Anzeige:
 
Anzeige:

Horsch präsentiert für Greening und Zwischenfrüchte neue MiniDrill

Info_Box

Artikel eingestellt am:
25.2.2016, 7:28

Quelle:
ltm-ME, Bilder: HORSCH Maschinen GmbH
www.horsch.com

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit der neuen MiniDrill Sämaschine präsentiert Hosch erstmals eine komplette Eigenentwicklung für Mischungen mit großer Ausbringmenge. Die neue Horsch MiniDrill kann zusammen mit allen Terrano FX Dreipunktmodellen (Arbeitsbreite: 3 bis 5 m) und allen Joker CT (Arbeitsbreite: 3 bis 6 m) verwendet werden; eine Version für gezogene Grubber ist nach Herstellerangaben in Planung.

Der Tankinhalt der neuen Generation der Horsch MiniDrill beläuft sich nun auf 400 l und die Einfüllöffnung des Tanks wurde auf einen Durchmesser von 380 mm vergrößert. Bei der Dosiereinheit setzt Horsch auf Pronto-Komponenten – anders als bei der Pronto wird das Saatgut bei der MiniDrill allerdings direkt ins Verteilsystem injiziert. Auch beim Gebläse handelt es sich nun um eine Horsch-Entwicklung, die durch ihren geringen Lärmpegel überzeugen soll. Alles in allem konnte mit der MiniDrill ein recht kompaktes Gerät realisiert werden. Um eine gute Querverteilung zu verwirklichen, verfügt die MiniDrill bei Arbeitsbreiten unter 4 m über 6 gleichmäßig verteilte Abgänge vor oder hinter dem Packer, bei größerer Arbeitsbreite über 12 Abgänge. Die Aussaatstärke beziffert Horsch je nach Arbeitsbreite mit 160 bis 260 kg/ha. Bedient wird die neue Horsch MiniDrill natürlich via ISOBUS.

Horsch unterstreicht, dass sich die MiniDrill besonders gut für die Aussaat von Zwischenfrüchten eigne, da lediglich ein Arbeitsgang für Bodenbearbeitung und Aussaat erforderlich sei – die Saatgutablage im bearbeitenden feuchten Boden soll die beste Ausnutzung der Bodenfeuchte sichern. Da Horsch zufolge Saatgutmischungen mit unterschiedlichen Korngrößen ohne Einschränkungen ausgebracht werden können, soll die neue Horsch MiniDrill gerade beim Greening ihre Stärke ausspielen.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Horsch auf landtechnikmagazin.de:

Neues bei der Horsch Pronto 3 bis 6 DC [28.5.23]

Innerhalb der Horsch Pronto-Serie gibt es bei den Modellen 3 bis 6 DC einige Neuerungen, die nach Herstellerangaben die mit dieser universell einsetzbaren Drillkombination erzielbare Schlagkraft erhöhen sollen. Die Horsch Pronto 3 bis 6 DC verfügen jetzt über eine [...]

Horsch erweitert Pflanzenschutz-Sortiment mit neuer 3-Punkt-Anbauspritze Leeb CS [1.5.23]

Horsch erweitert die Produktpalette im Bereich Pflanzenschutz mit der neuen Pflanzenschutzspritze Leeb CS für den 3-Punkt-Anbau. Der Hersteller will mit dieser Neuentwicklung insbesondere Betriebe ansprechen, für die die Horch Leeb Selbstfahrer und Anhängespritzen auf [...]

Horsch Hackgerät Transformer VF mit neuen Arbeitsbreiten und Reihenabständen [17.4.23]

Horsch erweitert die Baureihe Transformer VF um neue Arbeitsbreiten und ergänzt die komplette Baureihe um neue Reihenabstände. Beim Transformer VF (VF = VariableFrame) handelt es sich um das Grundgerät für die Horsch Hackgeräte, das mit verschiedenen Werkzeugen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Krone stellt neue Schwader Swadro S 350 Highland und Swadro S 380 Highland vor [16.8.20]

Krone präsentiert mit den neuen Schwadern Swadro S 350 Highland und Swadro S 380 Highland zwei neue Maschinen für die Grünland-Bewirtschaftung in Bergregionen. Die neuen Schwader verfügen nach Herstellerangaben über 3,50 respektive 3,80 m Arbeitsbreite und sind Teil [...]

Pöttinger führt neue ALPHA MOTION MASTER Scheiben- und Trommel-Frontmähwerke ein [22.8.18]

Pöttinger erweitert sein Angebot an Frontmähwerken mit ALPHA MOTION Kinematik im Anbaubock mit der neuen Baureihe ALPHA MOTION MASTER. Dank eines verkürzten Anbaubocks sollen die neuen Pöttinger ALPHA MOTION MASTER Frontmähwerke insbesondere auch für den Einsatz mit [...]

Köckerling präsentiert neuen Präzisionsgrubber Allrounder -flatline- [9.11.20]

Der neue Köckerling Grubber Allrounder -flatline- wurde zur flachen Einarbeitung schwierigen organischen Materials mit präziser Tiefenführung entwickelt und zeichnet sich nach Unternehmensangaben durch seine gute Bodenanpassung aus. Der neue Präzisionsgrubber [...]

Deutz-Fahr Händlertagung am Standort Lauingen: Ankündigung 6140 Agrotron [25.3.14]

Am 18. und 19. März 2014 führte Deutz-Fahr unter dem Motto „Unser Weg in das neue Deutz-Fahr Land“ am Produktionsstandort Lauingen eine Händlertagung durch. Den 600 geladenen Gästen, darunter Geschäftsführer, Verkäufer, Werkstattpersonal und Mitarbeiter aus dem [...]

Antonio Carraro präsentiert neuen hydrostatischen Knicklenker SP 4800 HST [8.5.23]

Mit dem neuen SP 4800 HST stellt Carraro auf der demopark 2023 (18. bis 20 Juni, Eisenach-Kindel) einen knickgelenkten, hydrostatischen Traktor vor, der mit dem Mähdeck RT 1500 HDS mit Turbine zur Grasaufnahme, drei Messern mit einer Arbeitsbreite von 1.500 mm, einem [...]

Elektronik satt: Krone legt Großpackenpressen-Sonderserie Big Pack 4.0 auf [30.11.16]

Für die Großpackenpresse Big Pack der Baureihe 1270 XC hat Krone zur Saison 2017 ein Elektronik-Paket geschnürt, das unter dem Namen Big Pack 4.0 angeboten wird und die Ausstattungen Feuchtesensor, Ballenwaage, LED-Lichtpaket sowie SmartConnect-Steuergerät beinhaltet. [...]