Anzeige:
 
Anzeige:

Amazone stellt neue Kreiselegge KE 3002-240 mit System Rotamix vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
12.7.2021, 7:20

Quelle:
ltm-KE, Bild: AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG
www.amazone.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Amazone führt mit der KE 3002-240 Rotamix eine neue Kreiselegge ein, die nach Herstellerangaben für Schlepper-Antriebsleistungen bis zu 204 PS ausgelegt ist. Die neue Kreiselegge KE 3002-240 Rotamix bietet laut Amazone eine Arbeitsbreite von 3 m und soll sich mit ihrem neuartigen System Rotamix für eine intensive Bodenjrümelung insbesondere auf schweren Standorten eignen.

Die Amazone KE 3002-240 mit System Rotamix verfügt über zwölf Werkzeugträger, an denen die nach Herstellerangaben 290 mm langen Zinken auf Schlepp montiert sind. Amazone setzt hier auf das bekannte Quick & Safe-System, das eine integrierte Steinsicherung bietet und einen einfachen sowie werkzeuglosen Austausch der Zinken ermöglicht. Durch die auf Schlepp stehenden Zinken wird laut Amazone eine sehr gute Krümelstruktur erzeugt. Vor allem auf schweren Böden soll die KE 3002-240 Rotamix beste Ergebnisse zeigen und sich für die optimale Saatbettbereitung besonders nach dem Pflug eignen.
als Option bietet Amazone für die neue Kreiselegge eine hydraulische Einstellung der Arbeitstiefe inklusive Skala an. Die Tiefenführung des Planierbalkens zur Einebnung der Erde erfolgt über den Nachläufer. Zur präzisen Einstellung bietet Amazone ein Bedienwerkzeug an, das nach Herstellerangaben zudem für weitere Maschineneinrichtungen, wie beispielsweise zur Ausstellung beziehungsweise Höheneinstellung der Seitenbleche oder zur Einstellung der Spuranreißer eingesetzt werden kann.
Zur Rückverfestigung stehen als Nachläufer zahlreiche Walzentypen mit verschiedenen Durchmessern zur Wahl. Amazone nennt hier Stab-, Keilring-, Trapezring- und Zahnpackerwalzen.

Der Antrieb der neuen Amazone KE 3002-240 Rotamix erfolgt über das DirectDrive-Getriebe, das den Kraftfluss direkt und ohne Umlenkung – analog zu den Amazone Kreiselgrubbern KX und KG – auf die Stirnräder der Werkzeugträger überträgt. Die neue Amazone Kreiselegge kann mit den Zapfwellendrehzahlen 540, 750 und 1.000 U/min eingesetzt werden, eine Anpassung der Kreiseldrehzahl an verschiedene Einsatzanforderungen und Zapfwellendrehzahlen ist über Wechselradsätze möglich. Für eine lange Lebensdauer und maximale Laufruhe soll das Long-Life-Drive-Antriebssystem sorgen, eine Zweifachabdichtung mit Kassetten-Wellendichtring und Labyrinthdichtung schütz nach Herstellerangaben gegen Staub, Feuchtigkeit und Schmutz.

Da die zwölf Zinkenträger bei der KE 3002-240 Rotamix einen geringen Durchmesser der Stirnräder ermöglichen, konnte laut Amazone eine stabile und zugleich kompakte sowie leichte Kreiseleggenwanne konstruiert werden. Dadurch ist eine kurze Bauform möglich, die die Hebelwirkung auf den Schlepper verringert und beim Einsatz in einer Säkombination eine Positionierung der Sämaschine nahe am Traktor ermöglicht. Zur Kombination mit Sätechnik kann die neue KE 3002-240 Rotamix mit dem Amazone QuickLink-Schnellkuppelsystem ausgerüstet werden. Von der mechanischen Anbausämaschine D9 bis hin zur pneumatischen Sämaschine Centaya Super gibt es hier laut Amazone zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Amazone auf landtechnikmagazin.de:

Amazone zeigt neue Anhänge-Einzelkorn-Sämaschine Precea-TCC [22.5.23]

Mit den neuen Precea 9000-TCC und 12000-TCC präsentiert Amazone gezogene Einzelkorn-Sämaschinen mit 9 und 12 m Arbeitsbreite, die für Lohnunternehmen sowie Großbetriebe entwickelt wurden und Amazone zufolge hohe Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 15 km/h erlauben. [...]

Neuer Amazone Bediencomputer AmaSpread 2 [21.4.23]

Mit dem neuen Bediencomputer AmaSpread 2 für den Wiegestreuer ZA-V Profis Control bietet Amazone jetzt im Mittelklassesegment ein maschinenspezifisches Terminal zur Verfügung, das durch eine komfortable Bedienung und einfache Menüführung überzeugt. Der neue Amazone [...]

Neue pneumatische Aufbausämaschine Centaya 3000 Special von Amazone [26.12.22]

Zur Sima 2022 erweiterte Amazone das Programm der pneumatischen Aufbausämaschinen um die Centaya 3000 Special. Der neue Produkttyp im Produktbereich Centaya löst die Aufbausämaschine AD-P Special ab. Die Centaya Special wird mit Behältergrößen nach Herstellerangaben [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Krone führt neues Heckscheibenmähwerk EasyCut R 400 ein [27.2.17]

Krone erweitert sein Angebot an Scheibenmähwerken mit dem neuen EasyCut R 400 für den 3-Punkt-Heckanbau. Die Arbeitsbreite gibt Krone für das EasyCut R 400 mit 4,04 m an. Der SmartCut-Mähholm ist beim Krone EasyCut R 400 Heckscheibenmähwerk in seinem Schwerpunkt am [...]

SILOKING stellt neues kabelloses Wiege- und Bediensystem Wireless II vor [31.8.15]

Mit Wireles II stellt Mayer SILOKING die nächste Generation seines mobilen Wiege- und Bediensystems vor. Wireless II wird zunächst für die gezogenen SILOKING TrailedLine Vertikal-Futtermischwagen angeboten, wird laut Mayer ab 2016 aber auch für die SILOKING Selbstfahrer [...]

Wasserbauer stellt mit dem Butler Gold selbständigen Futterschieber vor [23.2.15]

Mit dem neuen Butler Gold stellt Wasserbauer einen selbstfahrenden Futterschieber vor, der das Futter nicht nur bewegt, sondern zum Erhalt der Futterqualität auflockert. Der neue Butler Gold ersetzt nicht den vor 10 Jahren vorgestellten, geführten Butler Silver – diesen [...]

Neuer selbstfahrender Kartoffelroder Dewulf Enduro [7.12.20]

Mit dem Enduro präsentiert Dewulf einen neuen 4-reihigen, selbstfahrenden Siebkettenroder auf Rädern mit drei Achsen für die Kartoffelernte, der sich durch Leistungsstärke, Produktschonung, Kapazität und Bedienkomfort auszeichnen soll. Bestellungen werden ab sofort [...]

Neue Terraglide-Vorderachsfederung für Spezialtraktoren New Holland T4 V/N/F [2.3.20]

Die neuen New Holland Spezialtraktoren T4 V/N/F können mit der Terraglide-Vorderachsfederung mit oder ohne Bremse und zusätzlich mit Trelleborg PneuTrac-Reifen ausgestattet werden – beide Optionen sollen die Traktion steigern. Die Agilität der neuen Achse überzeugte [...]

New Holland stellt neue T5 Traktoren vor [20.3.16]

Die wichtigste Neuerung bei den New Holland T5-Traktoren T5.100, T5.110 und T5.120 stellt der Einbau neuer Motoren dar, die nun die aktuelle Abgasnorm EU Stufe IV/Tier 4f erfüllen. Zusätzlich gibt es neben neuen Namen auch neues bei der Federung, dem Getriebe und dem [...]