Einböck Rotorhacken ROTARYSTAR 900 und 1200 jetzt auch mit 3 m Transportbreite
Artikel eingestellt am:
26.6.2022, 7:24
Quelle:
ltm-KE, Bilder: Einböck GmbH
www.einboeck.at
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Einböck erweitert seine Rotorhacken-Baureihe ROTARYSTAR mit neuen, hydraulisch auf 3 m Transportbreite klappbare Versionen der beiden Modelle ROTARYSTAR 900 und 1200. Mit 9 respektive 12 m Arbeitsbreite ermöglichen diese Rotorhacken für den Dreipunkt-Anbau eine schlagkräftige Belüftung des Oberbodens und mechanische Unkrautregulierung.
Wie alle Einböck ROTARYSTAR Rotorhacken brechen auch die neuen Modelle verkrustete Böden auf, belüften den Boden und regulieren Beikräuter bis zum Einblattstadium. Hierfür verfügen die Hacken über speziell geformte, in zwei Reihen angeordnete Rotorsterne mit 52 cm Durchmesser. Die Rotorsterne verfügen über 16 speziell geformte, gehärtete und einzeln wechselbare Löffel – Rotorsterne und Löffel sind Einböck Eigenentwicklungen. Die Sternspitzen rollen über den Boden ab, so dass laut Einböck auch in Mulchsaatbeständen ein verstopfungsfreies Arbeiten möglich ist. Eine Parallelogrammführung mit hydraulischem Druck- und Niveauausgleich soll die selbe Arbeitstiefe beider Rotorreihen sicherstellen, gleichlange Rotorsternarme in der ersten und zweiten Reihe sorgen laut Hersteller zudem für einen identischen Auflagedruck aller Rotorsterne. Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 20 km/h sind laut Einböck möglich, so dass mit den Rotorhacken ROTARYSTAR 900 und 1200 große Flächenleistungen erreicht werden können.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Einböck auf landtechnikmagazin.de:
Nach den Investitionen in die Werkserweiterung, die in wenigen Monaten in Vollbetrieb gehen soll, investiert das Familienunternehmen Einböck nach eigenen Angaben nun auch in das Stammwerk über € 2,3 Millionen Euro in neue Produktionsanlagen; vor allem zur weiteren [...]
Einböck präsentiert für das Spezialhackgerät CHOPSTAR-VERSO ein neues Zusatzwerkzeug, das sowohl mit einem Reihenabstand von 45 cm (Rüben, Soja) als auch auf drei Getreidereihen mit einem Reihenabstand von 15 cm eingesetzt werden kann.
Einböck erläutert, dass [...]
Wie Einböck mitteilt, ist das pneumatische Sägerät P-BOX-STI für den Anbau von Begrünungen oder Zwischenfrüchten ab sofort auch mit robustem Design-Kunststofftank erhältlich.
Das zu 100 % von Einböck entwickelte und gefertigte Sägerät ist nach [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Hauptneuerung der Deutz-Fahr C9000 Mähdrescher sind sicherlich die Motoren, aber auch die neue verstellbare Hinterachse und die Aufwertung der Kabine sind sicherlich einer Erwähnung wert. Unverändert bleiben die Namen der beiden Modelle C9205 (5-Schüttler) und C9206 [...]
Die neue Rundballenpresse mit fester Presskammer ROLLANT 540 RC (Roto Cut) von Claas ersetzt die Vorgänger ROLLANT 374 und 375 durch in deutlich stabileres Modell. Neben neuen Walzen und einem stärkeren Chassis verfügt die ROLLANT 540 RC unübersehbar über ein neues, [...]
Die Aesculap Suhl GmbH zeigt auf der EuroTier 2014 mit der akkubetriebenen Aesculap Econom CL und der Aesculap Econom CL equipe zwei Schermaschinen, die mit dem Ziel entwickelt wurden, eine kabellose Akkuschermaschine mit der Leistung einer Kabelmaschine zu verwirklichen. [...]
Die in den vier Ausführungen GV, GN, GF und GL für unterschiedliche Anforderungen in Sonderkulturen erhältliche John Deere 5 G Spezialtraktoren-Serie wird am oberen Ende erweitert. Zudem gibt es ein Update inklusive neuem Getriebe für alle Modelle über 75 PS [...]