Rauch zeigt neue pneumatische Kombi-Maschine AirGreen 6.1
Artikel eingestellt am:
02.11.2015, 7:21
Quelle:
ltm-ME, Bild: RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH
www.rauch.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Die neue Dünge-Saat-Kombination Rauch AirGreen 6.1 wurde für die kombinierte Einsatzmöglichkeit in der Düngung und Oberflächensaat konzipiert. Zulässigen Kulturpflanzenmischungen oder Zwischenfrüchte werden mit der Dosiereinheit Quantum-C zuverlässig und präzise dosiert.
Mit der neuen Dünge-Saat-Kombination AirGreen 6.1 zeigt Rauch ein Gerät, das Landwirte dabei unterstützen soll, die neue EU-Greening-Verordnung kostengünstig und effizient umzusetzen – die zulässigen Kulturpflanzenmischungen oder Zwischenfrüchte werden mit der Dosiereinheit Quantum-C zuverlässig und präzise dosiert.
Der Rauch AirGreen 6.1 verfügt über einen 600 l Tank für Dünger und Saatgut mit einer zusätzlichen Beladeöffnung, der sich mit Hilfe des EasyFix-Systemes laut Rauch einfach und schnell auf gängigen, passiven Bodenbearbeitungsgeräten montieren lässt. Serienmäßig ist der AirGreen 6.1 mit einer Beladeplattform mit Aufstiegsleiter ausgestattet.
Die Dosiereinheit des AirGreen 6.1 ist aus Edelstahl, beinhaltet einen Elektroantrieb und lässt sich von Normal- bis Feinsaat einstellen. Die elektronische Dosiereinheit Quantum-C regelt die Dosierung fahrgeschwindigkeitsabhängig – Dosiermenge, Gebläsedrehzahl, Fahrgeschwindigkeit-Leermelder sowie Dosier-Abschaltautomatik können von der Kabine aus auf einem großen Farbdisplay geregelt und überwacht werden.
Der hydraulische Gebläseantrieb des Rauch AirGreen 6.1 ist regelbar und sorgt so nach Herstellerangaben für einen gleichmäßigen Luftstrom und optimierten Leistungsbedarf. Die erhöhte Position des Verteilerkopfes ermöglicht ein günstiges Schlauchgefälle und soll das Verstopfungsrisiko minimieren. Spezifische Verteilerköpfe für Dünger und Saatgut ermöglichen sowohl hohe Verteilgenauigkeit als auch hohe Effizienz.
Um dem AirGreen 6.1 eine hohe Betriebssicherheit und eine lange Nutzungsdauer auch unter härtesten Einsatzbedingungen zu verleihen, setzt Rauch einerseits auf hochwertige Schlüsselkomponenten aus dem professionellen Rauch OEM-Sätechnikprogramm und andererseits auf eine aufwändige Pulverbeschichtung.
Rauch zeigt den pneumatischen AirGreen 6.1 und weitere Neuheiten auf der Agritechnica 2015 in Halle 9, Stand D15.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Rauch auf landtechnikmagazin.de:
Die 2019 errichtete Düngertesthalle der Rauch Landmaschinenfabrik GmbH konnte pünktlich zur Fastnacht ihren 11.111ten Streuversuch feiern. Modernste, digitale Test- und Analysetechnologien auf insgesamt 1.235 m² Fläche ermöglichen die vollautomatische Auswertung von [...]
Die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH erweitert die selbst entwickelte App um neue Funktionen, wie die Anzeige aktueller Düngerpreise und einen schnellen Zugriff auf Rauch-Serviceangebote. Die Rauch-App soll durch die neuen Funktionen kombiniert mit der Streutabelle und den [...]
Wie die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH mitteilt, behält das Unternehmen den Automatisierungskurs bei und tätigt die nächste große Investition zur weiteren Prozessoptimierung in der Produktion. Mit einer Investitionssumme von 1,2 Millionen Euro wurde die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit der neuen BigBaler 1270 Plus Density erweitert New Holland die BigBaler-Plus-Pressen um ein fünftes Modell, dass nach Herstellerangaben Ballen mit bis zu 10 % mehr Dichte produziert. Zusammen mit dem neuen Modell erfährt die komplette BigBaler-Plus-Baureihe ein [...]
Kürzlich gab die DLG bekannt, welche Innovationen mit einer der begehrten EuroTier-2018-Neuheiten Gold-oder Silbermedaillen ausgezeichnet wurden. Für die Gewinner der Medaillen bietet sich zusätzlich die Möglichkeit, am 15. November im Rahmen des „International Animal [...]
Mit den neuen Traktoren der Serie MF 5700 SL ersetzt Massey Ferguson die 4-Zylinder-Modelle der Baureihe MF 5600. Die vier neuen Modelle zeichnen sich vor allem durch das Erfüllen der Abgasnorm EU Stufe IV/Tier 4f und weiterentwickelte Getriebe aus.
Angetrieben werden [...]
Auf der SIMA 2017 in Paris zeigt John Deere seinen nächsten Geniestreich in Sachen elektrischer Antriebe in Landmaschinen: Der Prototyp SESAM Traktor (Sustainable Energy Supply for Agricultural Machines) ist vollständig elektrisch angetrieben und wird von Li-Ion-Batterien [...]
Die neue Baureihe der Schmalspurtraktoren M5002 Narrow umfasst die fünf Modelle M5-072N, M5-082N, M5-092M, M5-102N sowie M5-112N im Leistungssegment von 74 PS bis 115 PS und wurde von Kubota für den Einsatz in Weinbergen, Obstplantagen und für kommunale Dienstleistungen [...]
Das österreichische Unternehmen APV setzt den Fokus zur Agritechnica 2019 klar auf den Bereich Kulturpflege und präsentiert neben dem neuen Variostriegel VS den Ackerstriegel AS und die Rollhacke RH. Des weiteren stellt APV mit dem LF 600 M1 erstmals eine [...]