Anzeige:
 
Anzeige:

Kuhn stellt neue Anbau-Universalgrubber CULTIMER L 100 vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
14.9.2015, 7:23

Quelle:
ltm-KE/Fotos: KUHN S.A.
www.kuhn.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Nach der Vorstellung der gezogenen Kuhn Universalgrubber CULTIMER L 1000 im Jahr 2013 folgt zur Agritechnica 2015 die Anbau-Serie CULTIMER 100 L mit den starren Modellen CULTIMER L 300 und CULTIMER L 350 sowie den klappbaren Typen CULTIMER L 400 R und CULTIMER L 500 R. Die neuen Kuhn Universalgrubber CULTIMER L verfügen über eine dreibalkige Anornung der Zinkenreihen und bieten Arbeitsbreiten von 3 m, 3,5 m, 4 m und 5 m.

Den CULTIMER L 100 hat Kuhn als Universalgrubber für die flache bis mitteltiefe Bodenbearbeitung und die tiefe Bodenlockerung ausgelegt. Entsprechend groß ist die Auswahl an Arbeitswerkzeugen für den CULTIMER L 100. So bietet Kuhn für den flachen Stoppelumbruch von 3 bis 5 cm ein 350 mm breites Gänsefußschar an. Ebenso steht eine Kombination aus Scharspitze und 350 mm breiten Scharflügeln (Standard oder Karbid) für eine bis zu 12 cm tiefe intensive Lockerung und Durchmischung des Bodens zur Verfügung. Solo eingesetzt, kann die 80 mm breite Scharspitze laut Kuhn für eine nichtwendende Bodenlockerung bis 35 cm Tiefe verwendet werden. Hinzu kommt eine neue schmale Scharspitze mit 50 mm Breite für ein tiefes Aufbrechen des Bodens. Die gekrümmte Zinkenform soll in allen Fällen für eine hervorragende Arbeitsqualität sorgen.

Den neuen Grubber CULTIMER L 100 rüstet Kuhn mit den 3D-Zinken sowie einer Steinsicherung über eine Doppelfeder, die nach Herstellerangaben an der Scharspitze eine Auslösekraft von 600 daN ermöglicht. So soll ein unnötiges Ansprechen in schweren Böden verhindert werden. Die Zinken sind laut Kuhn wartungsfrei und können auch seitlich ausweichen, so dass das Befördern von Steinen an die Oberfläche verhindert werden soll. Für Böden ohne Steinbesatz bietet Kuhn optional eine neue Zinkenausführung mit Steinsicherung über Abscherbolzen an, bei der die Auslösekraft an der Scharspitze laut Kuhn 3.000 daN beträgt.

Die Arbeitstiefe wird beim neuen Kuhn CULTIMER L 100 Grubber an der Walze über Einstellscheiben oder hydraulisch vorgewählt. Die Einebnungsscheiben können über eine Handkurbel zentral eingestellt werden. Für den Einsatz auf leichten Böden oder bei wenigen Ernterückständen kann der CULTIMER L 100 wahlweise mit Einebnungszinken statt der Einebnungsscheiben ausgerüstet werden.

Auf der Agritechnica 2015 zeigt Kuhn den neuen Universalgrubber CULTIMER L 100 für den Dreipunkt-Anbau und weitere Neuheiten in Halle 12, Stand C04.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Kuhn auf landtechnikmagazin.de:

Kuhn stellt neues Heckaufbereitermähwerk FC 3515 R vor [26.11.23]

Mit dem neuen FC 3515 R für den Heckanbau mit Vertikalklappung und einer Arbeitsbreite von 3,50 m ergänzt Kuhn die Mähwerks-Baureihe FC 1015, die auch die Modelle FC 3115 D, FC 3515 D (mit Fingeraufbereitern) und FC 3115 R (Aufbereiterwalzen) umfasst. Das neue [...]

Kuhn erweitert Grubber-Baureihe Prolander um klappbare Modelle Prolander 100R [23.8.20]

Kuhn ergänzt seine Stoppel- und Saatbettgrubber-Serie Prolander um die klappbaren Modelle Prolander 100R für den Dreipunkt-Anbau. Die neuen Prolander 400R, 500R und 600R bieten nach Herstellerangaben 3,75, 4,95 und 5,85 m Arbeitsbreite. Die neuen 100 R [...]

Neue Behältergröße und neue Lenkdeichsel für Kuhn Pflanzenschutzspritze Lexis [23.3.20]

Mit einem neuen Behältermodell und einer neuen Lenkdeichsel erweitert Kuhn die Ausstattungsmöglichkeiten bei der gezogenen Pflanzenschutzspritze Lexis um unterschiedlichen Anforderungen aus der Praxis gerecht zu werden. Die gezogene Kuhn Lexis Feldspritze war bislang [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Vogt GmbH zeigt neue Funkraupe MDB LV600 mit 58 PS Leistung [22.5.17]

Mit der neuen MDB LV600 erweitert die Vogt GmbH ihr Produktprogramm professioneller Funkraupen (bisher 23 bis 50 PS) nach oben. Vogt unterstreicht, dass Funkraupen die Arbeits- und Personensicherheit deutlich erhöhen, da sich der Bediener außerhalb des Gefahrenbereiches [...]

Eckart zeigt LUPUS PLUS Bauform jetzt auch bei Polyester-Güllefässern unter 14 m³ Volumen [27.12.20]

Eckart Maschinenbau stellt anläßlich der Eurotier digital 2021 die seit einigen Jahren bei den großen Gülletankwagen verwendete LUPUS PLUS Tankform jetzt auch bei den kleineren Modellen mit 10 bis 14 m³ Fassvolumen vor. Durch die neuen Polyesterbehälter-Form bieten [...]

Neuer elektrischer Geräteträger E-TERRY für autonome Anwendungen [8.7.20]

Die in Leichtbauweise konstruierte Trägerplattform E-TERRY befährt auf ihren drei Rädern neue Wege, um, unterstützt von (teil-)autonom agierenden Robotik-Systemen, die Landwirtschaft (besonders Sonderkulturen) in mehrerlei Hinsicht nachhaltiger zu gestalten. [...]

Neue Krampe Schwerlast-Erdbaukipper Heavy Duty 620 [24.4.22]

Krampe stellt dem HD 550 aus der Heavy-Duty-Erdbaukipper-Baureihe die drei neuen Modelle HD 620, HD 620 T und HD 620 Carrier zur Seite. Laut Krampe führt die nun erweiterte HD-Baureih so zu einem idealen Lückenschluss zwischen den Universalfahrzeugen „S+K“ und den [...]

Vogel & Noot stellt neuen TerraMaxx Anbau-Feingrubber vor [9.10.15]

Vogel & Noot ergänzt zur Agritechnica 2015 die bislang ausschließlich als Aufsattelgeräte verfügbaren TerraMaxx Feingrubber um neue Ausführungen für den 3-Punkt-Anbau. Die laut Vogel & Noot gewichtsgünstigen und wendigen neuen TerraMaxx Anbau-Feingrubber sind nach [...]

Neue Modelle T7.290 und T7.315 in der New Holland Traktoren-Serie T7 [16.9.15]

Mit den neuen Modellen T7.290 und T7.315 erweitert New Holland zur Agritechnica 2015 die T7-Traktoren nach oben. Die neuen Modelle zeichnen sich nach Herstellerangaben vor allem durch ihre Vielseitigkeit aus. Streng genommen handelt es sich bei den Neuen um Traktoren, die [...]