Der Agrisem Cultiplow 68: Tiefenlockerer für Schlepper bis 550 PS
Artikel eingestellt am:
26.3.2010, 11:51
Quelle:
AGRISEM International S.A./ltm-KE
www.agrisem.com
4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Im vergangenen Jahr präsentierte Agrisem mit dem Cultiplow 68 einen neuen Tiefenlockerer in großer Breite. Dieses Modell wurde für Schlepper mit hoher Leistung zwischen 300 und 550 PS entwickelt. Die Maschine ist in den 3 Breiten 5 m, 6,50 m und 8 m lieferbar, ihre Transportbreite beträgt 3,50 m. Der Cultiplow 68 wird angehängt oder aufgesattelt, wobei die aufgesattelte Version von Agrisem für eine Nutzung mit Raupenschleppern besonders empfohlen wird.
Der Tiefenlockerer ist mit 750 mm langen Zinken mit Non-Stop-Sicherungen ausgestattet und verfügt bei 5 m Arbeitsbreite über 7, bei 6,50 m über 9 und bei 8 m über 11 Zinken. Die Arbeitstiefe wird zwischen 15 und 50 cm über die Stabwalze eingestellt. Beim Cultiplow 68 kommen die neuen patentierten TCS Zinken mit versetzter Spitze zum Einsatz. Diese spezielle Spitze hebt den Boden senkrecht an, so dass eine Welle entsteht, die ihn biegt. Dadurch entstehen vertikale Risse für eine optimale Wasserdurchlässigkeit. Nach der Lockerung mit dieser Maschine bleibt der Boden laut Agrisem perfekt geebnet und klutenfrei, die verschiedenen Bodenebenen bleiben ohne jegliche Mischung völlig unversehrt.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Agrisem auf landtechnikmagazin.de:
Agrisem erweitert seine Vibromulch-Baureihe durch zwei neue Modelle in Arbeitsbreiten von 9 und 12 m für Großbetriebe nach oben. Bislang gab es den Leichtgrubber Vibromulch mit Arbeitsbreiten von 3 bis 7 m. Die robuste Konzeption wurde für Landwirte in Osteuropa [...]
Agrisem stellte jetzt die Sämaschinen-Baureihe Disc-O-Sem Gold vor. Disc-O-Sem Gold verfügt über eine Kurzscheibenegge für die Bodenvorbereitung, eine optionale Düngerausbringung vor dem Packer, einen Reifenpacker mit großem Durchmesser zur Rückverfestigung des [...]
Zur Agritechnica 2013 präsentiert Agrisem International seine komplett neue Reihe der Agromulch Grubber. Auch diese Reihe entspricht der Aufteilung der Agrisem-Produktreihen in Agromulch Silver mit 2 Reihen Zinken und Agromulch Goldmit 3 Reihen Zinken.
Der Agromulch [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit den neuen mittelschweren Anbaudrehpflügen der Serie 2500 richtet sich Kverneland an Besitzer von Traktoren bis 206/280 kW/PS. Das neue Bedienkonzept i-Plough ermöglicht es, Pflugeinstellungen direkt aus der Kabine vorzunehmen.
Der einteilige, induktionsgehärtete [...]
Mit dem neuen Profi-FANT 30 stellt Gülletechnik-Spezialist Zunhammer auf der Agritechnica 2013 einen neuen Tridem-Güllewagen mit 30 cbm Tankvolumen vor. Das System besteht neben dem Gülletankwagen aus einem Frontandocksystem und wurde speziell für die Ausbringung der [...]
Claas erweitert die bekannten DISCO Frontmähwerk-Baureihe mit den neuen Modellen DISCO 3200 MOVE und DISCO 3600 MOVE. Kennzeichen der Claas DISCO MOVE Front-Scheibenmähwerke ist der neu entwickelte Anbaubock mit Kinematik, der dem Mähwerk für eine optimale [...]
Die neue Väderstad Baureihe der Tempo V Einzelkornsämaschinen umfasst sieben klappbare Modelle für den Dreipunkt-Anbau. Wichtigste Neuerung des 2016-Modelljahrganges ist ein neues Dosiergehäuse aus Aluminium und ein neues Düngerschar.
Die sieben Modelle der neuen [...]
Mit den Baureihen 2300 S und 3300 S führt Kverneland neue Drehpflüge für den Dreipunkt-Anbau ein, bei denen die Arbeitsbreite in mehreren Stufen verstellt werden kann – der Hersteller bezeichnet diese Bauart als „Semi-Vario“. Kverneland sieht diese stufenweise [...]
Im Zuge eines kleinen Updates erhält die Fendt 700 Vario Baureihe mit den Modellen 714, 716, 718, 720, 722 und 724 eine geringfügig modifizierte Motorisierung zur Einhaltung der Abgasnorm EU Stufe 4/Tier 4 Final sowie einige wenige neue Ausstattungsdetails. Den [...]