Dewulf bietet Riemenlegemaschine Structural 4000 mit Smart-Float an
Artikel eingestellt am:
24.6.2022, 7:26
Quelle:
Dewulf N.V.
www.dewulfgroup.com
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Dewulf stellt für die 4-reihige Riemenlegemaschine Miedema Structural 4000 das neue, optional erhältliche Smart-Float-System vor, womit in einem Arbeitsgang die Bodenbearbeitung sowie das Legen der Kartoffeln ermöglicht wird. Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen eine Portalsteuerung für mehr Wendigkeit und eine bessere Lenkbarkeit.
Smart-Float für die Miedema Structural 4000 umfasst eine integrierte Fräse, wodurch die Spur Dewulf zufolge auch in Hanglagen konsequent gehalten wird; das Ausheben der Fräse ist möglich. Die Fräse lässt sich durch eine Kreiselegge ersetzen und — im Gegensatz zu einer Portaldeichsellösung — erfolge die Kraftübertragung auf die Räder gleichmäßig, wodurch ein Verschieben des Schwerpunktes zur Hinterachse in dieser gezogenen Variante vermieden werde. Dewulf betont, dass die Bodenbearbeitung die Position der Legemaschine nicht beeinflusst. Durch das Lifting Pack kann bei dieser erneuten Aufstellung der Winkel nach Belieben eingestellt werden und die Frästiefe lässt sich automatisch von der Kabine aus ändern. Die Ablagetiefe wird aus der Kabine über die Tiefenräder gesteuert, ebenso wie die Höhe des Dammformblechs.
Die neue Portalsteuerung für die Structural 4000 umfasst Pendelachsen und einen kürzeren Radstand, um Wendigkeit und Lenkbarkeit zu verbessern. Laut Dewulf kann sich die Structural 4000 mit Portalsteuerung um 30 Grad statt der üblichen 8 Grad drehen. Zudem sorge diese Konfiguration dafür, dass die Maschine genau der vorgefertigten Spur folgt. Die Structural 4000 mit Portalsteuerung ist mit integriertem Kistenkippgerät (nur in den Niederlanden zugelassen), aber auch mit dem Standardbunker erhältlich.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Dewulf auf landtechnikmagazin.de:
Auf der PotatoEurope 23 (6. bis 7.9.23, Kain, Belgien) wird Dewulf zum einen die Becherlegemaschine Certa 40 Integral und zum anderen den Schüttbunker MH 241 mit Scotts Evolution Reinigungsmodul präsentieren.
Dewulf verrät vorab, dass die neue Becherlegemaschine Certa [...]
Mit der neuen Steuerung für die Dewulf CP 42 Smart-Float Riemenlegemaschine Structural 4000 lassen sich Bodenbearbeitung und Pflanztiefe unabhängig voneinander einstellen.
Dewulf zufolge steigt die Nachfrage nach der Möglichkeit, Legen und Dammformung in einem Schritt [...]
Mit der neuen ZKIV(SE) stellt Dewulf eine verbesserte Version des selbstfahrenden, 4-reihigen Klemmbandroders vor, der durch eine verbesserte Reinigung, schmalere Reihenabstände und einen neuen Ablade-Elevator mit hydraulischer Erweiterung überzeugen soll.
Die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Zu den meist diskutierten Themen der letzten Jahre gehören autonome Traktoren – überraschend ist, dass Kubota statt einer futuristischen Studie ein praxisreifes Konzept vorstellt. Kubotas pragmatischer Ansatz verzichtet dabei auf den Versuch, den Straßenverkehr ohne [...]
Zum Modelljahr 2016 zeigt Yamaha das Flagschiff seiner ATV, den Grizzly 700, mit stärkerem Motor, neuem Design, effizienterer Beleuchtung und einem vollständig verkleideten Unterboden. Besonders für Einsätze in der Land- und Forstwirtschaft wurden sowohl Zuladung als [...]
Die neue Güllefass-Baureihe BIG FOOT zeichnet sich durch die extra großvolumige Bereifung aus und kann optional mit einer Reifendruckregelanlage mit integriertem Schraubenkompressor ausgestattet werden. Fliegel ist überzeugt mit der neuen Baureihe Festfahren, Einsinken, [...]
Mit dem neuen MERGENTO F 4010 ALPIN präsentiert Pöttinger einen Bandschwader, der für die Arbeit am Hang konzipiert wurde: geringes Gewicht, Kammkufen und Flexibilität in der Schwadablage.
Der neue Bandschwader Pöttinger MERGENTO F ALPIN bietet nach [...]
New Holland erweitert seine T6-Traktorenreihe um drei neue Auto-Command-Modelle, die erstmals auf der SIMA 2013 gezeigt wurden: die neuen Vierzylindermodelle T6.140, T6.150 und T6.160. Die kompakte Vierzylinder-Bauweise soll für eine hervorragende Wendigkeit und höchste [...]
Die Aesculap Suhl GmbH zeigt auf der EuroTier 2014 mit der akkubetriebenen Aesculap Econom CL und der Aesculap Econom CL equipe zwei Schermaschinen, die mit dem Ziel entwickelt wurden, eine kabellose Akkuschermaschine mit der Leistung einer Kabelmaschine zu verwirklichen. [...]