Anzeige:
 
Anzeige:

Horsch zeigt Update für Scheibenegge Joker CT

Info_Box

Artikel eingestellt am:
03.4.2023, 7:23

Quelle:
ltm-KE, Bild: HORSCH Maschinen GmbH
www.horsch.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Horsch spendiert der bekannten Joker CT Scheibenegge für den 3-Punkt-Anbau ein Update, das einige Optimierungen im Detail beinhaltet. Erhalten geblieben sind nach Herstellerangaben die grundsätzlichen Eigenschaften der Joker CT.

Laut Horsch zeichnet sich die Joker CT weiterhin unter anderem durch ihr großes Einsatzspektrum von der flachen Stoppelbearbeitung bis zur feinkrümeligen Saatbettbereitung aus. Hinzu kommen laut Horsch ein hoher Durchgang und der Aufbau mit 2 Scheiben je Secharm für eine Einsätze mit großen Strohmengen oder mastigen Zwischenfruchtbeständen, die insgesamt robuste Bauweise nebst einfacher Bedienung sowie mögliche Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 20 km/h.

Teil des Updates bei der Horsch Joker CT sind die ursprünglich mit der Joker RT eingeführten neuen Scheibenhalter mit optimiertem Scheibenwinkel. Sie sollen für eine verbesserte Oberflächenqualität der Bearbeitung und ein sehr ebenes Arbeitsergebnis ermöglichen. Durch die leichte Schrgstellung der Scheiben soll zudem auch bei flacher Arbeit ein ganzflächiges Brechen der Kapillaren erreicht werden.

Ebenfalls neu ist ein laut Horsch leicht auf- und abbaubares Zusatzgewicht für den Mittelrahmen, das eine optimale Ballastierung der Maschine unter schweren, trockenen Bedingungen ermöglichen soll. Neue Randscheiben sollen präzise Anschlussfahrten insbesondere am Vorgewende und den Feldkanten ermöglichen.

Nach wie vor kann die Joker CT mit zahlreichen Zusatzausstattungen versehen werden. Hierzu zählen beispielsweise die MiniDrill für die Ansaat von Zwischenfrüchten aber selbstverständlich auch verschiedene Packer. In diesem Zusammenhang weist Horsch darauf hin, dass die Joker CT auch als Gülleversion ohne Packer – die Maschine wird dann nur über die Frontstützräder in der Tiefe geführt – für den Anbau an große Gülle-Fässer und -Selbstfahrer erhältlich ist. Durch die offene Bauweise des Scheibenfeldes und das Fahren ohne Packer soll auch bei hohen Ausbringmengen und unter feuchten Einsatzbedingungen ein verstopfungsfreies Arbeiten möglich sein.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Horsch auf landtechnikmagazin.de:

Neues bei der Horsch Pronto 3 bis 6 DC [28.5.23]

Innerhalb der Horsch Pronto-Serie gibt es bei den Modellen 3 bis 6 DC einige Neuerungen, die nach Herstellerangaben die mit dieser universell einsetzbaren Drillkombination erzielbare Schlagkraft erhöhen sollen. Die Horsch Pronto 3 bis 6 DC verfügen jetzt über eine [...]

Horsch erweitert Pflanzenschutz-Sortiment mit neuer 3-Punkt-Anbauspritze Leeb CS [1.5.23]

Horsch erweitert die Produktpalette im Bereich Pflanzenschutz mit der neuen Pflanzenschutzspritze Leeb CS für den 3-Punkt-Anbau. Der Hersteller will mit dieser Neuentwicklung insbesondere Betriebe ansprechen, für die die Horch Leeb Selbstfahrer und Anhängespritzen auf [...]

Horsch Hackgerät Transformer VF mit neuen Arbeitsbreiten und Reihenabständen [17.4.23]

Horsch erweitert die Baureihe Transformer VF um neue Arbeitsbreiten und ergänzt die komplette Baureihe um neue Reihenabstände. Beim Transformer VF (VF = VariableFrame) handelt es sich um das Grundgerät für die Horsch Hackgeräte, das mit verschiedenen Werkzeugen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Krone stellt neuen Ballensammelwagen BaleCollect 1230 vor [11.10.17]

Mit dem neuen BaleCollect 1230 präsentiert Krone auf der Agritechnica 2017 seinen ersten Ballensammelwagen. Der neue BaleCollect 1230 ist für den Einsatz mit der Krone Ballenpresse Big Pack konzipiert und kann maximal drei Quaderballen bis 2,7 m Länge aufnehmen sowie [...]

New Holland mit komplettem Pflugprogramm [23.9.20]

Mit der Übernahme der Bodenbearbeitungs- und Grünlandtechniksparte von Kongskilde Industries im Jahr 2017 kündigte New Holland die Einführung diverser Anbaugeräte unter eigenem Namen an. Zwischenzeitlich gibt es ein komplettes New Holland Pflug-Sortiment. Die Pflüge [...]

Neues Schar-Schnellwechselsystem C-Mix-Clip für Amazone Cenius Grubber [24.3.17]

Um den Scharwechsel beim Mulchgrubber Cenius zu vereinfachen, bietet Amazone jetzt alternativ zu den bekannten C-Mix-Scharen das neue C-Mix-Clip-Schnellwechselsystem an. Ein komfortabler Scharwechsel soll mit diesem System möglich sein, so dass ein schneller Austausch [...]