Anzeige:
 
Anzeige:

Neuer Anhängebehälter Amazone XTender-T für die Bodenbearbeitung

Info_Box

Artikel eingestellt am:
31.7.2017, 7:28

Quelle:
ltm-ME, Bilder: Amazonen Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG
www.amazone.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Amazone präsentiert mit dem neuen XTender-T einen einachsigen Anhängebehälter, mit dem sich Dünger, Saatgut oder beides bei der Bodenbearbeitung ausbringen lassen. Amazone empfiehlt den neuen XTender-T für eine kombinierte Ausgleichsdüngung zur Strohrotte oder für die Saat von Zwischenfrüchten mit oder ohne Düngerstartgabe.

Das Volumen des neuen XTender-T beziffert Amazone mit 4.200 l. Serienmäßig ist der Behälter nicht geteilt, kann aber optional mit einer 50/50-Zweiteilung ausgestattet werden, um Dünger und Saatgut oder verschiedene Saatgut-Sorten zu trennen. Die im Heck befindlichen beiden elektrisch angetriebenen Dosierer sind nach Herstellerangaben auf Ausbringmengen von 2 bis 400 kg/ha ausgelegt. Der XTender-T beherrscht laut Amazone ISOBUS und kann dementsprechend per ISOBUS-Terminal bedient werden, womit auch eine teilflächenspezifische Düngergabe ermöglicht wird. Als Wunschausstattung kann die Steuerung auch mit dem aus der Sätechnik bekannten TwinTerminal 3.0 erfolgen, das Kalibrierung und Restmengenentleerung erleichtern soll.

Der entscheidende Unterschied des neuen XTender-T zu dem XTender, den Amazone seit letztem Jahr anbietet, ist das eigene Fahrwerk des Behälters, durch das sich der XTender-T auch hinter Traktoren einsetzen lässt, die nur begrenzte Hubkräfte oder gar kein Heckhubwerk haben. Amazone gibt an, der XTender-T ist für Traktoren bis 600 PS zugelassen.

Für das an den XTender-T anzukuppelnde Bodenbearbeitungsgerät verfügt der Anhängebehälter über eine genormte Unterlenkeranhängung in den Kategorien 3 oder 4. Um Geräte anderer Hersteller zusammen mit dem Amazone XTender-T zu verwenden, müssen laut Amazone lediglich die Förderstrecken auf dem jeweiligen Gerät vorhanden sein respektive angepasst werden. Die maximale Stützlast der XTender-T-Anhängung läuft sich nach Herstellerangaben auf 4.500 kg, womit sich auch sehr große Maschinen wie die der 12-m-Kompaktscheibenegge Catros 12003-2TS hinter dem XTender-T einsetzen lassen.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Amazone auf landtechnikmagazin.de:

Die Amazone Bestellung-und-Pflege-Neuheiten für die Agritechnica 2023 [25.9.23]

Amazone präsentiert zur Agritechnica 2023 für die Schmotzer Hackmaschinen den Linearverschieberahmen VR 2, das Kamerasystem Smart Vision und das Hackmesser-Schnellwechselsystem RapidoClip. Amazone zeigt mit der Anhängesäkombination Cirrus 9004-2C Grand eine neue [...]

Amazone zeigt neue Anhänge-Einzelkorn-Sämaschine Precea-TCC [22.5.23]

Mit den neuen Precea 9000-TCC und 12000-TCC präsentiert Amazone gezogene Einzelkorn-Sämaschinen mit 9 und 12 m Arbeitsbreite, die für Lohnunternehmen sowie Großbetriebe entwickelt wurden und Amazone zufolge hohe Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 15 km/h erlauben. [...]

Neuer Amazone Bediencomputer AmaSpread 2 [21.4.23]

Mit dem neuen Bediencomputer AmaSpread 2 für den Wiegestreuer ZA-V Profis Control bietet Amazone jetzt im Mittelklassesegment ein maschinenspezifisches Terminal zur Verfügung, das durch eine komfortable Bedienung und einfache Menüführung überzeugt. Der neue Amazone [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Claas stellt neue JAGUAR 800 und 900 Feldhäcksler, neue ORBIS-Maisvorsätze und Update für CARGOS Ladewagen vor [12.9.19]

Claas zeigt auf der Agritechnica 2019 die neuen JAGUAR 800 und 900 Selbstfahr-Feldhäcksler mit dem neuen Topmodell JAGUAR 980. Darüber hinaus werden neue ORBIS-Maisvorsätze und neue Ausstattungsmöglichkeiten für die CARGOS 8000 und 9000 Ladewagen vorgestellt. In diesem [...]

Massey Ferguson stellt neue MF 3700 AL „Alpine“ Kompakttraktoren vor [7.7.19]

Massey Ferguson erweitert die Serie MF 3700 mit den drei neuen Kompaktschleppern MF 3707 AL, MF 3708 AL sowie MF 3709 AL im Leistungsbereich von 75 bis 95 PS – und reicht damit die kompakten Standardtraktoren nach, die in der Baureihe MF 3700 zunächst fehlten. Wie die [...]

Pöttinger mit neuem Bandschwader MERGENTO VT 9220 [25.4.22]

Pöttinger ergänzt das Grünlandprogramm mit dem neuen Bandschwader MERGENTO VT 9220. Der neue MERGENTO VT 9220 bietet laut Pöttinger eine Arbeitsbreite von bis zu 9,20 m bei Ablage eines Mittenschwades respektive 8,70 m bei Ablage eines Seitenschwades und ist ab 1. [...]

Horsch zeigt neue gezogene Pflanzenschutzspritze Leeb GS ECO, CCS und CCS Pro [3.12.17]

Mit den neuen Ausstattungsvarianten ECO, CCS und CCS Pro erweitert Horsch die Variabilität der Horsch Leeb GS Familie, der Profispritzen mit Edelstahltank, und führt im Zuge dessen neue Horsch Software ein. Die neuen Leeb 6 GS (6.000 l), Leeb 7 GS (7.000 l) und Leeb 8 GS [...]