Anzeige:
 
Anzeige:

Neues Nachläufer-Schnellwechselsystem OptiChange von Lemken

Info_Box

Artikel eingestellt am:
31.10.2017, 7:27

Quelle:
ltm-KE, Bilder: LEMKEN GmbH & Co. KG
www.lemken.com

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Lemken führt das neue Schnellwechselsystem OptiChange ein. OptiChange erlaubt es, die Walze etwa am Grubber oder an der Kurzscheibenegge schneller zu tauschen. So kann der Nachläufer für eine bessere Arbeitsqualität bei unterschiedlichen Einsatzbedingungen einfacher gewechselt werden.

Sind die Walzen an Grubber oder Kurzscheibenegge wie gewöhnlich verschraubt, ist ein Austausch nur mit gewissem Aufwand möglich. Oft unterbleibt er deshalb und die Maschine wird stets mit dem beim Gerätekauf ausgewählten Nachläufer eingesetzt. Ändern sich die Einsatzanforderungen ist so kein optimales Arbeitsergebnis möglich. Lemken begegnet diesem Umstand mit dem neuen Schnellwechselsystem OptiChange, bei dem die Walze nicht mehr fix, sondern mit Fangtaschen und Bolzen am Gerät leicht abnehmbar befestigt wird. Das Gerät ist hierfür mit Fanghaken ausgestattet. Zum Anbau wird die Walze mit einem Frontlader, Stapler oder Teleskoplader an das Gerät herangefahren, in den oberen Fangpunkt am Gerät eingehängt, sodann abgelassen bis sie am unteren Anschlag anliegt und schließlich mit dem Bolzen verriegelt. Der Abbau des Nachläufers erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Laut Lemken können die Walzen von einer Person bequem ausgetauscht werden.

Das Schnellwechselsystem OptiChange ermöglicht laut Lemken zudem den Austausch der Walzen zwischen unterschiedlichen Gerätetypen wie zum Beispiel Kurzscheibeneggen und Grubbern, so dass die unterschiedlichen Walzen-Typen nur einmal angeschafft werden müssen. Voraussetzung ist natürlich eine identische Arbeitsbreite und die Ausstattung aller fraglichen Arbeitsgeräte mit dem OptiChange System.

Das neue Walzen-Schnellwechselsystem OptiChange und weitere Neuheiten zeigt Lemken auf der Agritechnica 2017 in Halle 11, Stand B42.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Lemken auf landtechnikmagazin.de:

Lemken stellt zehn Meter breite Kurzscheibenegge Rubin 10/1000 vor [4.9.23]

Lemken erweitert die Kurzscheibeneggen-Baureihe Rubin nach oben und bringt mit der neuen Rubin 10/1000 eine Maschine mit zehn Meter Arbeitsbreite auf den Markt, die, so der Hersteller, trotz des großen Scheibendurchmessers von 645 Millimeter eine EU-weite Straßenzulassung [...]

Neue Funktionen für Lemken Frontbehälter SprayHub [9.8.23]

Lemken präsentiert für die kommende Saison eine elektrische Einzelreihenschaltung über ISOBUS für den Frontbehälter SprayHub und ein SprayKit für die Unterfußdüngung bei der Einzelkornsämaschine Azurit. Der Frontbehälter Lemken SprayHub kann aktuell mit der [...]

Neue Kamerasteuerung IC-Light+ von Lemken [28.6.23]

Mit IC-Light+ präsentiert Lemken eine neue Kamerasteuerung für die Steketee Hackmaschinen, die die Erkennung von Blautönen verbessert und damit die mechanische Unkrautbekämpfung bei Kulturen mit einem hohen Blauanteil im Blatt (beispielsweise Zwiebeln, Lauch, Brokkoli [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Same mit neuen Explorer TB Kompakttraktoren [24.9.18]

Explorer 105 TB und Explorer 115 TB heißen die beiden neuen, in der 100-PS-Klasse angesiedelten Same Kompakttraktoren. Analog zu ihren baugleichen Deutz-Fahr Schwestermodellen der Serie 5G TB werden die Explorer TB ausschließlich als Plattformtraktoren mit offenem [...]

Kubota stellt neue M6002 Traktoren vor [8.3.20]

Die neu entwickelte Traktorenserie Kubota M6002 rangiert im Leistungsbereich von 121 bis 141 PS, umfasst die drei Modelle M6122, M6132 sowie M6142 und wurde erstmals auf der FIMA 2020 in Saragossa, Spanien (25. bis 29.2.) gezeigt. Kubota ist zuversichtlich, dass die neue [...]

ROPA präsentiert neuen selbstfahrenden Reinigungslader Maus 5 mit R-Concept [27.11.14]

Zur traditionellen ROPA Hausvorführung, die letzten Sonntag stattfand, zeigte das niederbayrische Unternehmen erstmals den Prototyp der Maus 5. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen ein stärkerer Motor, die neu gestaltete R-Cab-Kabine und die Integration der intuitiven [...]

New Holland präsentiert aktualisierte Spezialtraktoren der Serie T3F und neue Low Profile Variante T3LP [19.9.22]

Mit der Serie T3F, die die drei Modelle T3.60F, T3.70F und T3.80F umfasst und mit neuen Stufe-V-Motoren ausgerüstet wurde sowie den neuen Low Profile Modellen T3.60LP, T3.70LP und T3.80LP aktualisiert und erweitert New Holland das Sortiment an Spezialtraktoren. Sowohl [...]