Neue Baureihe klappbarer Kreiseleggen LION 103 C von Pöttinger
Artikel eingestellt am:
13.1.2021, 7:25
Quelle:
ltm-KE, Bilder: Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH
www.poettinger.at
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Pöttinger führt mit der Baureihe LION 103 C neue klappbare Kreiseleggen ein. Die beiden Modelle der Serie, LION 403 C und LION 503 C, verfügen laut Pöttinger über 4,0 respektive 5,0 m Arbeitsbreite und sind für Traktoren bis 320 PS Leistung ausgelegt.
Die neuen klappbaren Kreiseleggen LION 403 C und LION 503 C bauen laut Pöttinger, für einen Schwerpunkt nahe an der Schlepperhinterachse und damit für eine geringere Entlastung der Vorderachse des Traktors, sehr kompakt und kurz – nach Herstellerangaben bis zu 30 cm kürzer als vergleichbare Maschinen. Erreicht wird das durch die Positionierung von Anbaubock und des gesamten Klapprahmens auf der Kreiselegge. Für einen problemlosen Straßentransport können beide Maschinen laut Pöttinger auf eine Außenbreite von 2,55 m geklappt werden.
Beide neuen LION 103 C Kreiseleggen arbeiten mit vier Rotoren je Meter Arbeitsbreite. Das soll den Einsatz dieser großen Arbeitsbreiten auch mit geringeren Traktorleistungen ermöglichen. Die Arbeitstiefe wird nach Herstellerangaben komfortabel in circa 1-cm-Schritten auf der linken Maschinenseite eingestellt. Dabei genügt es, so Pöttinger, einen Vorstecker zu ziehen, die Verschubstange zu betätigen und die Arbeitstiefe wunschgemäß anzupassen.
Komfort verspricht laut Hersteller auch die patentierte Anlenkung der Prallschiene, die ein separates Einstellen erübrigt: Die Prallschiene wird vom Nachläufer automatisch in der Tiefe geführt und behält, auch bei Verstellung der Arbeitstiefe, den Abstand zu den Zinken sowie die voreingestellte Höhe zum Boden bei. Bei den Nachläufern stehen verschiedene Zahnpacker- und Prismenpackerwalzen, beide Varianten mit zwei verschiedenen Durchmessern, zur Wahl.
Optional können die neuen klappbaren Kreiseleggen LION 403 C und LION 503 C mit der neuen pneumatische Pöttinger Sämaschine AEROSEM FDD mit an der Kreiselegge angebauter Säschiene und Frontank kombiniert werden.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Pöttinger auf landtechnikmagazin.de:
Die Pöttinger-App HARVEST ASSIST, zur Optimierung der Halmfutter-Ernte, erhielt nach Herstellerangaben für die Saison 2023 ein umfassendes Update. Mit der App können, so Pöttinger, ganz leicht die Flächen angelegt und den einzelnen Fahrzeugen zugeteilt werden. Es gibt [...]
Als neue Ausstattungsoption für den Aufsatteldrehpflug SERVO T 6000 bietet Pöttinger jetzt das neue On-Land-Paket an. Der nach Herstellerangaben für Großtraktoren mit bis zu 500 PS Antriebsleistung ausgelegte Pflug kann damit vom Pflügen in der Furche auf das Pflügen [...]
Pöttinger ersetzt mit den neuen Ladewagen der Baureihe BOSS 3000 die bisherige Serie EUROBOSS ab. Die neuen Pöttinger BOSS 3000 Ladewagen verfügen über ein Förderschwingen-Ladeaggregat und werden mit einem Ladevolumen nach Herstellerangaben von 18,7 m³, 21,3 m³ und [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit dem neuen FMRCUT4.2 präsentiert Lemmer Fullwood ein System zur Fütterungsautomation, bestehend aus einem Roboter mit besonders großer Mischwanne und einer Futterküche, das autonom einwiegt, schneidet, mischt, füttert und anschiebt.
Für die Spurführung des [...]
Joskin führt neue schwenkbare Gatter bei den Betimax Viehtransportern ein. Die in drei verschiedenen Ausführungen angebotenen Gatter sollen ein sicheres Verladen der Tiere mit vermindertem Verletzungsrisiko für Vieh und Personal ermöglichen. Eine Nachrüstung bei [...]
Mit den neuen Inspire 1200S und Inspire 1200C stellt Väderstad neue 12-m-Sämaschinen vor, die hohe Schlagkraft mit einer exakten Aussaatgenauigkeit kombinieren sollen. Der Öffentlichkeit wird die neue Sämaschine erstmals auf der Agritechnica 2022 gezeigt und erhältlich [...]
Mit dem neuen „intelligenten” Wiegesystem ProfisPro für die Anbaustreuer ZA-TS sowie die gezogenen Streuer ZG-TS 01 will Amazone nach eigenen Angaben die gestiegene Nachfrage nach erhöhter Präzision bei der mineralischen Düngung befriedigen.
Bei ProfisPro [...]
Mit dem neuen gezogenen Rundballenwickler MF TW 160 stellt Massey Ferguson dem erst 2018 vorgestellten MF TW 130 ein größeres Modell zur Seite, das nicht nur mit größeren Ballen zurecht kommt, sondern zusätzlich durch eine neue Steuerung die Bedienung erleichtert. Die [...]
2.247 Unternehmen aus 36 Ländern präsentierten auf der Agritechnica 2007 ihre Neuheiten, Weiterentwicklungen und Produktpaletten. 340.000 Landwirte und Fachleute, darunter 71.000 aus dem Ausland, kamen vom 11. bis 17. November 2007 auf das Messegelände in Hannover, um [...]