Neuer Scheibeneggengrubber Dracula von Maschio
Artikel eingestellt am:
02.10.2015, 7:22
Quelle:
ltm-ME, Bilder: Maschio Deutschland GmbH
www.maschio.de
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Zur Agritechnica 2015 zeigt Maschio den neuen Scheibeneggengrubber Dracula, der sich auf 4 oder 6 m Arbeitsbreite in die Erde „verbeißt“ (auf der Messe wird allerdings nur die 4-m-Variante zu sehen sein). Maschio ist überzeugt, dass der fast serienreife Dracula ein Stoppelfeld in nur einer Überfahrt zu einem perfekt vorbereiteten Saatbett umarbeitet.
Das Scheibensegment des Maschio Dracula umfasst 18 respektive 26 Scheiben mit einem Durchmesser von 610 mm, die nicht verstellbar sind; die genau berechneten Abstände der Scheiben und Grubberschare sollen eine komplette und intensive Bodenbearbeitung ermöglichen. Die 9 respektive 13 Schare des Grubbersegmentes sind übrigens federgesichert. Nachlaufende Nivellierscheiben sollen Ernterückstände einmischen und den Boden einebnen und die 600-mm-Ringpackerwalze soll das Saatbeet konstant rückverfestigen.
Maschio unterstreicht besonders die Rahmenhöhe des Dracula von 90 cm, die eher an einen Pflug als an einen Grubber denken lässt, und die viel Durchgang ermöglicht. Die Scheiben sollen sich wegen ihrer Dimension auch sehr gut für tiefe Bodenbearbeitung und ein sauberes Einarbeiten von großen Mengen an Ernterückständen eignen. Den Leistungsbedarf beziffert Maschio für den 4-m-Dracula mit 220/300 kW/PS und den des 6-m-Dracula mit 220/300 bis 400/550 kW/PS.
Serienmäßig verfügt der Scheibeneggengrubber Dracula von Maschio sowohl über Abstellstützen als auch Beleuchtung sowie Warntafeln. Deichselhöhe, Scheibentiefe, Planierscheiben und Walzentiefe werden hydraulisch eingestellt. Das Fahrwerk ist mit einer Druckluftbremsanlage ausgestattet und die Bereifung ist standardmäßig mit 700/40-22,5 dimensioniert. Die Transportbreite gibt Maschio bei beiden Modellen mit 3 m an, die Transporthöhe mit 3 respektive 4 m. Die Länge beider Modelle soll bei 9,10 m liegen.
Maschio zeigt den neuen Scheibeneggengrubber Dracula und weitere Neuheiten auf der Agritechnica 2015 in Halle 12, Stand C24.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Maschio auf landtechnikmagazin.de:
Auf der Agritechnica 2019 zeigte Maschio Gaspardo den neuen ISOBUS-Düngerstreuer Primo EW. Die Software für den neuen Wiegestreuer wurde nach Unternehmensangaben eigens im Hause Maschio entwickelt und bietet alle Vorteile eines ISOBUS-Gerätes. So können die [...]
Mit der neuen VELOCE 700 erweitert Maschio Gaspardo die Baureihe der Kurzscheibeneggen nach oben und stellt den Modellen VELOCE 500 und 600 eine Variante mit 7 m Arbeitsbreite zur Seite. Maschio Gaspardo empfiehlt die neue VELOCE 700 für Großtraktoren im Leistungsbereich [...]
Nomen est omen: Mit den neuen Tiefenlockerern ARTIGLIO KLAPPBAR präsentiert Maschio Gaspardo zu Agritechnica 2019 neue klappbare Modelle in der Baureihe ARTIGLIO. Die massive Rahmenstruktur ermöglicht laut Maschio Gaspardo den Einsatz an leistungsstarken Rad- oder [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Claas präsentiert aktuell seine Erntemaschinen- und Grünlandtechnik-Neuheiten für den Modelljahrgang 2023. Konkret gibt es Neuerungen in der Mähdrescher-Baureihe LEXION, bei den MAXFLEX und den VARIO Schneidwerken, den QUADRANT EVOLUTION Quaderballenpressen, eine neue [...]
Mit den neuen CONVIO und CONVIO FLEX präsentiert Claas dem deutschen Markt erstmalig Draper-Schneidwerke für den LEXION in den zwei Arbeitsbreiten 10,8 und 12,3 m; die existierende 13,8-m-Version ist für den europäischen Markt Claas zufolge nicht von Interesse. Claas [...]
Für das Modelljahr 24 hat John Deere bei den 6R Traktoren (die insgesamt 14 Modelle im Maximalleistungsbereich von 120 PS bis 275 PS umfassen) und den 7R Traktoren (6 Modelle von 275 bis 385 PS Maximalleistung) die Lenkung optimiert sowie die neuen G5 [...]
Landini löst mit der neuen Serie 6L die Traktoren der Baureihe Landpower ab. Drei – 6-145L, 6-160L und 6-175L – statt vier Modelle, EU-3B-Vierzylinder- statt EU-3A-Sechszylinder-Motoren, ein nach oben verschobener Leistungsbereich, eine Motorhaube im aktuellen [...]
Mit dem Krone Premos 5000 (System Kalverkamp) präsentierte Krone auf der Agritechnica 2015 einen gezogenen Pellet Vollernter – eine Maschinen-Gattung, die es bis jetzt noch nicht gab. Der Premos wurde dazu konzipiert, auf dem Acker Halmgutpellets direkt aus dem Schwad zu [...]
Als Ergänzung zu den im Februar dieses Jahres vorgestellten Farmall C Traktoren präsentierte Case IH auf der Agritechnica 2011 mit den neuen Traktoren-Serien Farmall A und Farmall U zwei weitere Baureihen mit dem traditionsreichen Markennamen Farmall in den [...]