Anzeige:
 
Anzeige:

Monosem mit neuem Düngerwagen CT 3500

Info_Box

Artikel eingestellt am:
02.6.2019, 7:30

Quelle:
ltm-KE, Bild: Monosem
www.monosem.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Monosem zeigte auf der SIMA 2019 den neuen gezogenen Düngerwagen CT 3500 mit einem nach Herstellerangaben 3.500 l fassenden Düngertank für die gleichzeitige Düngung bei der Aussaat mit bis zu 12 reihigen Einzelkornsägeräten in Mais-Konfiguration.

Angebaut an den Traktor wird der neue Düngerwagen CT 3500 laut Monosem per Standard-Hitch oder – und das dürfte in Deutschland die wahrscheinlichere Variante sein – über die optional erhältliche K80-Kugelkopfkupplung. Heckseitig verfügt der CT 3500 über einen 3-Punkt-Kraftheber der Kategorie 3/3N mit nach Herstellerangaben 4 t Hubkraft, um Einzelkornsägeräte mit bis zu 12 Reihen bei 75 oder 80 cm Reihenabstand beziehungsweise bis zu 16 Reihen bei 37,5 cm Reihenabstand problemlos anbauen zu können. Neben (Monosem-)Einzelkornsägeräten können hier auch andere Maschinen wie etwa Eggen angebaut werden, so dass der Düngerwagen vielseitig nicht nur bei der Aussaat eingesetzt werden kann. Für den Betrieb der Anbaugeräte stehen am Heck Hydraulikanschlüsse, eine Lichtsteckdose sowie ein Zapfwellenstummel zur Verfügung. Um unterschiedliche Gewichte der angebauten Geräte auszugleichen, gibt es unterhalb der Zugdeichsel zwei laut Monosem schnell demontierbare, jeweils 500 kg schwere Ballastgewichte. So kann die Belastung der Traktor-Hinterachse angepasst werden. Grundsätzlich eröffnet der CT 3500 laut Monosem die Möglichkeit, auf den Einsatz leistungsstarker oder hoch ballastierter Schlepper zu verzichten, die Anpassbarkeit der Stützlast zielt natürlich ebenfalls in diese Richtung.

Die Einzelachse des CT 3500 stattet Monosem serienmäßig mit Niederdruck-Reifen der Dimension 710/50 R 22,5 aus. Damit liegt die Transportbreite nach Herstellerangaben bei 3 m – selbstverständlich vorausgesetzt, das angebaute Gerät ist nicht breiter als der Düngerwagen... Statt der Einzelräder können wahlweise auch Doppelräder der Größe 270/95 R 32 montiert werden, um ein Befahren der Saatreihe zu vermeiden. Bei Reihenabständen von 70 oder 75 cm bleibt die Transportbreite auch bei Zwillingsrädern laut Monosem bei 3 m, bei anderen Reihenabständen soll sie in jedem Fall unter 3,50 m liegen. Für eine sichere Straßenfahrt verfügt der CT 3500 über eine pneumatische oder wahlweise hydraulische Bremse.

Die beiden Edelstahl-Dosierorgane werden bei Monosems neuem Düngerwagen, analog zu den Monosem Front-Düngerbehältern, elektrisch angetrieben. Gesteuert werden sie über die ISOBUS ECU F800E, die nach Herstellerangaben neben der Dosierung auch die AEF zertifizierten Funktionen UT, TC-BAS und TC-SC bietet. Über einen am CT 3500 montierten Radar ist zudem eine geschwindigkeitsabhängige automatische Dosierung des Düngers möglich. Per Turbofan wird der Dünger vom Wagen zu zwei Verteilerköpfen auf dem angebauten Gerät und schließlich zu den Scheiben-Düngescharen gefördert. Der Düngerbehälter des neuen Monosem CT 3500 ist laut Hersteller mit einer seitlichen Bedienplattform, einem Sieb im Inneren, einem Rührwerk, Füllstandsensoren und einer Behälterabdeckung ausgestattet.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Monosem auf landtechnikmagazin.de:

Monosem stellt elektrische Einzelkornsämaschine ValoTerra vor [6.3.22]

Bei der neuen Monosem ValoTerra handelt es sich um eine Einzelkornsämaschinen-Baureihe mit neuer Dosiereinheit und 56-Volt-Architektur, die die vier Modelle MB 260 6R ST, TFC2 8R, TFC2 9R sowie TFC2 12R umfasst. Monosem kündigt an, dass die neue ValoTerra zur Saison 2023 [...]

Neue Einzelkornsämaschine WingFold mit elektrischem Antrieb von Monosem [23.6.19]

Monosem komplettiert seine Baureihe elektrisch angetriebener Einzelkornsämaschinen mit dem neuen gezogenen und klappbaren 8-reihigen Modell WingFold. Neben den Säaggregaten werden bei der neuen Monosem WingFold auch die Dosierorgane des Düngerstreuers und der [...]

Monosem führt neues Doppelscheiben-Säelement MS V für den Gemüsebau ein [10.6.19]

Monosem erweitert die Säelement-Baureihe MS für den Gemüsebau um die neue Version V mit Doppelscheibenschar. Damit bietet der Spezialist für Einzelkorn-Sätechnik jetzt insgesamt fünf verschiedene Ausführungen des MS-Säelements für unterschiedliche [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Solis präsentiert neue Traktoren: Nova NX 110 HP, C-Serie, Solis 26 HST [5.4.20]

Der indische Hersteller International Tractors Ltd. produziert Traktoren der Marke Solis im Segment von 20 bis 120 PS und nutzte die Agritechnica 2019 um das Taktorensortiment für Europa deutlich zu erweitern. So gewährte Solis einen Ausblick auf die neuen Nova NX [...]

John Deere 6R Traktoren: Update und CommandPRO-Joystick jetzt für alle Modelle [20.8.18]

John Deere spendiert den 6R Traktoren ein kleines Update, das unter anderem Motoren der Abgasnorm EU Stufe V beinhaltet. Darüber hinaus ist für alle 6R Traktoren mit AutoPowr-Stufenlosgetriebe jetzt der mit den Modellen 6230R und 6250R eingeführte neue [...]

Saphir stellt neue Perfekt S4 Grünlandeggen vor [10.2.17]

Rechtzeitig vor der kommenden Grünlandsaison und den demnächst anstehenden Frühjahrs-Pflegemaßnahmen führt Saphir Maschinenbau eine neue Generation der bekannten und bewährten Perfekt S4 Grünlandeggen ein. Die in vielen Punkten weiter optimierte, neue Saphir [...]