Anzeige:
 
Anzeige:

Amazone zeigt neue Anhänge-Einzelkorn-Sämaschine Precea-TCC

Info_Box

Artikel eingestellt am:
22.5.2023, 7:28

Quelle:
ltm-ME, Bild: AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG
www.amazone.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit den neuen Precea 9000-TCC und 12000-TCC präsentiert Amazone gezogene Einzelkorn-Sämaschinen mit 9 und 12 m Arbeitsbreite, die für Lohnunternehmen sowie Großbetriebe entwickelt wurden und Amazone zufolge hohe Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 15 km/h erlauben.

Die neue Einzelkorn-Sämaschine Amazone Precea-TCC ist mit einem zentralen Saatgutbehälter ausgerüstet, der mit 2.000 l bis zu zwei Bigbags aufnimmt. Für jede Reihe gibt es einen kleinen Vorratsbehälter, zudem das Saatgut per Luftstrom mit dem neuen Saatgut-Zuführungssystem Central Seed Supply aus dem zentralen Behälter transportiert wird. Ein voller Vorratsbehälter stoppt automatisch die Befüllung, ein geleerter startet den Luftstrom automatisch. Amazone betont, dass diese intelligente Luftführung des Central Seed Supply jedes Vereinzelungsaggregat unabhängig mit Saatgut versorgt, ohne dass das System eine komplexe Sensorik oder elektronische Steuerung benötige.
Für Dünger ist bei der neuen Amazone Precea-TCC ein Zweikammerbehälter mit insgesamt 6.000 l Volumen vorgesehen. Jede Kammer verfügt über einen elektrischen Dosierer, der mit einem Verteilerkopf gekoppelt ist, um eine Halbseitenschaltung zu realisieren. Ausgebracht wird der Dünger mit dem FerTeC twin HD-Düngerschar, bei dem nur der Unterschied zwischen der Dünger-Ablagetiefe und der des Saatgutes eingestellt wird – Änderungen der Sätiefe werden vom Düngerschar entsprechend angepasst.

Die Saatgutvereinzelung erfolgt bei den neuen Precea-TCC mit PreTeC-Vereinzelungsaggregaten, die mit Überdruck arbeiten, indem das Saatgut mit Druckluft an die Vereinzelungsscheibe gedrückt wird. Amazone verweist auf die sich mitdrehende Vereinzelungsscheiben-Dichtung, die die Leistungsaufnahme der elektrischen Einzelreihenantriebe senke. Fehl- und Doppelstellen sollen durch die mit den Optosensoren gekoppelte Abstreifer-Fernverstellung SmartControl verhindert werden. Die elektrisch angetriebene Vereinzelungsscheibe, die sich abhängig von der Fahrgeschwindigkeit sowie der gewünschten Saatmenge dreht, transportiert das Saatgut in Richtung Schusskanal, wo der Anpressdruck unterbrochen wird. Das Korn wird dann präzise in die mit einem Furchenformer erzeugte Säfurche geschossen, von der Fangrolle gestoppt und sicher in der Furche platziert. Die gleichmäßige Tiefenführung soll durch zwei Tragrollen und hohen, hydraulisch einstellbaren Schardruck gewährleistet sein – optional ist die automatische Schardruckregelung SmartForce erhältlich, die ein konstantes Einhalten der eingestellten Aufstandskraft auch bei wechselnden Bodenverhältnissen realisiert.

Die Einstellung der Saatmenge wird bei der neuen Einzelkorn-Sämaschine Amazone Precea-TCC per ISOBUS-Terminal vorgenommen; verantwortlich dafür zeichnet der elektrische Dosierantrieb ElectricDrive. Durch diese Art der Steuerung erlaubt die teilflächenspezifische Mengenregelung per GPS und Feldzonenkarte. Zusätzlich reduziert GPS-SectionControl per Einzelreihe aktiv Saatgut in Keilen sowie am Vorgewende und erleichtert die mechanische Unkrautbekämpfung. Amazone unterstreicht, dass ElectricDrive auch bei Kurvenfahrten die Ablage-Abstände konstant hält, indem durch einen Drehratensensor die Geschwindigkeitsdifferenz von Kurveninnerem zu -äußerem bestimmt wird und CurveControl die Drehzahlen der Vereinzelungsscheiben entsprechend anpasst.

Amazone bietet die neue Precea 9000-TCC mit 12 Reihen und die Precea 12000-TCC mit 16 Reihen für Reihenweiten von 70, 75 und 80 cm. Auf Wunsch ist eine teleskopierbare Achse erhältlich, um großdimensionierte Bereifungen zu verschieben, die Räder zwischen die Saatreihen zu bringen und Verdichtungen unter den Saatreihen zu vermeiden. Nach Herstellerangaben erreicht die Precea-TCC bei einteleskopierten Rädern eine Gesamtbreite von 3 m, um auf der Straße transportiert zu werden.

Übrigens: Amazone hat vor, die neuen Precea-TCC mittelfristig auch für engere Reihenkulturen wie Rübe, Raps oder Soja mit Reihenweiten von 45 und 50 cm bei 18 oder 24 Reihen vorzustellen.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Amazone auf landtechnikmagazin.de:

Neuer Amazone Bediencomputer AmaSpread 2 [21.4.23]

Mit dem neuen Bediencomputer AmaSpread 2 für den Wiegestreuer ZA-V Profis Control bietet Amazone jetzt im Mittelklassesegment ein maschinenspezifisches Terminal zur Verfügung, das durch eine komfortable Bedienung und einfache Menüführung überzeugt. Der neue Amazone [...]

Neue pneumatische Aufbausämaschine Centaya 3000 Special von Amazone [26.12.22]

Zur Sima 2022 erweiterte Amazone das Programm der pneumatischen Aufbausämaschinen um die Centaya 3000 Special. Der neue Produkttyp im Produktbereich Centaya löst die Aufbausämaschine AD-P Special ab. Die Centaya Special wird mit Behältergrößen nach Herstellerangaben [...]

Amazone stellt neue 3-Punkt-Einzelkorn-Sämaschine Precea 6000-2AFCC vor [16.12.22]

Mit der neuen Precea 6000-2AFCC ergänzt Amazone sein Angebot der im 3-Punkt-Anbau gekuppelten Einzelkorn-Sämaschinen. Die Kombination aus Kreiselgrubber KG und Einzelkorn-Sämaschine Precea gibt es damit ab jetzt auch mit einer Arbeitsbreite von 6 m und 8 Reihen. Ergänzt [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

New Holland erweitert Roll-Belt-Rundballenpressen um neue Modelle mit Active Sweep [28.7.14]

New Holland stellt mit der neuen Roll-Belt 150 Active Sweep und Roll-Belt 180 Active Sweep zwei variable Rundballenpressen vor, die gezielt für die traditionelle Heu- und Strohernte sowie für Erntespezialisten entwickelt wurden, die Luzerne-Heu pressen und verlustfrei [...]

Kubota Kompakttraktoren-Baureihen L1 und L2 jetzt mit Stufe-V-Motoren [25.4.21]

Kubota rüstet die Kompakttraktoren der Baureihen L1 und L2 ab sofort mit Motoren aus, die die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe V erfüllen. Zudem wurde im Zuge des Updates auch das Design aktualisiert. In der neuen Serie L1 stehen die Modelle L1-452, L1-522 und L1-552 [...]

Strautmann stellt neuen Einachskipper SEK 602 vor [1.9.15]

Strautmann erweitert mit dem neuen Einachskipper SEK 602 seine 02er-Kipper-Baureihe. Der neue SEK 602 bietet nach Herstellerangaben ein zulässiges Gesamtgewicht von 6 t und löst den bisherigen SK 6000 E ab. Der SEK 602 wurde laut Strautmann als handliche und robuste [...]

Schippers Hy-Care: Hygiene und Pflege durch bewegliche Schweine-Buchten [3.10.14]

Auf der EuroTier 2014 wird die Schippers GmbH ein neues Stallkonzept für abferkelnde Sauen und abgesetzte Ferkel präsentieren, das auf beweglichen Buchten basiert. Der Name dieses Konzeptes, Hy-Care, setzt sich aus den Worten „Hygiene“ und „Care“ zusammen. [...]

Weidemann elektrifiziert Kompakt-Teleskoplader T4512e [12.2.23]

Um den Wünschen der Kundschaft nachzukommen, rüstet Weidemann den Kompakt-Teleskoplader T4512e mit einem elektrischen Antrieb inklusive Lithium-Ionen Batterie aus und ermöglicht dadurch abgasfreies und geräuschreduziertes Arbeiten. Angetrieben wird der neue Weidemann [...]