Anzeige:
 
Anzeige:

Neues bei der Horsch Pronto 3 bis 6 DC

Info_Box

Artikel eingestellt am:
28.5.2023, 7:25

Quelle:
ltm-KE, Bild: HORSCH Maschinen GmbH
www.horsch.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Innerhalb der Horsch Pronto-Serie gibt es bei den Modellen 3 bis 6 DC einige Neuerungen, die nach Herstellerangaben die mit dieser universell einsetzbaren Drillkombination erzielbare Schlagkraft erhöhen sollen.

Die Horsch Pronto 3 bis 6 DC verfügen jetzt über eine neue Tankgeneration, bei der das Gebläse jetzt direkt in den Tank integriert ist. Durch die so erreichte höhere Positionierung sollen kaum noch Schmutz und Staub ins Dosier- und Verteilsystem eingebracht werden. Neu ist auch der optionale Einzeltank mit 4.000 l Volumen für die Pronto 6 DC, der bei dieser Maschine eine höhere Reichweite ermöglicht. Überarbeitet wurde auch der Doppeltank PPF, bei dem der zweite Verteilturm jetzt hinter dem Tank und damit besser zugänglich angeordnet ist – zudem steigt dadurch das Tankvolumen. Mit dem neuen Tankkonzept hat Horsch nach eigenen Angaben auch den Abdrehvorgang optimiert: Für diesen Vorgang lässt sich die Abdrehkassette einfach entnehmen und gegen den Abdrehsack tauschen. Bei den Drucktanksystemen ist nun zudem ein Absperrschieber serienmäßig – der Rotorwechsel ist dadurch auch bei gefülltem Tank komfortabler möglich. Im Zusammenhang mit dem respektive den Saatgut- beziehungsweise Düngertanks weist Horsch auf die Möglichkeit hin, die Pronto 3 bis 6 DC wahlweise mit der Horsch MiniDrill als zusätzlichen dritten Tank ausgerüstet werden kann. Die MiniDrill wird in den Varianten MiniDrill G&F als Zusatztank für Saatgut sowie MiniDrill PPF für das Mitführen von Mikrogranulat, Untersaaten oder Schneckenkorn angeboten. Ebenfalls eine Ausstattungsoption ist der RowControl Verteilerturm mit Einzelreihenabschaltung.
Eine neue wahlweise erhältliche Ausrüstung für die Pronto 3 bis 6 DC sind 18-Zoll-Packerräder, die laut Horsch in vielen Ländern eine 40-km/h-Zulassung für den Straßentransport ermöglichen.

Mit der neuen Generation der Pronto 3 bis 6 DC kommt auch ein neues, laut Horsch innovatives Bedienkonzept. Die dem aktuellen ISOBUS-Standard entsprechende Nutzeroberfläche wurde nach Herstellerangaben für Touch-Terminals optimiert und neu gestaltete Funktionen sollen Bedienung, Einstellung und Überwachung der Maschine wesentlich erleichtern. Darüber hinaus kann die Terminaloberfläche individuell an verschiedene Anforderungen und Wünsche angepasst werden.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Horsch auf landtechnikmagazin.de:

Horsch präsentiert neues Terminal eosT10 [2.10.23]

Die neue Terminalgeneration eosT10 von Horsch will durch optimal aufeinander abgestimmte Performance und Leistung sowie mit intuitiver Bedienung überzeugen. Das neue Horsch eosT10 verfügt über ein hochauflösendes, touchbasiertes 10-Zoll-Farbdisplay, dessen [...]

Horsch präsentiert Pneumatikdüngerstreuer Leeb Xeric 14 FS und Agritechnica 2023 Neuheiten [10.9.23]

Zur Agritechnica 2023 wird Horsch eine Vielzahl an komplett neuen Maschinen präsentieren. Aufsehenerregend ist sicherlich der neue Pneumatik-Düngerstreuer Leeb Xeric 14 FS, mit dem Horsch in einen komplett neuen Bereich vorstößt. Im Bereich Pflanzenschutz wird das [...]

Horsch erweitert Pflanzenschutz-Sortiment mit neuer 3-Punkt-Anbauspritze Leeb CS [1.5.23]

Horsch erweitert die Produktpalette im Bereich Pflanzenschutz mit der neuen Pflanzenschutzspritze Leeb CS für den 3-Punkt-Anbau. Der Hersteller will mit dieser Neuentwicklung insbesondere Betriebe ansprechen, für die die Horch Leeb Selbstfahrer und Anhängespritzen auf [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Joskin stellt neue 3-Achs-Gülle-Transportfässer Tetraliner vor [28.2.14]

Joskin erweitert sein Gülletechnik-Produktsortiment mit der neuen Tetraliner Baureihe. Die Tetraliner sind dreiachsige, für den Straßen- und Feldtransport konzipierte Güllefässer, die laut Joskin insbesondere auf mittellangen Transportwegen optimal und kostengünstig [...]

Case IH kündigt neuen Quadtrac 715 AFS Connect an [24.9.23]

Mit dem neuen Quadtrac 715 AFS Connect mit stärkerem Motor erweitert Case IH die Steiger & Quadtrac AFS Connect Baureihe (475 und 525 Steiger AFS Connect; 525, 555, 595 und 645 Quadtrac AFS Connect) nach oben. Die Öffentlichkeit kann sich auf der Agritechnica 2023 in [...]