Neue Scheibenegge: Väderstad zeigt Carrier XT 425-625
Artikel eingestellt am:
03.7.2022, 7:30
Quelle:
ltm-ME, Bild: Väderstad GmbH
www.vaderstad.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Mit der neuen Carrier XT 425-625 stellt Väderstad eine neue Scheibenegge vor, die sich laut Hersteller insbesondere durch hydraulisch drehbare Scheibenachsen auszeichnet. Laut Väderstad ist die neue Carrier XT 425-625 ab Oktober 2022 bestellbar.
Väderstad bietet die neue Carrier XT als Carrier XT 425 mit 4,25 m Arbeitsbreite, als Carrier XT 552 mit 5,52 m Arbeitsbreite und als Carrier XT 625 mit 6,25 m Arbeitsbreite an. Allen drei Varianten ist gemein, dass sie sowohl als gezogene Modelle als auch für den Dreipunkt-Anbau verfügbar sind. Für die Carrier XT sind 450-mm-Scheiben, 470-mm-TrueCut-Scheiben oder ultraflache CrossCutter Discs erhältlich; die hohe Rotationsgeschwindigkeit der kleineren Scheiben intensiviert das Arbeitsergebnis. Alle Scheiben werden im eigenen Werk, Väderstad Components, aus V-55-Stahl hergestellt und sollen eine hohe Verschleißfestigkeit aufweisen (Väderstad beziffert den Härtegrad mit HRC 55 statt des üblichen Härtegrades von HRC 47-48). Zahlreiche Einzel- und Doppelpackeroptionen runden das Angebot ab.
Die eingangs erwähnten hydraulisch drehbaren Scheibenachsen der Carrier XT erlauben es, den Arbeitswinkel zu ändern. Ein größerer Scheibenwinkel erhöht bei geringer Tiefe die Schneidbreite, während ein geringerer Winkel bei größeren Arbeitstiefen die Präzision steigert. Väderstad betont, viel Forschung in die Feinabstimmung dieser Winkel investiert zu haben, um den optimalen Winkel für die jeweilige Arbeitstiefe zu ermitteln. Diese Feinabstimmung soll bei geringerer Arbeitstiefe eine ganzflächige Bodenbearbeitung sowie eine korrekte Tiefenführung und bei größeren Arbeitstiefen einen reduzierten Erdfluss bewirken — was sich in beiden Fällen positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirke.
Väderstad empfiehlt die neue Carrier XT für die schnelle Primärbodenbearbeitung und die Saatbettbereitung.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Väderstad auf landtechnikmagazin.de:
Väderstad erwirbt nach eigenen Angaben Teile des dänischen Unternehmens Thyregod. Damit wird das aktuelle Väderstad Produktportfolio nach Firmenangaben um eine vollständige Produktpalette an Reihen-Hacktechnik ergänzt.
Thyregod A/S ist eine dänische [...]
Väderstad erweitert mit der CrossCutter Disc Aggressive, die für schwere Böden und harte Bodenverhältnisse entwickelt wurde, das Leistungsspektrum für die ultraflache Bodenbearbeitung. Der neue CrossCutter Disc Aggressive soll seit November 2022 erhältlich sein.
[...]
Väderstad eröffnet offiziell die Väderstad Farm in Deutschland, in der das Unternehmen ihre Innovationen präsentieren sowie Partner und Kundschaft begrüßen kann. Zusammen mit der Väderstad Farm in Schweden fungiert sie als Wissenszentrum.
Die deutsche Väderstad [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Nicht weniger als 24 respektive 27 m Arbeitsbreite bietet der neue Gülle-Schleppschuhverteiler Tele-Fix von Zunhammer. Dass der Tele-Fix dennoch mit kompakten Transportabmessungen reüssiert, ist der raffinierten Gestängekonstruktion zu verdanken, die Zunhammer seinem [...]
Mit dem YT490 überraschte Yanmar auf der Agritechnica 2015 die Besucher mit einem für Yanmars Traktorenprogramm „Großtraktor“, der mit einer Leistung von stolzen 66/90 kW/PS aufwartet. Für die Designstudie wurde der japanische Designer Ken Okuyama engagiert, der [...]
Zur neuen Saison stellt Claas die abgespeckte Version seines zur Agritechnica 2015 vorgestellten Mähwerks DISCO 1100 C/RC BUSINESS vor. Beibehalten wurde die Arbeitsbreite von 10,70 m – allerdings verzichtet das neue Mähwerk DISCO 1100 TREND auf den Aufbereiter und die [...]
Mit dem Contoura stellt Major Equipment ein gezogenes Mähwerk mit drei unabhängigen Mäheinheiten für Rasenflächen und Golfplätze vor, dessen Stärke in der Bodenanpassung liegt.
Der neue Sichelmulcher Major Contoura, Modellbezeichnung MJ75-360, bietet 3,60 m [...]
Parallel zum 3-achsigen Tiger hat ROPA im vergangenen Jahr den 2-achsigen Rübenroder Panther einer gründlichen Überarbeitung unterzogen. Mit neuen Motoren, einigen Detailänderungen und nicht zuletzt dem neuen RR-Rodeaggregat hat ROPA den Panther 2 eindeutig mit Blick [...]
Das türkische Unternehmen Erkunt Traktör Sanayi A.S., das unter der Marke ArmaTrac seit 2003 Traktoren baut und vertreibt, stellte auf der Agritechnica 2015 seine Lux Serie vor. Die ArmaTrac Lux Serie besteht aus den drei Modellen 904 Lux, 1004 Lux und 1104 Lux, die einen [...]