Unkrautregulierung im Frühstadium: Neuer K.U.L.T.iLaser
Artikel eingestellt am:
20.10.2023, 7:27
Quelle:
Kress Umweltschonende Landtechnik GmbH
www.kult-kress.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Mit dem K.U.L.T.iLaser zeigt K.U.L.T. Kress eine Gemeinschaftsentwicklung von K.U.L.T. Kress Umweltschonende Landtechnik GmbH und SIA WeedBot, die mit hochpräziser Lasertechnologie Unkräuter bereits im Keimblattstadium ohne den Einsatz chemischer Wirkstoffe bekämpft.
Optische Sensoren erfassen beim neuen K.U.L.T.iLaser fortlaufend Bilder des Pflanzenbestandes, die mittels künstlicher Intelligenz (AI) analysiert werden. Die Kulturpflanze wird erkannt und von den Beikräutern unterschieden. Anschließend werden alle unerwünschten Arten gezielt und mit chirurgischer Präzision durch die Hitze des Lasers denaturiert.
K.U.L.T. Kress erläutert, dass bei mechanischen Methoden die Herausforderung darin bestehe, die Begleitflora zu bekämpfen, ohne die Kulturpflanze zu beschädigen. Der aktuelle Stand der Technik könne jedoch nicht im frühen Wachstumsverlauf der Kulturpflanzen eingesetzt werden, da im Nahbereich der Kultur jegliche Erdbewegung zu vermeiden sei, weswegen Handjäten bei bestimmten Kulturen aktuell immer noch die einzige Möglichkeit darstelle, Ernteverlusten vorzubeugen. Genau hier setze der K.U.L.T.iLaser an und hebe die mechanische Unkrautbekämpfung auf ein neues Level: Die hochpräzise Lasertechnologie von K.U.L.T. Kress kann Unkräuter in unmittelbarer Nähe der Kulturpflanze bekämpfen, ohne das Bodengefüge zu beeinträchtigen. Dies sei bereits im Keimblattstadium möglich, um konkurrierende Arten erfolgreich und effizient ohne den Einsatz chemischer Wirkstoffe am Wachstum zu hindern.
K.U.L.T. Kress betont, dass dieses neue Bekämpfungsverfahren sehr gut in empfindlichen und eng gesäten Kulturen funktioniere, wie derzeit in Karotten. Des Weiteren arbeitet der Laser unabhängig vom Bodenzustand und könne so in einem größeren Zeitfenster eingesetzt werden.
Auf der Agritechnica 2023 zeigt K.U.L.T. Kress den neuen K.U.L.T.iLaser in Halle 21, Stand C06.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer
Mehr über K.U.L.T. Kress auf landtechnikmagazin.de:
Mit dem neuen K.U.L.T. InRow eActuator stellt K.U.L.T. Kress ein einfach zu integrierendes inRow-Anbaugerät zur mechanischen Unkrautregulierung vor, das zusammen mit der Firma IWN GmbH & Co. KG entwickelt wurde.
K.U.L.T. Kress betont, der neue K.U.L.T. InRow eActuator [...]
Mit dem K.U.L.T.iScan Hacksystem stellt K.U.L.T. Kress ein System für das ganzflächige Unkrautmanagement im Zuckerrübenanbau vor, das ohne den Einsatz von Handarbeit oder Herbiziden auskommt und mit Hilfe von KI arbeitet.
Das Herzstück des Kress K.U.L.T.iScan [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Reform führt mit dem PrimAlpin einen Ladewagen für die Muli Transporter mit langem Radstand der oberen Leistungsklasse ein. Mit einem Ladevolumen laut Hersteller von 24 m³ respektive 13,9 m³ nach DIN, richtet sich der neue PrimAlpin Aufbauladewagen insbesondere an [...]
Gerade denkt man noch, dass es bei Pflügen eigentlich kaum noch Möglichkeiten für echte, tiefgreifende Neuerungen gibt, und dann belehrt einen der traditionsreiche bayerische Pflugspezialist Gassner mit der auf dem ZLF 2016 in München vorgestellten, völlig neuen [...]
Kotte bietet für seine Gülle-Zubringer-Tankwagen jetzt ein neues Zweikammer-System an. Das Zweikammer-System ermöglicht eine individuelle Anpassung des Transportvolumens an unterschiedliche Anforderungen in Gülle-Transportketten.
Ein Zweikammer-System bietet Kotte [...]
Landini löst mit der neuen Serie 6L die Traktoren der Baureihe Landpower ab. Drei – 6-145L, 6-160L und 6-175L – statt vier Modelle, EU-3B-Vierzylinder- statt EU-3A-Sechszylinder-Motoren, ein nach oben verschobener Leistungsbereich, eine Motorhaube im aktuellen [...]