Anzeige:
 
Anzeige:

Neues Endurance Carbide Gänsefußschar von Saphir Maschinenbau

Info_Box

Artikel eingestellt am:
09.6.2023, 7:23

Quelle:
Saphir Maschinenbau GmbH
www.saphir.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Saphir präsentiert im Bereich Bodenbearbeitung ein neues hochfestes und verschleißarmes Gänsefußschar mit 200 mm Schnittbreite für 70x12-Herkuleszinken. Das neue Saphir Endurance Carbide Gänsefußschar soll sich durch sein spezielles Härtungsverfahren und seine Arbeitseigenschaften im Boden von vielen bekannten Systemen im Markt unterscheiden.

Durch den geringeren Anstellwinkel wird das Schar laut Saphir leichtzügiger und verbessert durch die flachere Form die Schnittwirkung bei der Arbeit. Für das Schar hat Saphir nach eigenen Angaben ausschließlich Materialien ausgewählt, die speziell auf die Anforderungen der Landwirtschaft zugeschnitten sind: Der verwendete Bor-Stahl zeichnet sich durch eine besonders hohe Festigkeit nach der Wärmebehandlung aus, verleiht dem Grundkörper aber gleichzeitig eine gewisse Elastizität. So hält er auch durch Steine verursachten Stoßbelastungen stand.

Erreicht wird dies laut Saphir durch ein hochentwickeltes Lötverfahren und die anschließende Vergütung des Stahls bei einem deutschen Fertigungs-Partnerbetrieb. Ein maximaler Verschleißschutz – auch unter widrigsten Bedingungen – soll durch die Verwendung von Hartmetallplatten aus hochfesten Wolframcarbid-Verbindungen möglich werden. Diese Platten sind an besonders beanspruchten Bereichen des Schars in den Grundkörper eingefasst und damit fest im Gefüge verankert.

Der verstärkte Einsatz von Hartmetall im Saphir Endurance Carbide Gänsefußschar sorgt laut Hersteller unter trockenen Bedingungen und bei sehr abrasiven Böden für eine sechs- bis zehnfache Standzeit-Verlängerung gegenüber Standard-Gänsefußscharen. Ziel ist es, so Saphir, damit die Produktivität zu steigern und den Überschnitt über einen deutlich längeren Zeitraum zu gewährleisten. Darüber hinaus garantiert das verschleißarme Design, so der Hersteller, eine langfristige Formstabilität und ermöglicht eine konstante Werkzeugstellung auch über lange Einsatzzeiten. Besonders verschleißexponierte Bereiche, wie die Schraubenköpfe, wurden laut Saphir außerdem zusätzlich verstärkt, um Auswaschungen vorzubeugen.

Das Saphir Endurance Carbide Gänsefußschar ist laut Hersteller auch an vorhandenen 70x12-Herkuleszinken nachrüstbar und ab sofort erhältlich.

Veröffentlicht von:



Mehr über Saphir auf landtechnikmagazin.de:

Saphir verstärkt Außendienst mit neuen Gebietsleitern für Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Bayern und Österreich [26.8.23]

Ab sofort verstärken nach Unternehmensangaben gleich drei neue Mitarbeiter das nunmehr 11-köpfige Saphir-Außendienstteam im Vertrieb der kompletten Saphir und SaMASZ Produktpalette in Deutschland und des kompletten Saphir Programms in Österreich. Die [...]

Offizieller SaMASZ Grünlandtag 2023 in Bayreuth [5.8.23]

Am 10.08.2023 findet in der Nähe von Bayreuth der offizielle Grünlandtag 2023 der Marke SaMASZ statt, der durch den Generalimporteur SAPHIR Maschinenbau und den regionalen Vertriebspartner Nicklas Landtechnik durchgeführt wird. Gezeigt werden neben der kompletten [...]

Saphir präsentiert neuen Winterdienststreuer WDS 750 [31.7.23]

Eine Neuheit im Hause Saphir ist der Winterdienststreuer WDS 750, der so Saphir, in der vergangenen Winterdienstsaison ausgiebig getestet wurde. Mit diesem neuentwickelten Gerät ergänzt das Norddeutsche Unternehmen sein bisheriges Winterdienstprogramm um einen Streuer [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Zusatzausstattungen für gezogene Hardi Pflanzenschutzspritze NAVIGATOR [24.1.22]

Hardi bietet für die gezogenen Feldspritzen der Serie NAVIGATOR als neue Zusatzausrüstungen die ActiveAir Düsenschaltung, die ActiveSlant Gestängesteuerung sowie ein 21-m-DELTA-FORCE-Gestänge an. Die NAVIGATOR Anhänge-Pflanzenschutzspritzen sind laut Hardi mit [...]

Maschio führt neuen Tiefenlockerer ARTIGLIO Hydro CSS ein [1.4.16]

Maschio zeigt mit der neuen Baureihe der Tiefenlockerer ARTIGLIO Hydro CSS drei Modelle, die im Zugkraftbedarfsbereich zwischen 150 und 430 PS angesiedelt sind. Allen Modellen gemein ist der CSS-geschweißte Rahmen und die hydraulische Tiefenverstellung anhand einer Skala. [...]

Case IH überarbeitet kleine Puma Traktoren [30.1.22]

Für den Modelljahrgang 2022 hat Case IH den Puma 140, 150, 165 und 175 ein kleines Update zuteil werden lassen, das ein verbessertes Ansprechverhalten des CVX-Getriebes, eine erneuerte Kabine und die drei neuen Ausstattungspakete »Selection«, »Advanced« und [...]