Neues DeltaCut Schar für den Lemken Grubber Karat 9
Artikel eingestellt am:
15.11.2020, 7:28
Quelle:
ltm-KE, Bild: LEMKEN GmbH & Co. KG
www.lemken.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Zusätzlich zu den acht bereits verfügbaren Scharformen für den Lemken Grubber Karat 9 kommt jetzt als neunte Variante das neue DeltaCut Schar in das Programm. Das neue DeltaCut Schar ermöglicht laut Lemken eine extraflache Bodenbearbeitung bis 5 cm Arbeitstiefe.
Entwickelt wurde das neue DeltaCut Schar laut Lemken für die Einarbeitung von Winterzwischenfrüchten im Frühjahr oder für die erste Stoppelbearbeitung. Bei diesen arbeiten soll es durch eine flache, ganzflächige Bodenbearbeitung punkten. Zwischenfrüchte werden so laut Lemken zuverlässig unterschnitten, so dass verhindert wird, dass dem Boden weiteres Wasser entzogen wird. Bei der Stoppelbearbeitung regt das flache Einmischen der Ernterückstände zum einen Unkrautsamen und Ausfallgetreide zum gleichmäßigen Auflaufen an und reduziert zum anderen die Verdunstung.
Die DeltaCut Schare sind nach Herstellerangaben 35 cm breit, so dass auch nach längerer Einsatzzeit bei einem Strichabstand von circa 28 cm eine vollflächige Bearbeitung sichergestellt ist. Für besonders hohe Flächenleistungen bietet Lemken die DeltaCut Schare darüber hinaus mit Hartmetallbeschichtung an, die den Scharen eine fünffach längere Standzeit bescheren soll. Lemken weist darauf hin, dass durch den geringen Längenverschleiß über die gesamte Einsatzzeit der Schare eine gleichmäßige Arbeitsqualität gewährleistet ist.
Der Lemken Karat 9 verfügt serienmäßig über ein Schnellwechselsystem, so dass eine Umrüstung des Grubbers auf die DeltaCut Schare schnell möglich ist. Die neue DeltaCut Schare für die extraflache Bodenbearbeitung sind laut Hersteller ab sofort verfügbar.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Lemken auf landtechnikmagazin.de:
Den bekannten VarioPack Packer bietet Lemken auch für große Anbau- und Aufsattelpflüge mit sechs oder mehr Scharen an. Um den Transport des Packers auf der Straße zum und vom Feld zu erleichtern, bietet der Hersteller jetzt eine neue Aufsatteleinrichtung an.
Die neue [...]
Wie Lemken mitteilt, hat das Unternehmen mit dem südafrikanischen Hersteller Equalizer eine Vereinbarung zur Übernahme getroffen. Equalizer setzt den Fokus auf minimale Bodenbewegung bis Direktsaat und bietet Einzelkornsägeräte mit bis zu 36 Reihen sowie Drillmaschinen [...]
Moderne Bilderkennung hält in der Landwirtschaft immer stärker Einzug und ermöglicht in vielen Bereichen einen zumindest teilweise autonomen Einsatz. Voraussetzung sind leistungsfähige Kameras oder Sensoren in Verbindung mit intelligenten Algorithmen. Mit dem IC-Weeder [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Der neue Maispflücker Horizon Star* III Razor von Geringhoff integriert eine aktive Stoppel-Zerstörung in den Ernteprozess von Körnermais. Damit wird nicht nur ein Arbeitsgang eingespart, sondern nach Herstellerangaben auch umweltverträglich gegen den Maiszünsler [...]
Landini zeigt die erst im Februar 2016 vorgestellte Serie 2 ergänzt um neue Kabinenmodelle; die Serie 2 ersetzte damals die Baureihe Mistral. Die Serie 2 umfasst im Gegensatz zu den Mistral-Traktoren nur drei Modelle im Leistungsbereich von 44 bis 55 PS.
Bei der [...]
Rauch führt mit dem neuen FreeLane-System beim Pneumatikdüngerstreuer AGT eine technisch eigentlich einfache Lösung mit großer Wirkung ein: FreeLane spart beim Düngen die Fahrspuren der Fahrgassen aus und ermöglicht so nicht zu unterschätzende Düngereinsparungen. [...]
Die neue Maschio Bodenfräse G, die in Arbeitsbreiten von 2,75 bis 4,20 m vorgestellt wird, zeichnet sich durch viel Durchgang auch bei maximaler Arbeitstiefe, speziell entwickelte Lager und ein patentiertes Messer-Schnellwechselsystem aus.
Die neue Baureihe der Maschio [...]
AGCO/Fendt kündigt für 2015 eine neue Generation der 300 Vario Baureihe an, die aus den vier Modellen 310, 311, 312 und 313 Vario bestehen soll. Den 309 Vario wird es nicht mehr geben, dafür aber die beiden Ausstattungsvarianten „Power“ und „Profi“. Dass [...]