Anzeige:
 
Anzeige:

Amazone stellt Bodenbearbeitungs-Neuheiten vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.10.2019, 7:24

Quelle:
ltm-ME, Bilder: Amazonen Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG
www.amazone.de

6 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Amazone kündigt für die Agritechnica 2019 bei den Kompaktscheibeneggen die Erweiterung der Baureihe Catros XL, Strohstriegel sowie Messerwalze für die Catros und eine Überarbeitung der Certos an. Außerdem wird der leichte Anbau-Grubber Cenio vorgestellt, sowie der Grubber Cenius-2TX ZoneFinder zur Erfassung kleinräumiger Bodenunterschiede.

Highlight der Amazone Bodenbearbeitungs-Neuvorstellungen ist sicherlich die Erweiterung der Baureihe Catros XL nach oben. Die Anbau-Kompaktscheibeneggen, die bisher ausschließlich in den Arbeitsbreiten 3 m, 3,5 m und 4 m erhältlich waren, werden nun auch als CatrosXL 4003-2, 5003-2 und 6003-2 (geklappte Anbaumaschine, 4 bis 6m) sowie CatrosXL 7003-2TX und 8003-2TX (TX-Mittelfahrwerk, 7 und 8 m) vorgestellt. Für die Nutzung mit kleineren Traktoren sind die 4-bis-6-m-Modelle auch als gezogene TS-Variante (Deichsel und Schwenkfahrwerk) erhältlich. Große Scheiben (610 mm) und große Abstände zwischen den Scheibenreihen respektive Scheibenreihe und Walze erlauben viel Durchgang und sollen Fahrgeschwindigkeiten bis zu 18 km/h ermöglichen.

Auch Amazone kann sich der Nachfrage nach mechanischer Unkrautbekämpfung nicht entziehen und zeigt mit einem Strohstriegel und einer Messerwalze neue Vorwerkzeuge für die Kompaktscheibeneggen Catros 03, Catros+ 03 und CatrosXL 03.
Der Strohstriegel, der übrigens auch für die Anhänge-Kompaktscheibeneggen CatrosXL-2TS und CatrosXL-2TX angeboten wird, wurde konzipiert, um die Strohverteilung während des ersten Stoppelsturzes zu verbessern. Er verfügt über 12-mm-Striegelzinken, bei denen sich Höhe und Anstellwinkel einstellen lassen.
Die neue 330-mm-Messerwalze läuft vor dem Scheibenfeld und wurde, um der Bodenkontur besser zu folgen, in 1-m-, 1,5-m- und 2-m-Segmente unterteilt. Wird die Walze nicht benötigt, lässt sie sich hydraulisch nach oben schwenken und so komplett deaktivieren.

Amazone hat die großen Anhänge-Kompaktscheibenegge Certos (4 bis 7 m Arbeitsbreite) überarbeitet und präsentiert mit den Certos 4002-2TX, 5002-2TX, 6002-2TX und 7002-2TX die zweite Generation, die sich durch ein neues Rahmenkonzept auszeichnet. Ebendieses erlaubt einen noch größeren Ausweichweg und hält den gelockerten Boden auch bei großer Arbeitstiefe besser innerhalb der Maschine.Ausgestattet ist die Certos 02 mit 660 mm großen Scheiben, die eine Arbeitstiefe von 7 bis maximal 20 cm versprechen.

Mit dem Cenio, der in den Arbeitsbreiten 3 m, 3,5 m und 4 m angeboten wird, präsentiert Amazone den kleinen Bruder des Cenius: eine leichtere Variante des Anbau-Grubbers für Traktorleistungen von 105 bis 190 PS. Der 3-balkige Grubber Cenio wird als Special-Variante (Scherbolzen-Überlastsicherung) und als Super-Variante (neu konstruierte Druckfeder-Überlastsicherung mit 450 kg Auslösekraft) vorgestellt. Die Arbeitstiefe des Zinkenfeldes lässt sich von 5 bis 25 cm mechanisch oder auf Wunsch hydraulisch einstellen.

Die letzte Amazone-Neuheit betrifft streng genommen weniger die Bodenbearbeitung, sondern mehr die Erstellung von Bodendichtekarten während der Bodenbearbeitung mit dem Grubber. Amazone stellt den Cenius-2TX ZoneFinder vor, einen Grubber zur Erfassung kleinräumiger Bodenunterschiede, der durch das Telemetriemodul inklusive Datenlogger von exatrek beim Grubbern Daten erfasst. Bei diesen Daten handelt es sich einerseits um Daten des Grubbers, wie Arbeitstiefe und Hangneigung, und andererseits um Traktor-Daten wie Fahrgeschwindigkeit, Zugkraft, Kraftstoffverbrauch und Schlupf. Die ermittelten Daten werden dann in die exatrek-Cloud übertragen, wo Bodendichtekarten durch einen intelligenten Algorithmus erstellt werden.

Auf der Agritechnica 2019 zeigt Amazone die Bodenbearbeitungs-Neuheiten in Halle 09, Stand H19.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Amazone auf landtechnikmagazin.de:

Amazone zeigt neue Anhänge-Einzelkorn-Sämaschine Precea-TCC [22.5.23]

Mit den neuen Precea 9000-TCC und 12000-TCC präsentiert Amazone gezogene Einzelkorn-Sämaschinen mit 9 und 12 m Arbeitsbreite, die für Lohnunternehmen sowie Großbetriebe entwickelt wurden und Amazone zufolge hohe Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 15 km/h erlauben. [...]

Neuer Amazone Bediencomputer AmaSpread 2 [21.4.23]

Mit dem neuen Bediencomputer AmaSpread 2 für den Wiegestreuer ZA-V Profis Control bietet Amazone jetzt im Mittelklassesegment ein maschinenspezifisches Terminal zur Verfügung, das durch eine komfortable Bedienung und einfache Menüführung überzeugt. Der neue Amazone [...]

Neue pneumatische Aufbausämaschine Centaya 3000 Special von Amazone [26.12.22]

Zur Sima 2022 erweiterte Amazone das Programm der pneumatischen Aufbausämaschinen um die Centaya 3000 Special. Der neue Produkttyp im Produktbereich Centaya löst die Aufbausämaschine AD-P Special ab. Die Centaya Special wird mit Behältergrößen nach Herstellerangaben [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Case IH Magnum: Update und neue Rowtrac-Modelle [12.6.15]

Analog zur T8-Serie von New Holland wurden auch die Case IH Traktoren der Magnum-Baureihe vor kurzem einem Update unterzogen, das vor allem die Motorisierung betrifft, aber auch kleinere Änderungen bei Design und Komfort- respektive Zusatzausstattungen beinhaltet. Ebenso [...]

Fendt führt Bedienphilosophie FendtONE bei 300 Vario Traktoren ein [29.1.20]

Scheinbar ist das Feedback zur Bedienphilosophie FendtONE, die mit dem neuen Flaggschiff Fendt Vario 314 auf der Agritechnica 2019 vorgestellt wurde, positiv ausgefallen, weshalb AGCO / Fendt sich entschlossen hat, auch die Modelle Fendt 311 Vario, Fendt 312 Vario und Fendt [...]

New Holland präsentiert neue Mähdrescher der Baureihen CX5 und CX6 [5.7.18]

Jeweils zwei neue 5- und 6-Schüttler-Mähdrescher umfassen die New Holland Baureihen CX5 und CX6, die sich durch die Modellvarianten Standard, Laterale und Hillside an eine Vielzahl von Erntesituationen anpassen lassen. Besonderes Augenmerk legte New Holland bei der [...]