Kuhn erweitert Mulcher-Sortiment mit neuer Baureihe BC 1000
Artikel eingestellt am:
23.8.2016, 7:23
Quelle:
ltm-KE, Bilder: KUHN S.A.
www.kuhn.de
3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Kuhn stellt den bekannten RM-Mulchern für den Ackerbau die neu entwickelte Serie BC 1000 zur Seite. Die neue Baureihe BC 1000 deckt mit den fünf Modellen BC 2800, BC 3200, BC 4000, BC 4500 für den Heckanbau sowie dem front- und heckseitig verwendbaren Mulchgerät BCR 2800 nach Herstellerangaben einen Arbeitsbreiten-Bereich von 2,80 bis 4,50 m ab.
Entwickelt für Traktoren bis zu 350 PS Motorleistung sollen die neuen Mulcher der Serie BC 1000 laut Kuhn vor allem für den Einsatz auf großen Ackerbaubetrieben, bei Maschinengemeinschaften und Lohnunternehmen geeignet sein. Hierfür rüstet Kuhn die neuen Mulcher ab dem Modell BC 3200 mit einer verstärkten Abdeckhaube und einem nach Herstellerangaben für hohe Antriebsleistungen ausgelegten beidseitigen Rotorantrieb aus. So soll eine optimale Kraftübertragung vom Traktor auf den Rotor erfolgen. Letzterer hat laut Kuhn bei den Modellen bis 3,20 m Arbeitsbreite einen Durchmesser von 647 mm, bei den größeren Typen ab 4,00 m Arbeitsbreite von 730 mm. Überdurchschnittlich hohe Arbeitsgeschwindigkeiten sind laut Hersteller durch diesen groß dimensionierten Rotor auch bei vielen Ernterückständen möglich.
Für eine optimales Arbeitsergebnis mit einer sauberen Zerkleinerung selbst voluminöser Ernterückstände, sollen bei den neuen Kuhn BC 1000 Mulchern Gegenschneiden und eine Auswahl an unterschiedlichen, für verschiedene Ernterückstände ausgelegte Werkzeuge sorgen. Verfügbar sind Hammerschlägel oder Y-Universalmesser, die laut Kuhn mit Gebläseschaufeln für eine optimale Ansaugung am Boden befindlicher Pflanzenreste sorgen.
Die neuen Kuhn Mulcher der Baureihe BC 1000 werden in der 3-Punkt-Hydraulik gefahren und verfügen nach Herstellerangaben über einen für leistungsstarke Traktoren ausgelegten, robusten Anbaubock. Die Modelle BC 4000 und BC 4500 rüstet Kuhn für die Straßenfahrt mit einer Langfahrvorrichtung inklusive hydraulisch bedientem Transportfahrwerk aus.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Kuhn auf landtechnikmagazin.de:
Mit dem neuen FC 3515 R für den Heckanbau mit Vertikalklappung und einer Arbeitsbreite von 3,50 m ergänzt Kuhn die Mähwerks-Baureihe FC 1015, die auch die Modelle FC 3115 D, FC 3515 D (mit Fingeraufbereitern) und FC 3115 R (Aufbereiterwalzen) umfasst.
Das neue [...]
Kuhn ergänzt seine Stoppel- und Saatbettgrubber-Serie Prolander um die klappbaren Modelle Prolander 100R für den Dreipunkt-Anbau. Die neuen Prolander 400R, 500R und 600R bieten nach Herstellerangaben 3,75, 4,95 und 5,85 m Arbeitsbreite.
Die neuen 100 R [...]
Mit einem neuen Behältermodell und einer neuen Lenkdeichsel erweitert Kuhn die Ausstattungsmöglichkeiten bei der gezogenen Pflanzenschutzspritze Lexis um unterschiedlichen Anforderungen aus der Praxis gerecht zu werden.
Die gezogene Kuhn Lexis Feldspritze war bislang [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Massey Ferguson stellt mit der völlig neuen Serie MF 8S, bestehend aus den vier Modellen MF 8S.205, MF 8S.225, MF 8S.245 und MF 8S.265, die Nachfolger der MF 7722 bis MF 7726 Traktoren vor. Mit ihrer feinen technischen Ausstattung und dem sensationell guten Design [...]
Beim neuen Düngerstreuer Amazone ZA-V EasySet handelt es sich streng genommen nicht um einen neuen Düngerstreuer, sondern um eine neue Ausstattungsvariante der beliebten ZA-V-Produktreihe. EasySet ist der Name des neuen Bediensystems, das zusammen mit diesem Streuer [...]
Eine optimale Bodenanpassung durch die neue QuattroLink Mähwerksaufhängung verspricht Vicon bei den Aufbereiter-Heck-Scheibenmähwerken der Serie EXTRA 700. Die neue Baureihe besteht derzeit aus den vier Modellen EXTRA 732T, EXTRA 732R, EXTRA 736T FIX und EXTRA 736 VARIO. [...]
Mit der neuen Serie 5C präsentierte Deutz-Fahr auf der Agritechnica 2013 vier Traktoren im Leistungsbereich von 90 bis 120 PS. Die neue Deutz-Fahr Serie 5C mit den Modellen 5090C, 5100C, 5110C und 5120C ist eine „abgespeckte“ Variante der erst zur SIMA 2013 [...]
Claas hat die ARION 400 Baureihe komplett überarbeitet und mit nun sechs statt bisher drei Modellen auch deutlich erweitert. Während die Vorgänger-Baureihe Traktoren von 90 bis 110 PS umfasste, deckt die Claas ARION 400 Edition 2014 den Nenn-Leistungsbereich von 90 PS [...]