Anzeige:
 
Anzeige:

Weaving: Neue Sämaschinen Weaving-GD und Weaving Lynx

Info_Box

Artikel eingestellt am:
03.11.2023, 7:30

Quelle:
EF WEAVING LTD
www.weavingmachinery.net

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der britische Sämaschinen-Hersteller Weaving wird auf der Agritechnica 2023 mit der gezogenen Version der Weaving-GD und der neuen Zinkensämaschine Weaving Lynx zwei minimalinvasive Direktsaatmaschinen vorstellen.

Die neue, gezogene Weaving-GD, die der bestehenden Anbau-Version zur Seite gestellt wird, zeichnet sich nach Herstellerangaben durch ein ergonomisches Design und einen weiterentwickelten Schar-Rahmen aus. Ebenso gibt es Verbesserungen am bekannten GD-Schar, das wegen seines Gasfedersystems einen konstanteren Druck und eine einfache Einstellung bieten soll.

Die neue Weaving Lynx-Sämaschine ist als mittlere Zinkensämaschine mit minimaler Bodenbearbeitung konzipiert und baut auf der Sabre-Sämaschinenreihe auf, besitzt aber einen leichteren und kompakteren Rahmen. Mit ihrem geringen PS-Bedarf ist die Lynx-Sämaschinen Weaving zufolge die ideale Lösung für kleine bis mittelgroße Traktoren.
„Damit ermöglicht sie Landwirten, die eine geringe Minimalbodenbearbeitung bei der Saat und trotzdem eine hohe Leistung zu einem erschwinglichen Preis suchen, ideale Einsatzmöglichkeiten“, erläutert Simon Weaving.
Wie die Zinkensämaschine Weaving Sabre verfügt auch die Lynx-Sämaschine über vier Reihen selbsteinstellender Wolframzinken mit Z-Folgeeggen, die auf einem Rahmen mit breiten Niederdruckreifen montiert sind, einen 2.000-l-Kunststofftank und eine RDS-Artemis-Lite-Steuerung mit elektrischer Dosierung und GPS-Fahrgeschwindigkeitsüberwachung. Weaving Machinery folgt der Überzeugung, dass Einfachheit der Schlüssel zu Spitzenleistungen ist: Daher wurden alle wesentlichen Funktionen nach Unternehmensangaben so gestaltet, dass sie eine erstklassige und zuverlässige Leistung und Funktion liefern und gleichzeitig eine einfache Bedienung gewährleisten. Dies zeige sich beispielsweise in der speziellen, seitlichen Flügelschwenkung, die es der Lynx-Sämaschine ermöglicht, der Bodenneigung zu folgen – unabhängig davon, wie schräg und hügelig das Feld ist – und so eine gleichmäßige Saattiefe zu erreichen. Die versetzt angeordneten vier Schar-Reihen sorgen darüber hinaus Weaving zufolge für einen optimalen Auswurf und eine gleichmäßige Verteilung der Bodenrückstände, was der Keimung des Saatguts zugutekommt.

„Weaving Machinery freut sich darauf, mit der Unterstützung seiner Repräsentanten aus ganz Europa zur Agritechnica zurückzukehren, um innovative britische Agrartechnik zu präsentieren“, so Simon Weaving abschließend.

Auf der Agritechnica 2023 zeigt Weaving die neuen Direktsaatmaschinen Lynx und Weaver-GD in Halle 11, Stand D21.

Veröffentlicht von:

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neu: Kotte-Gülletechnik mit GFK-Behälter [31.3.14]

Auf ihrer Frühjahrsausstellung 2014 zeigte die Firma Kotte erstmalig einen neuen Behälter aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) für ihre Gülletankwagen. Zukünftig hat der Kunde bei den Garant-Güllefässern die Qual der Wahl: Stahl, Edelstahl oder [...]

Variable Doppelmesserwalze: Horsch stellt neue Cultro 3 und 12 TC vor [12.5.20]

Horsch präsentiert mit der neuen Cultro TC, die in 2,90 m und 12,20 m Arbeitsbreite erhältlich ist, eine Doppelmesserwalze, die zur Zerkleinerung von Aufwuchs konzipiert wurde und das Portfolio der Maschinen für die „Regenerative Landwirtschaft“ erweitert. Bei [...]

Technical Innovation Awards EIMA 20 21: 15 Goldmedaillen für Neuheiten [29.11.20]

Auf jeder EIMA seit 1986 findet ein Innovationswettbewerb statt, bei dem die FederUnacoma Produkte prämiert. Der EIMA-Innovationswettbewerb kennt drei Kategorien: „Technical Innovation“, also Maschinen und Geräte, die Merkmale absoluter Innovation aufweisen, [...]

Maschio zeigt neue Gestängebreiten bei Gaspardo Anbauspritze TEMPO 1201 und Anhängespritzen CAMPO [17.7.15]

Maschio erweitert sein Gaspardo Feldspritzen-Programm um mehr Gestängebreiten. Bei der Anbauspritze TEMPO 1201 gibt es nun neben einem 15 m Gestänge auch eine 18 m Version. Für die Anhängespritzen CAMPO 32 Spraydos, CAMPO 32 Basic und CAMPO 42 Basic wurde die Auswahl [...]

Pfanzelt stellt neuen Kommunal-Geräteträger K-Trac vor [18.6.15]

Pfanzelt erweitert sein Traktoren-Programm und bietet zukünftig neben dem bekannten Systemschlepper Pm Trac den neuen Kommunal-Geräteträger K-Trac an. Der Pfanzelt K-Trac ist mit zwei unterschiedlichen Motorleistungen als K-Trac 2380 4f sowie als K-Trac 2385 4f [...]