Anzeige:
 
Anzeige:

Sauerburger Grip4-70 jetzt mit Kamerasteuerung für Hackmaschine

Info_Box

Artikel eingestellt am:
12.6.2023, 7:22

Quelle:
F.X.S. Sauerburger Traktoren und Gerätebau GmbH
www.sauerburger.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Das Verbot vieler Herbizide im Ackerbau lässt Landwirt*Innen nach neuen Lösungen für die mechanische Beikrautregulierung suchen. Dies betrifft sowohl konventionell wirtschaftende Betriebe als auch alle Arten von biologisch-ökologisch und biologisch-dynamisch wirtschaftenden Betrieben. Der Sauerburger Grip4-70 bietet hier eine interessante Lösung an: er steuert eine Hackmaschine über eine Kamera und folgt so genau der Reihenkultur. Dies gilt auch für Getreide, wenn der Reihenabstand groß genug ist und es mit der Hackmaschine bearbeitet werden kann. Darüber hinaus können Zuckerrüben, Soja, Raps, Mais und viele Gemüsearten bearbeitet werden. Die Kamera steuert die integrierte Seitenverschiebung am Fahrzeug über die Fronthydraulik und hält die Hackmaschine immer im gewünschten Bereich.

Der Grip4-70 hat einen gut einsehbaren Frontanbauraum und ermöglich einen idealen Blick auf die Hacke und die Pflanzen, so wie man es nur von den Geräteträgern her kennt. Viele Betriebe haben darauf gewartet, weil die alten Geräteträger oft sehr reparaturbedürftig sind und die Motoren relativ viel Schadstoffe abgeben. Daher bietet er eine Alternative zum Standardschlepper, der die Hackmaschinen meist im Heck fährt und die Bedienperson oft nach hinten blicken muss – oder beim Frontanbau die Sicht nach vorn durch den Motor eingeschränkt ist.

Da der Grip4-70 als Hangschlepper entwickelt wurde, ist er auch in Hanglagen die optimale Maschine. Allradlenkung und Hundegang sind serienmäßig, dazu die Lenkung der Vorder- oder Hinterachse wählbar. Beide Räder laufen in der gleichen Spur und machen weniger Schaden beim Wenden. Darüber hinaus hat der Grip4-70 eine Driftlenkung, so dass es möglich ist, beim Abdriften am Seitenhang mit der Hinterachse zusätzlich korrigieren zu können. Und das ganze kameragesteuert. Die Bedienperson übernimmt nur die Feinjustierung, alles andere funktioniert automatisch. Also werden, so Sauerburger, auch am Hang keine Pflanzen überfahren, weil alle Räder im Reihenzwischenraum laufen. Die Bereifung hat nach Herstellerangaben die Größe 320/70 R 20.

Der Grip4-70 mit integrierter Verschiebung wiegt laut Sauerburger nur 2.800 kg, die Hacke circa 1.100 kg. Das ergibt ein Gesamtgewicht von lediglich 3.900 kg. Die Verschiebung ist beim Grip4-70 Hangtraktor serienmäßig in der Fronthydraulik integriert und kann auch für alle anderen Arbeiten und andere Anbaugeräte verwendet werden. Darüber hinaus verfügt der Sauerburger Grip4-70 über einen Heckanbauraum. Dort können beispielsweise Striegel für die reihenübergreifende Unkrautbekämpfung angebaut werden.

Veröffentlicht von:



Mehr über Sauerburger auf landtechnikmagazin.de:

Sauerburger präsentiert neuen Hang-Traktor Grip 4-140 [15.10.23]

Mit dem neuentwickelten Grip 4-140 stellt die F.X.S. Sauerburger Traktoren und Gerätebau GmbH den nach eigenen Angaben größten Hangtraktor auf dem Markt vor, der antritt, um Standard-Allradschlepper zu ersetzen. Angetrieben wird der neue Hang-Geräteträger [...]

Sauerburger: Neuer Gebietsverkaufsleiter Nord [30.9.23]

Anlässlich der NordBau in Neumünster Anfang September übernahm Andreas Burghard nach Unternehmensangaben offiziell das Sauerburger Verkaufsgebiet von Dirk Schütt. Dieser wurde nach 15-jähriger Betriebszugehörigkeit in den Ruhestand verabschiedet. Andreas Burghard [...]

Sauerburger führt neues Hanfschneidwerk ein [25.9.22]

Die F.X.S. Sauerburger Traktoren und Gerätebau GmbH stellt ein neues Schneidwerk für die Ernte von Faserhanf ein. Konkret handelt es sich um eine Kombination aus einem DMS Front-Doppelmessermähwerk in einem Hublift und einem DMS Heck-Doppelmessermähwerk. Eine schnelle [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Das Buch zum Jubiläum: UNIMOG – Die Baureihen 406 / 416 von Alexander J. Kraus [14.5.23]

Im Jahr 1963 wurde die Mercedes-Benz Unimog Baureihe 406 am Markt eingeführt, wenig später folgte die Schwester-Baureihe 416. Pünktlich zum 60-jährigen Jubiläum legt der renomierte Motorbuch Verlag jetzt mit »UNIMOG – Die Baureihen 406 / 416 1963-1989« von [...]

Stay-at-home: Agritechnica Neuheiten 2022 auf landtechnikmagazin.de [14.12.21]

Zuerst wurde sie verschoben, jetzt ganz abgesagt: Die Agritechnica 2021 beziehungsweise 2022 stand schon seit längerem unter keinem guten Stern. Auch wenn es zu begrüßen ist, dass die DLG jetzt vor dem Hintergrund der anhaltenden COVID19-Pandemie diesen [...]

New Holland optimiert T7 LWB Traktoren [12.11.17]

New Holland unterzieht die vier T7 LWB Traktoren T7.230, T7.245, T7.260, T7.270 einem Update, das eine neue Vorderachse, die Einführung einer neuen TerraGlide-Vorderachsfederung, der CustomSteer-Lenkfunktion und die Erhöhung des zulässigen Gesamtgewichtes auf 13.600 kg [...]

Pfanzelt präsentiert neue Getriebeseilwinde 647 Profi Eco [21.1.15]

Die neue Pfanzelt Getriebeseilwinde 647 Profi Eco mit Seilverteilung, -einlaufbreme und Seilausstoß schließt die Lücke im Pfanzelt Seilwindenprogramm zwischen den Baureihen S-line und Profi. Mit der Profi Eco Getriebeseilwinde bietet Pfanzelt nach eigenen Angaben nun [...]

APV erweitert Variostriegel-Baureihe mit VS 150 M1 und VS 300 M1 nach unten [6.4.20]

Der österreichische Hersteller APV erweitert die Variostriegel-Baureihe VS mit dem VS 150 M1 und VS 300 M1 um Modelle mit 1,7 m respektive 3,2 m effektiver Arbeitsbreite. Zusammen mit den bestehenden Modellen VS 600 M1, VS 750 M1, VS 900 M1 und VS 1200 M1 umfasst die [...]

Amazone erweitert Programm um Tigges Packer und Walzen [8.3.21]

Amazone bietet zukünftig Packer und Walzen des bekannten Herstellers Gebr. Tigges GmbH & Co. KG in eigenen Farben über die Amazone Vertriebs-Partnerbetriebe an. Basis hierfür ist laut Amazone eine zwischen beiden Unternehmen im Dezember 2020 vereinbarte Zusammenarbeit. [...]