Anzeige:
 
Anzeige:

Autonomer Kartoffelanbau: Projekt von Dewulf und AgroIntelli

Info_Box

Artikel eingestellt am:
07.5.2021, 7:33

Quelle:
Dewulf N.V.
www.dewulfgroup.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Dewulf und AgroIntelli kombinieren als erstes Projekt die autonome Robotti-Plattform mit einer 4-reihigen Miedema CP 42 Becherlegemaschine, um zusammen die Vorteile des Einsatzes autonomer Maschinen beim Kartoffelanbau zu erforschen.

Wie Dewulf und AgroIntelli mitteilen, wollen die Unternehmen mit der Bündelung ihrer Kompetenzen, Erfahrungen und Technologien eine gemeinsame Anstrengung hinsichtlich eines hohen Maßes an Datenerfassung und standortspezifischer Optimierung unternehmen. Dewulf bringt seine jahrzehntelange Erfahrung mit robusten, hochtechnologischen und kosteneffizienten Lösungen für Kartoffelanbauer ein und AgroIntelli wird die Roboterplattform Robotti liefern. Die beiden Unternehmen haben die Ambition, Kartoffelanbauer mit den Vorteilen automatisierter Vorgänge für Bodenvorbereitung, Pflanzen und Pflanzenpflege während der Saison mit einem leichtgewichtigen, automatisierten Aufbau zu versorgen.

Um zu ermitteln, welche Automatisierungs- und Optimierungseigenschaften wirklich notwendig sind, um Kartoffeln mit einem Roboter zu legen, wird für das erste Projekt der autonome Robotti mit einer unkomplizierten, mechanisch angetriebenen 4-reihigen Miedema CP 42 Becherlegemaschine kombiniert. Wie die Unternehmen berichtet, hat die autonome Kombination kürzlich auf den Vorführungsfeldern der PotatoEurope 2021 (1./2. September, Lelystad, Niederlande) Kartoffeln gelegt. Robotti hatte bereits zusammen mit der Wageningen University in Lelystad punktuelles Sprühen in Bezug auf Kartoffeln vorgeführt.

Melle van der Molen, Produktmanager für Legemaschinen bei Dewulf erklärt: „Bei Dewulf stellen wir die Bedürfnisse unserer Kunden, also von Kartoffelanbauern, an erste Stelle. Wir sind davon überzeugt, dass autonome Landmaschinen in Zukunft eine wichtige Rolle einnehmen werden. AgroIntelli steht an der Spitze der Robotisierung im Ackerbau. Der Robotti ist ein gutes Beispiel wie die Robotisierung den Arbeitskräftebedarf verringern kann und gleichzeitig die Herausforderung von Bodenverdichtung lösen kann. Die Erkenntnisse und Entdeckungen, die aufgrund dieses Projektes gemacht werden, tragen dazu bei, den Kartoffelanbau für Anbauer angenehmer zu gestalten und werden die Lösungen erarbeiten, die wir in Zukunft anbieten werden.“
Ole Green, CEO von AgroIntelli, ergänzt: „Die wohlbekannten, robusten und zuverlässigen Maschinen von Dewulf ermöglichen uns, Robotti in einem völlig neuen Anwendungsfall des Kartoffelanbaus einzusetzen, in dem wir fantastische Aussichten sehen. Die Kartoffelproduktion in Europa ist ein wichtiger Industriezweig und das Anbaugebiet der Ernte nimmt europaweit in Umfang zu. Gleichzeitig ist es ein Produktionssystem, das eine hohe Anzahl an Arbeitsstunden sowie eine große Menge von Behandlungen während der Saison benötigt – wir sehen hier eine Reihe großartiger Möglichkeiten zur Optimierung für die Anbauer, sodass sie ihr Produktionssystem und ihre Wirtschaftlichkeit verbessern können.“

Veröffentlicht von:



Mehr über Dewulf auf landtechnikmagazin.de:

Dewulf kündigt Neuheiten für PotatoEurope 23 an [1.9.23]

Auf der PotatoEurope 23 (6. bis 7.9.23, Kain, Belgien) wird Dewulf zum einen die Becherlegemaschine Certa 40 Integral und zum anderen den Schüttbunker MH 241 mit Scotts Evolution Reinigungsmodul präsentieren. Dewulf verrät vorab, dass die neue Becherlegemaschine Certa [...]

Neue Steuerung für die Dewulf CP 42 Smart-Float Riemenlegemaschine Structural 4000 [26.6.23]

Mit der neuen Steuerung für die Dewulf CP 42 Smart-Float Riemenlegemaschine Structural 4000 lassen sich Bodenbearbeitung und Pflanztiefe unabhängig voneinander einstellen. Dewulf zufolge steigt die Nachfrage nach der Möglichkeit, Legen und Dammformung in einem Schritt [...]

Dewulf präsentiert neue Karotten-Erntemaschine ZKIV(SE) [5.6.23]

Mit der neuen ZKIV(SE) stellt Dewulf eine verbesserte Version des selbstfahrenden, 4-reihigen Klemmbandroders vor, der durch eine verbesserte Reinigung, schmalere Reihenabstände und einen neuen Ablade-Elevator mit hydraulischer Erweiterung überzeugen soll. Die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Claas Traktoren-Serie ARION 400 jetzt mit Stufe-V-Motoren und neuem Topmodell ARION 470 [23.5.21]

Claas führt bei den Traktoren der Serie ARION 400 Motoren der Abgasnorm EU Stufe V ein. Zudem gibt es ein Update mit neuen (optionalen) Ausstattungen und nicht zuletzt das neue Topmodell ARION 470. Wie bisher gibt es die Claas ARION 400 Traktoren in den drei [...]

Case IH stellt neuen Maxxum 150 CVX mit 6-Zylinder-Motor vor [14.10.18]

Mit dem neuen Maxxum 150 CVX erweitert Case IH die Traktoren-Baureihe Maxxum CVX, die aktuell aus den vier 4-Zylindermodellen Maxxum 115 CVX, 125 CVX, 135 CVX und 145 CVX besteht, um ein 6-Zylindermodell – die Baureihe agiert allerdings weiterhin im Leistungsspektrum von [...]

Ziegler-Harvesting eröffnet Schulungszentrum, mobilen Showroom und kündigt Bodenbearbeitung an [16.4.14]

Die Ziegler GmbH, die nach eigenen Angaben das letzte Geschäftsjahr mit einem Umsatzplus von 18 % abschließen konnte, eröffnete Anfang Januar ein neues Schulungszentrum mit Showroom direkt an der Hauptstraße von Pöttmes. Bei der ersten Schulung Mitte Januar 2014 [...]

Neue Krampe Schwerlast-Erdbaukipper Heavy Duty 620 [24.4.22]

Krampe stellt dem HD 550 aus der Heavy-Duty-Erdbaukipper-Baureihe die drei neuen Modelle HD 620, HD 620 T und HD 620 Carrier zur Seite. Laut Krampe führt die nun erweiterte HD-Baureih so zu einem idealen Lückenschluss zwischen den Universalfahrzeugen „S+K“ und den [...]