AGXTEND & ZASSO: Elektrische Unkrautbekämpfung für Reihenkulturen mit neuem XPower XPR-Konzept
Artikel eingestellt am:
28.8.2022, 7:34
Quelle:
ltm-ME
3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Der neue Applikator für den Frontanbau des AGXTEND XPower XPR wurde den Anforderungen der Reihenkulturen angepasst und lässt sich auf Reihenabstände von 30 bis 50 cm einstellen.
Mit dem neuen XPR-Modell ergänzen AGXTEND und Zasso die elektrophysikalische Unkrautbekämpfungstechnologie XPower, um ein Modell für Reihenkulturen; bis dato umfasste das Sortiment den XPS für Wein- und Obstplantagen und den XPU für städtische Anwendungen. Der neue XPower XPR soll im Jahr 2023 intensiv im Feldeinsatz getestet werden, mit dem Ziel, marktreif zum Start der Saison 2024 zu sein.
Das neue chemiefreie Hochspannungs-Unkrautbekämpfungsgerät XPower XPR umfasst einen Generator für den Heckanbau und einen brandneuen Applikator für den Frontanbau, der speziell auf die Anforderungen der Reihenkulturen abgestimmt ist; Reihenabstände von 30 bis 50 cm sind einstellbar. Das modulare XPower-Design fungiert als multifunktionale Versorgungseinheit. Auch das neue XPR-Konzept basiert auf dem bekannten X-Power-Konzept, bei dem der Hochspannungsstrom durch einen Generator bereitgestellt, über den Applikator in die Pflanzen und dann in den Boden gelangt und der Stromkreis schließlich über einen zweiten Applikator, der den Boden oder andere Unkrautpflanzen berührt, geschlossen wird. Die dabei einwirkende Energie lässt die Pflanze von innen heraus welken, bis hinunter in ihre Wurzeln, da eine irreversible Zerstörung der Zellinnenräume stattfindet und die Unterbrechung der Wasserversorgung in den Gefäßen zu einem sofortigen Absterben der Pflanze führt.
AGXTEND sieht den XPR als echte Alternative zu chemischen Herbiziden und mechanischer Unkrautbekämpfung, da die langanhaltende Wirkung ein erneutes Wachstum der Beikräuter verhindere, das System für alle Unkrautarten und Wachstumsstadien geeignet sei und das Fehlen von Bodenbewegung das Erosionsrisiko minimiere und die Bodenschonung maximiere. Die rein physikalische Wirkungsweise verursacht keine Rückstände, keine gesetzlichen Einschränkungen sowie keine Resistenzen und das Fehlen von giften erlaubt eine nachhaltige Lebensmittelproduktion. AGXTEND betont außerdem, dass die Sicherheit und Wirksamkeit von privaten sowie staatlichen Forschungsinstituten bestätigt wurden und spezielle Schulungen, Sicherheitsausrüstung sowie Anwendungsempfehlungen für sicheren und effektiven Einsatz sorgen.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über AGXTEND auf landtechnikmagazin.de:
Mit XPower XPU präsentiert AGXTEND in Kooperation mit Zasso eine chemiefreie Lösung zur Unkrautbekämpfung für Kommunen, städtische Betriebe und Unternehmen im GaLaBau. Das kleinere XPU basiert, wie auch das für die Landwirtschaft konzipierte XPower System auf der [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Big Dutchman hat das sogenannte PEF-Verfahren (PEF steht für Pulsierende Elektrische Felder), bei dem Hochspannungs-Impulse Zellstrukturen aufbrechen, weiterentwickelt, damit es für den Alltagseinsatz im Stall verwendet werden kann; wissenschaftliche Unterstützung [...]
Dass bei der Ausbringung von Gülle oder Gärresten im absätzigen Verfahren vor allem Transportkapazität gefragt ist, weiß auch Zunhammer und stellt dem 2015 vorgestellten, 15 m³ fassenden Ultra Light Tankwagen ULT-18 jetzt den neuen dreiachsigen ULT-24 mit 21 m³ [...]
Pöttinger stellt die neuen gezogenen Einkreisel-Schwader TOP 422 A sowie 462 A und die neuen gezogenen Zweikreisel-Schwader TOP 632 A sowie 692 A vor, die alle durch perfekte Bodenanpassung überzeugen sollen.
Der neue Einkreisel-Schwader TOP 422 A verfügt Pöttinger [...]
Deutz-Fahr bringt die neuen Spezialtraktoren 5 DS, 5 DV, 5 DF und 5 DF Ecoline auf den Markt, die den Agroplus S/V/F Schmalspurtraktoren nachfolgen. Alle Varianten berücksichtigt, bietet die neue Deutz-Fahr Schmalspurschlepper-Baureihe mehr als 40 Modelle zur Auswahl, die [...]
Die F.X.S. Sauerburger Traktoren und Gerätebau GmbH stellt ein neues Schneidwerk für die Ernte von Faserhanf ein. Konkret handelt es sich um eine Kombination aus einem DMS Front-Doppelmessermähwerk in einem Hublift und einem DMS Heck-Doppelmessermähwerk. Eine schnelle [...]
Auf der SIMA 2019 präsentiert McCormick die neue X5 Tier 4i Serie, bestehend aus den Modellen X5.35, X5.45 und X5.55, die im Leistungssegment von 99 bis 113 PS rangiert – McCormick bezeichnet die Leistungsklasse als „Medium Utility“.
Die neuen McCormick X5 T4i [...]