Anzeige:
 
Anzeige:

Garford stellt neue TwinShift-Präzisionshacktechnik vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
06.12.2021, 7:21

Quelle:
ltm-KE, Bilder: Garford Deutschland
www.garford.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Garford präsentiert für die Saison 2022 die neue respektive weiterentwickelte TwinShift-Präzisionshacktechnik mit 6 m Arbeitsbreite. Der britische Hersteller reagiert damit nach eigenen Angaben auf die gestiegene Nachfrage nach Geräten für die mechanische Beikrautregulierung.

3 m säen und 6 m hacken – so fasst Garford den Hauptvorteil der neuen TwinShift-Technik zusammen. Konkret bedeutet dies, dass mit TwinShift beispielsweise Getreide, das mit dem weit verbreiteten 3-m-Raster gesät wurde, präzise mit einer Arbeitsbreite von 6 m gehackt werden kann. Um das zu ermöglichen kombiniert Garford zwei 3-m-Hacken zu einer 6-m-Maschine. Die beiden Hacken sind jeweils an einem Seitenrahmen mit integriertem Verschieberahmen montiert. Der erforderliche Verschiebeweg wird für beide Seiten unabhängig über ein Kamera-basiertes System – mit Robocrop bietet Garford dieses System bereits seit einigen Jahren an – gesteuert. Ungenaue Anschlüsse beim Säen bereiten daher keine Probleme, da diese durch TwinShift ausgeglichen werden. Eine schlagkräftigere mechanische Beikrautregulierung mit doppelter Arbeitsbreite und gleichzeitig hoher Genauigkeit ist so realisierbar.

Dank der nun verbesserten und leicht zu bedienenden Software können laut Garford alle gängigen Säbreiten ab 12,5 cm gehackt werden. Je nach Entwicklungsstadium der Pflanzen sollen dabei Geschwindigkeiten von bis zu 18 km/h möglich sein. Selbstverständlich kann die TwinShift-Präzisionshacke auch für Reihenkulturen wie Mais oder Zuckerrüben verwendet werden, die mit 6 m Arbeitsbreite gedrillt wurden. In diesem Fall können die beiden Verschieberahmen auf Knopfdruck synchronisiert werden.

Übrigens liefert Garford seine Hacktechnik grundsätzlich maßgeschneidert für die jeweiligen Einsatzanforderungen. Neben verschiedenen Schartypen wie beispielsweise A-Gänsefußschare, flache A-Schare, L-Klingen und Garfords spezielle Schneidklingen, stehen auch Ausstattungen wie etwa Kulturpflanzen-Schutzschilde, rotierende Finger-Hacke oder Tiefenführungsräder in unterschiedlichen Breiten für eine individuelle Anpassung der Garford Hackgeräte zur Wahl.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Garford auf landtechnikmagazin.de:

Präzise hacken mit dem neuen Garford DualWheel-Parallelogramm mit neuen Hackschutzscheiben [20.1.23]

Der englische Hacktechnik-Spezialist Garford stellt das neue DualWheel-Parallelogramm zusammen mit neu entwickelten Hackschutzscheiben vor. Diese Neuheit ermöglicht laut Garford einen extrem geringen Abstand der Hackwerkzeuge zu den Kulturpflanzen, so dass ein besonders [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Agrifac Condor Endurance mit neuem HydroFillPlus auf der Agrotechniek Holland [5.9.14]

Agrifac stattet den erst auf der Agritechnica 2013 vorgestellten Agrifac Condor Endurance nun mit dem System HydroFillPlus aus, das insbesondere das Befüllen besonders großer Spritzbrühebehälter beschleunigen und vereinfachen soll. Auf der Agrotechniek Holland 2014 (10. [...]

SIP zeigt neuen Frontanbau Pickup-Bandschwader AIR 300 F [14.1.20]

Der slowenische Hersteller SIP präsentiert mit dem neuen AIR 300 F einen Frontanbau Pickup-Bandschwader mit festen Schwadtüchern, der einerseits besonders sauberes Grünfutter und anderseits ein sehr gleichmäßiges Schwad erzeugen soll. Die Arbeitsbreite des neuen SIP [...]

Fahrsilos sicher und schnell abdecken mit dem neuen Agritec Silage Safe von Huesker [15.6.18]

Huesker stellt mit dem Agritec Silage Safe ein neues System zur Abdeckung von Fahrsilos vor. Agritec Silage Safe umschließt die Silage im Silo oben sowie seitlich und lässt sich durch Spanngurte schnell und sicher verschließen und öffnen. Agritec Silage Safe besteht [...]

Rückfahreinrichtung serienmäßig: Kompaktschlepper TR 100 DT von De Pietri [17.6.08]

Zum Mähen von Bergwiesen haben sich leichte Kompakttraktoren mit im Heck angebautem und in Schubfahrt eingesetztem Frontmähwerk als wirtschaftliche Alternative zu den meist teuren Spezialmaschinen in der Praxis bewährt. Richtig komfortables Arbeiten ist dabei natürlich [...]

Krone führt neues Heckscheibenmähwerk EasyCut R 400 ein [27.2.17]

Krone erweitert sein Angebot an Scheibenmähwerken mit dem neuen EasyCut R 400 für den 3-Punkt-Heckanbau. Die Arbeitsbreite gibt Krone für das EasyCut R 400 mit 4,04 m an. Der SmartCut-Mähholm ist beim Krone EasyCut R 400 Heckscheibenmähwerk in seinem Schwerpunkt am [...]

New Holland zeigt neue T5S Traktoren [13.11.22]

Mit den Modellen T5.90S und T5.100S präsentiert New Holland die neue Baureihe T5S, die die T5-Traktoren am unteren Ende der Serie ergänzt. Die beiden neuen New Holland T5S Traktoren sind mit FPT-4-Zylinder-Motoren mit 3,6 l Hubraum ausgerüstet, die die EU-Abgasnorm [...]