Walzen, die einen gekreuzten Schnitt bewirken. Horsch betont, dass sich die Walzen über die komplette Arbeitsbreite verteilen. An den Rotoren mit 300 mm Durchmesser sind jeweils sechs Messer schräg montiert und liegen für höhere Stabilität an den Rotoren an. Der verhältnismäßig geringe Durchmesser beschleunigt die Umdrehung der Rotoren und verstärkt nach Herstellerangaben den Zerkleinerungseffekt. Auf dem Feld soll das Gewicht der Maschine komplett auf der Messerwalze liegen. Die maximale Arbeitsgeschwindigkeit beziffert das Unternehmen mit 20 km/h, den minimalen Zugkraftbedarf der angebauten Cultro 3 TC mit 60/80 kW/PS und den der gezogenen Cultro 12 TC mit 200/270 kW/PS.
Der erwähnten Variabilität wird bei der Cultro 3 TC Genüge getan, indem diese sowohl im Front- als auch im Heckanbau benutzt werden kann – ohne Zusatzgewichte beträgt das Gewicht Horsch zufolge im Frontanbau 900 kg, im Heckanbau mit RollFlex Packer 1.250 kg. Im Frontanbau lässt sich die Cultro 3 TC mit der Kurzscheibenegge Joker CT kombinieren und im Heckanbau können alle Packer der Joker CT verwendet werden, beispielsweise die RollFlex Packer, die RollPack Packer, die SteelDisc Packer und die Reifenpacker.
Die Cultro 12 TC, die ausschließlich für den Heckanbau konzipiert wurde, lässt sich mit einem Packer oder einem Schwerstriegel ausrüsten, was sich für die Verteilung von viel organischem Material an der Oberfläche als vorteilhaft erweisen soll. Das Gewicht beziffert Horsch mit Doppel RingFlex Packer mit 7.900 kg.

Im Gegensatz zur Horsch Cultro 3 TC wird die Cultro 12 TC zum Transport auf 2,99 m geklappt, die Transporthöhe gibt Horsch mit 3,35 m an. Die vier 3-m-Segmente der Cultro 12 TC sind einzeln aufgehängt, separat hydraulisch überlastgesichert und können einzeln nach oben ausweichen. Die Einzelaufhängung der Segmente bewirkt zusammen mit der pendelnden Aufhängung der Doppelwalzenelemente über eine breite Gummilagerung eine bessere Bodenanpassung. Als Überlastsicherung der Messerwalzen fungieren bei der Cultro 3 TC Gummipuffer; zur Bodenanpassung kommt auch hier die pendelnden Aufhängung zum Tragen.

Horsch sieht den Anwendungsbereich der neuen Cultro TC Baureihe (die zukünftig mehr Arbeitsbreiten abdecken könnte) im Zerkleinern von Zwischenfruchtbeständen im Frühjahr oder Herbst sowie zur ultraflachen Stoppelbearbeitung im Raps und in Sonnenblumen, aber auch für Silomaisstoppeln zur Maiszünslerbekämpfung. Durch die Montage einer Crossbar lässt sich das Einsatzspektrum der Cultro TC auf die Saatbettbereitung ausweiten.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Horsch auf landtechnikmagazin.de:

Horsch präsentiert Pneumatikdüngerstreuer Leeb Xeric 14 FS und Agritechnica 2023 Neuheiten [10.9.23]

Zur Agritechnica 2023 wird Horsch eine Vielzahl an komplett neuen Maschinen präsentieren. Aufsehenerregend ist sicherlich der neue Pneumatik-Düngerstreuer Leeb Xeric 14 FS, mit dem Horsch in einen komplett neuen Bereich vorstößt. Im Bereich Pflanzenschutz wird das [...]

Neues bei der Horsch Pronto 3 bis 6 DC [28.5.23]

Innerhalb der Horsch Pronto-Serie gibt es bei den Modellen 3 bis 6 DC einige Neuerungen, die nach Herstellerangaben die mit dieser universell einsetzbaren Drillkombination erzielbare Schlagkraft erhöhen sollen. Die Horsch Pronto 3 bis 6 DC verfügen jetzt über eine [...]

Horsch erweitert Pflanzenschutz-Sortiment mit neuer 3-Punkt-Anbauspritze Leeb CS [1.5.23]

Horsch erweitert die Produktpalette im Bereich Pflanzenschutz mit der neuen Pflanzenschutzspritze Leeb CS für den 3-Punkt-Anbau. Der Hersteller will mit dieser Neuentwicklung insbesondere Betriebe ansprechen, für die die Horch Leeb Selbstfahrer und Anhängespritzen auf [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Claas stellt neue Generation der NEXOS Schmalspurtraktoren vor [25.12.16]

Auf der EIMA in Bologna sowie auf der Intervitis Interfructa Hortitechnica in Stuttgart präsentierte Claas die neue Generation der NEXOS Schmalspurtraktoren-Baureihe. Die fünf Modelle NEXOS 210, NEXOS 220, NEXOS 230, NEXOS 240 sowie NEXOS 250 decken einen [...]

Mercedes-Benz präsentiert Unimog U 530 mit Traktor-Typenzulassung [21.9.19]

Mit dem U 530 mit Sicherheitskabine mit Überrollbügel ergänzt Mercedes-Benz die Unimog in Agrarausführung um eine Ausführung, die nach Herstellerangaben eine EU-weite Zulassung als Traktor erlaubt. Durch die Überroll-Kabine profitieren viele landwirtschaftliche [...]

New Holland stellt neuen T6.180 Dynamic Command vor [13.1.19]

Mit dem neuen T6.180 Dynamic Command rundet New Holland die T6-Baureihe ab und ergänzt den einzigen 6-Zylinder-Traktor der Serie um die Möglichkeit, mit dem effizienten Dynamic-Command-Getriebe mit Doppelkupplungstechnik bestellt zu werden. Nach der Vorstellung des [...]