Anzeige:
 
Anzeige:

Horsch erweitert Striegel-Baureihe Cura ST um zahlreiche Modelle

Info_Box

Artikel eingestellt am:
20.9.2021, 7:25

Quelle:
ltm-ME, Bild: HORSCH Maschinen GmbH
www.horsch.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Horsch stellt neue Striegel der Cura ST Serie in den Arbeitsbreiten 6 m, 9 m, 12 m, 13,5 m sowie 24 m vor und präsentiert damit den Striegel für die Hybrid-Landwirtschaft mit einem größeren Spektrum als bei der Erstvorstellung 2019 angekündigt.

Bei den neuen Horsch Cura 6, 9, 12 und 13,5 ST handelt es sich, wie auch beim Cura 15 ST, um angebaute Geräte – lediglich der neue Cura 24 ST wird gezogen. Allen Modellen gemein ist die robuste und verwindungssteife Bauweise, für die eine geschlossene Rahmenkonstruktion aus Vierkantrohren verantwortlich zeichnet. Horsch beziffert die maximale Rahmenhöhe mit 450 mm und betont, dass diese ein Striegeln in hohen Kulturen erlaube.

Die 2019 für den Cura ST in Aussicht gestellten starren Zinken wurden nicht ins Sortiment aufgenommen. Stattdessen arbeitet der Striegel bis auf weiteres mit einzeln angebunden und gefederten Zinken, deren seitliches Ausbrechen durch eine breite Lagerung verhindert werden soll. Eine weitere Maßnahme, um die Spurtreue zu gewährleisten, ist die Kröpfung der Zinken, woraus sich eine mittige Krafteinleitung ergeben soll.Die Federn finden sich oberhalb des Rahmens, um die Durchgangshöhe nicht zu mindern. Die Serienausstattung umfasst eine hydraulische Zinkendruckverstellung – eine stufenlose Einstellung ist als Option verfügbar. Durch Doppelfedern (innen: feinere Feder, außen: gröbere) soll sich nach Herstellerangaben ein Zinkendruck von etwa 500 g bis 5.000 g ergeben. Der Arbeitswinkel der Zinken kann über die höhenverstellbaren Stützräder (bis zu elf bei Cura 12 bis 15 ST) eingestellt werden; die hinteren Stützräder werden auf Wunsch mit einem Nachlaufstriegel ausgerüstet. Die gezogene Variante Cura ST erlaubt die stufenlose Einstellung von Zinkendruck und Stützradposition via ISOBUS. Die Striegelzinken des Cura ST sind optional auch mit Hartmetallbeschichtung erhältlich. Für größere Ernterückstände oder extrem leichte Böden bietet Horsch außerdem Mulchsaatzinken mit einem größeren Zinkenwinkel an.

Die neuen Horsch Cura 6 ST und Cura 9 ST sind 3-teilig aufgebaut, können einseitig geklappt werden und bieten nach Unternehmensangaben eine Transporthöhe von weniger als 4 m. Für die Einsparung eines hydraulischen Steuergerätes kann die Horsch Cura ST auf Wunsch mit einem Elektromagnetventil ausgerüstet werden. Die Serienausstattung der Cura 9 bis 15 ST umfasst eine Vorgewendestellung mit der mit leicht angewinkelten Seitenflügeln gewendet wird, um die Pflanzen nicht zu beschädigen. Auf dem Feld werden die angewinkelten Seitenflügel in Schwimmstellung gefahren, wodurch sich Horsch zufolge eine gute Bodenanpassung jedes einzelnen Rahmenteils ergibt.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Horsch auf landtechnikmagazin.de:

Neues bei der Horsch Pronto 3 bis 6 DC [28.5.23]

Innerhalb der Horsch Pronto-Serie gibt es bei den Modellen 3 bis 6 DC einige Neuerungen, die nach Herstellerangaben die mit dieser universell einsetzbaren Drillkombination erzielbare Schlagkraft erhöhen sollen. Die Horsch Pronto 3 bis 6 DC verfügen jetzt über eine [...]

Horsch erweitert Pflanzenschutz-Sortiment mit neuer 3-Punkt-Anbauspritze Leeb CS [1.5.23]

Horsch erweitert die Produktpalette im Bereich Pflanzenschutz mit der neuen Pflanzenschutzspritze Leeb CS für den 3-Punkt-Anbau. Der Hersteller will mit dieser Neuentwicklung insbesondere Betriebe ansprechen, für die die Horch Leeb Selbstfahrer und Anhängespritzen auf [...]

Horsch Hackgerät Transformer VF mit neuen Arbeitsbreiten und Reihenabständen [17.4.23]

Horsch erweitert die Baureihe Transformer VF um neue Arbeitsbreiten und ergänzt die komplette Baureihe um neue Reihenabstände. Beim Transformer VF (VF = VariableFrame) handelt es sich um das Grundgerät für die Horsch Hackgeräte, das mit verschiedenen Werkzeugen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neues Modell 6-140C in der Landini Traktoren-Serie 6C [28.7.15]

Landini erweitert die Traktoren-Serie 6C mit dem neuen 6-140C nach oben. Darüber hinaus gibt es in der kompletten Serie 6C, die jetzt aus insgesamt drei Modellen besteht, einige Detailänderungen bei Technik respektive Ausstattung sowie neue Bezeichnungen der [...]

Zetor stellt zwei Kalender für 2016 vor [22.12.15]

Neben dem Design-Konzept des Pininfarina-Traktors präsentierte Zetor auf der Agritechnica 2015 zum Jubiläum der Marke auch zwei optisch ansprechende Bild-Kalender für das Jahr 2016. Thema beider Kalender ist das 70jährige Firmenjubiläum, die Herangehensweise ist [...]

Intelligent vernetzte Rübenlogistik mit ROPA R-Connect farmpilot [24.4.18]

ROPA präsentierte gemeinsam mit arvato Systems auf der Agritechnica 2017 das neue, intelligent vernetzte Farm- und Logistik-Managementsystem R-Connect farmpilot, das eine wesentliche Effizienzsteigerung in der Zuckerrüben-Logistik ermöglichen soll. R-Connect farmpilot [...]

Lemmer Fullwood stellt neuen Fütterungsroboter FMRCUT4.2 vor [16.5.21]

Mit dem neuen FMRCUT4.2 präsentiert Lemmer Fullwood ein System zur Fütterungsautomation, bestehend aus einem Roboter mit besonders großer Mischwanne und einer Futterküche, das autonom einwiegt, schneidet, mischt, füttert und anschiebt. Für die Spurführung des [...]