Köckerling führt neuen Mulchsaatgrubber Vector 900 ein
Artikel eingestellt am:
25.9.2017, 7:24
Quelle:
ltm-KE, Bilder: Köckerling GmbH & Co. KG
www.koeckerling.de
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Köckerling führt mit dem neuen Vector 900 einen gezogenen Mulchsaatgrubber ein, der trotz der großen Arbeitsbreite von 9,00 m mit kompakten Transportmaßen aufwarten kann: Köckerling nennt eine Transporthöhe von 3,99 m bei 3,00 m Transportbreite.
Beim neuen Köckerling Vector 900 handelt es sich um einen Grubber mit vierbalkigem Aufbau. Wie auch andere Vector-Modelle, ist der Vector 900 mit einem Zusatzrahmen ausgestattet, so dass er wahlweise mit der vollen Arbeitsbreite von 9,00 m oder mit 7,00 m Arbeitsbreite gefahren werden kann. Die Rahmenhöhe gibt der Hersteller mit 85 cm an, 25 (bei 7,00 m Arbeitsbreite) beziehungsweise 33 (bei 9,00 m Arbeitsbreite) Topmix-Zinken sind mit einem Strichabstand von 27 cm montiert. Laut Köckerling eignet sich der Vector 900 für eine maximale Arbeitstiefe von 35 cm, so dass er von der flachen Stoppelbearbeitung bis zur tiefen Lockerung eingesetzt werden kann. Zur Ausstattung des neuen Mulchsaatgrubber zählen die stufenlose hydraulische Tiefeneinstellung, massive Doppelstützräder vorne und eine Doppel-STS-Walze zur Rückverfestigung. Den Zugkraftbedarf beziffert Köckerling mit mindestens 350 (7,00 m) respektive 400 PS (9,00 m), das Gewicht mit 8.160 beziehungsweise 9.710 kg.
Die Zinken sind beim Vector 900 hydraulisch gefedert. Über die hydraulische Federung realisiert Köckerling auch die geringe Transporthöhe: Beim Transport werden die Zinken im Mittelteil der Maschine hydraulisch eingeschwenkt, so dass der Mulchsaatgrubber weit genug nach unten abgesenkt werden kann, um unter 4,00 m Höhe zu bleiben.
Auf der Agritechnica 2017 zeigt Köckerling den neuen Mulchsaatgrubber Vector 900 und weitere Neuheiten in Halle 16, Stand C12.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Köckerling auf landtechnikmagazin.de:
Der Grundrahmen des angebauten Feingrubbers Allrounder -classic- wurde neu konzipiert, verstärkt und die Zinkenaufteilung geändert. Der Bedienkomfort wurde verbessert und als neue Option ist jetzt eine hydraulische Tiefeneinstellung verfügbar.
Köckerling bietet den [...]
Köckerling ergänzt die Präzisions-Grubber mit besonders guter Bodenanpassung durch den neuen Allrounder -flatline- 900, wodurch die Serie nun Modelle in den Arbeitsbreiten 6 m, 7,5 m und 9 m umfasst.
Der neue Köckerling Allrounder -flatline- 900 bearbeitet auf 9,0 m [...]
Köckerling stellt die Zinkensämaschine Ultima CS jetzt auch mit zusätzlicher Kleinsämaschine Speeddrill vor, um gleichzeitig Saatgut und Minaldünger respektive Untersaaten auszubringen.
Die Kleinsämaschine Speeddrill verfügt laut Köckerling über ein Tankvolumen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit dem KUSGU präsentierte Zunhammer auf dem Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF) in München kürzlich seinen neuen Gülle-Kurzscheibengrubber. Das neuen Gerät, mit dem sich Stoppelbearbeitung und Gülle-Ausbringung sowie saubere -Einarbeitung in einem [...]
Arbeitsbreite rauf, Arbeitsgeschwindigkeit runter – mit dieser Formel könnte man den neuen Zuni-Trail von Zunhammer beschreiben, mit dem es nun erstmals möglich ist, das Leistungspotential teurer Gülle-Selbstfahrer auch bei reduzierter Arbeitsgeschwindigkeit besser [...]
Mit den neuen MF 6S präsentiert Massey Ferguson die fünf Modelle (MF 6S.135, MF 6S.145, MF 6S.155, MF 6S.165 und MF 6S.180) umfassende Baureihe von 4-Zylinder-Traktoren im Maximalleistungssegment von 135 bis 180 PS, die die 2019 vorgestellten MF 6700 S ersetzt und sich [...]
Mit der neuen gezogenen Vibro Master 4000 stellt Kongskilde eine Grubber-Baureihe vor, die die Lücke zwischen der Anbauserie Vibro Master 3000 und der auf der letzten Agritechnica vorgestellten Germinator Pro Serie schließen soll. Kongskilde beschreibt die Vibro Master [...]
Joskin hat die Plattformanhänger-Baureihe Wago komplett überarbeitet und um vier Tiefbett-Varianten ergänzt. Die Überarbeitung der gezogenen Anhänger betrifft die Höhe der Plattform, die Festigkeit derselben, das Gittersystem an Stirn- und Heckseite und den Einsatz [...]