Lemken mit neuem Zwischenfrucht-Sägerät SeedHub
Artikel eingestellt am:
24.2.2020, 7:26
Quelle:
ltm-KE, Bild: LEMKEN GmbH & Co. KG
www.lemken.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Die Lemken Grubber und Kurzscheibeneggen – im Bild eine Rubin 10 Kurzscheibenegge – können für die Aussaat von Zwischenfrüchten direkt bei der Stoppelbearbeitung jetzt mit dem neuen pneumatischen Sägerät SeedHub ausgerüstet werden.
Lemken bietet als Zusatzausstattung für seine Grubber und Kurzscheibeneggen jetzt das neue pneumatische Sägerät SeedHub an und ermöglicht so die Aussaat von Zwischenfrüchten direkt bei der Stoppelbearbeitung.
SeedHub ist in zwei Varianten verfügbar: eine kleinere Ausführung mit 200-Liter-Saatguttank und elektrisch angetriebenem Gebläse ist für starre Grubber und Kurzscheibeneggen vorgesehen, für die aufgesattelten Kurzscheibeneggen Rubin 10 und die Grubber Kristall mit Transportfahrwerk gibt es eine Version mit 500-Liter-Saatgutbehälter und hydraulisch angetriebenem Gebläse. Das neue Lemken Zwischenfrucht-Sägerät SeedHub verfügt über zwei Säwellen für Fein- und Grobsaaten, so dass es für ein breites Spektrum an Kulturen geeignet sein soll. Zum Abdrehen gibt es am Gerät einen Taster und ein Sensor informiert über den aktuellen Füllstand im Saatgutbehälter. Ein integriertes Steuermodul regelt beim SeedHub alle Gerätefunktionen für eine exakte Aussaat. Hierzu werden Gebläsedrehzahl und Geschwindigkeit überwacht, wobei die Geschwindigkeitsmessung entweder über die siebenpolige Signalsteckdose oder wahlweise über einen GPS-Geschwindigkeitssensor erfolgt. Eine elektronische Verstellung der Ausbringmenge ist während des Einsatzes möglich, in Verbindung mit dem GPS-Sensor sogar automatisch. Das Saatgut wird beim neuen Lemken SeedHub per Gebläse zu den Prallblechen der einzelnen Teilbreiten gefördert und vor der Walze oder in den Erdstrom auf der Bodenoberfläche verteilt. Eine exakte Aussaat der Zwischenfrüchte ist laut Lemken so selbst bei Wind gewährleistet.
Das SeedHub ist nach Herstellerangaben modular aufgebaut und einfach am jeweiligen Bodenbearbeitungsgerät zu montieren. Geliefert wird es laut Lemken inklusive Konsole sowie Aufstieg und Plattform.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Lemken auf landtechnikmagazin.de:
Lemken stellt mit dem neuen Karat 10 den Nachfolger des bekannten Karat 9 vor. Der dreibalkige Grubber wird als Version für den Dreipunkt-Anbau sowie als aufgesattelte Variante mit drei bis sieben Meter Arbeitsbreite angeboten.
Beim neuen Karat 10 sind die Zinken jetzt [...]
Den bekannten VarioPack Packer bietet Lemken auch für große Anbau- und Aufsattelpflüge mit sechs oder mehr Scharen an. Um den Transport des Packers auf der Straße zum und vom Feld zu erleichtern, bietet der Hersteller jetzt eine neue Aufsatteleinrichtung an.
Die neue [...]
Wie Lemken mitteilt, hat das Unternehmen mit dem südafrikanischen Hersteller Equalizer eine Vereinbarung zur Übernahme getroffen. Equalizer setzt den Fokus auf minimale Bodenbewegung bis Direktsaat und bietet Einzelkornsägeräte mit bis zu 36 Reihen sowie Drillmaschinen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Wie der niederländische Hersteller Oxbo mitteilt, wurde der neue Gülle-Selbstfahrer AT5104 als Gewinner des renommierten Red Dot Award: Product Design 2023 ausgezeichnet. Der AT5104 ist das jüngste Mitlied in der Oxbo Gülle-Selbstfahrer-Familie.
„Wir freuen uns, [...]
Mit der neu vorgestellten Traktoren-Baureihe MF 6700 S ersetzt Massey Ferguson nicht nur die Serie MF 6600, sondern präsentiert außerdem sechs 4-Zylinder-Traktoren im Maximalleistungsbereich von 120 bis 175 PS, die die aktuellste Abgasnorm erfüllen und sich durch drei [...]
Die Lovol Arbos Gruppe, die sich erstmals auf der Agritechnica 2015 mit Traktoren der Öffentlichkeit präsentierte, hat offenbar Großes vor: Wie das Unternehmen mitteilte, übernimmt die Lovol Arbos Gruppe nun die Goldoni SpA, einen traditionsreichen, italienischen [...]