Lemken mit neuem Zwischenfrucht-Sägerät SeedHub
Artikel eingestellt am:
24.2.2020, 7:26
Quelle:
ltm-KE, Bild: LEMKEN GmbH & Co. KG
www.lemken.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Die Lemken Grubber und Kurzscheibeneggen – im Bild eine Rubin 10 Kurzscheibenegge – können für die Aussaat von Zwischenfrüchten direkt bei der Stoppelbearbeitung jetzt mit dem neuen pneumatischen Sägerät SeedHub ausgerüstet werden.
Lemken bietet als Zusatzausstattung für seine Grubber und Kurzscheibeneggen jetzt das neue pneumatische Sägerät SeedHub an und ermöglicht so die Aussaat von Zwischenfrüchten direkt bei der Stoppelbearbeitung.
SeedHub ist in zwei Varianten verfügbar: eine kleinere Ausführung mit 200-Liter-Saatguttank und elektrisch angetriebenem Gebläse ist für starre Grubber und Kurzscheibeneggen vorgesehen, für die aufgesattelten Kurzscheibeneggen Rubin 10 und die Grubber Kristall mit Transportfahrwerk gibt es eine Version mit 500-Liter-Saatgutbehälter und hydraulisch angetriebenem Gebläse. Das neue Lemken Zwischenfrucht-Sägerät SeedHub verfügt über zwei Säwellen für Fein- und Grobsaaten, so dass es für ein breites Spektrum an Kulturen geeignet sein soll. Zum Abdrehen gibt es am Gerät einen Taster und ein Sensor informiert über den aktuellen Füllstand im Saatgutbehälter. Ein integriertes Steuermodul regelt beim SeedHub alle Gerätefunktionen für eine exakte Aussaat. Hierzu werden Gebläsedrehzahl und Geschwindigkeit überwacht, wobei die Geschwindigkeitsmessung entweder über die siebenpolige Signalsteckdose oder wahlweise über einen GPS-Geschwindigkeitssensor erfolgt. Eine elektronische Verstellung der Ausbringmenge ist während des Einsatzes möglich, in Verbindung mit dem GPS-Sensor sogar automatisch. Das Saatgut wird beim neuen Lemken SeedHub per Gebläse zu den Prallblechen der einzelnen Teilbreiten gefördert und vor der Walze oder in den Erdstrom auf der Bodenoberfläche verteilt. Eine exakte Aussaat der Zwischenfrüchte ist laut Lemken so selbst bei Wind gewährleistet.
Das SeedHub ist nach Herstellerangaben modular aufgebaut und einfach am jeweiligen Bodenbearbeitungsgerät zu montieren. Geliefert wird es laut Lemken inklusive Konsole sowie Aufstieg und Plattform.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Lemken auf landtechnikmagazin.de:
Mit der Konzeptstudie Combined Powers präsentieren Krone und Lemken eine autonome „Verfahrenstechnische Einheit“ (VTE), die eine Antriebseinheit und verschiedene Anbaugeräte umfasst. Nach Unternehmensangaben wurde Combined Powers im vergangenen Jahr bereits [...]
Gemeinsam mit dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. hat Lemken nach eigenen Angaben die Idee eines „Carbon Farming“-Pflugs entwickelt. Die ZALF-Forschungsarbeiten zu den Ertrags- und Klimawirkungen der sogenannten partiellen Krumenvertiefung [...]
Lemken stellt den beliebten Frontpacker VarioPack jetzt in einer überarbeiteten Version mit neuer Lenkcharakteristik vor. Für den Einsatz in kupiertem Gelände oder mit GPS-gesteuerten Traktoren ist der Packer mit einer hydraulisch einstellbaren Lenkempfindlichkeit [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Die acht SCORPION Teleskoplader mit Hubhöhen von 6,15 bis 8,75 m wurden von Claas mit einem Mini-Update beim Handling versehen und bieten jetzt eine zusätzliche Rüttelfunktion für Schaufelarbeiten, einen neuen Multikuppler sowie mehr Bereifungsoptionen.
Wie gehabt [...]
Krone präsentiert mit den Modellen BiG X 680, 780, 880 und 1180 vier neue große Feldhäcksler, die mit Liebherr-Motoren ausgestattet sind, eine Gutflussbreite von 800 mm aufweisen und im Leistungssegment von 687 bis 1.156 PS agieren. Zusammen mit dem neuen BiG X 1180, [...]
Kürzlich präsentierte Massey Ferguson seinen Vertriebspartnern die nun komplette Global Series Kabinen-Schlepper-Produktpalette mit den Baureihen MF 4700, MF 5700 sowie MF 6700 und gab damit den Startschuss für die Vermarktung dieser im Leistungsbereich von 75 bis 130 PS [...]
Auf der SIMA 2015 zeigte Deutz-Fahr mit dem Sondermodell 7250 TTV WARRIOR eine limitierte Edition des Flagschiffs der Serie 7 TTV mit brillantschwarzer Lackierung, exklusiver Sonderausstattung und 3 Jahren Gewährleistung. Deutz-Fahr richtet sich nach eigenen Angaben mit [...]