Anzeige:
 
Anzeige:

Pöttinger stellt neue Grubber-Baureihe TERRIA vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
17.8.2020, 7:23

Quelle:
ltm-ME, Bild: Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH
www.poettinger.at

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die neue Baureihe Pöttinger TERRIA umfasst sechs gezogene Grubber – die drei 3-balkigen Modelle TERRIA 4030, 5030 und 6030 sowie die drei 4-balkigen Maschinen TERRIA 4040, 5040 und 6040 – die nicht zuletzt durch einen großen Tiefenführungsbereich eine flexible Bodenbearbeitung erlauben sollen. Pöttinger zufolge werden die neuen TERRIA ab November verfügbar sein.

Die neuen Pöttinger TERRIA Grubber sind jeweils in 4, 5 und 6 m Arbeitsbreite erhältlich und bieten nach Herstellerangaben eine Bearbeitungstiefe von 5 bis 35 cm. Um einen zuverlässigen Einzug und eine ruhige Lage zu erzielen, wurden die Arbeitswerkzeuge symmetrisch entlang der Zuglinie angeordnet. Ausgestattet mit einer großer Rahmenhöhe sollen auch erhebliche Stroh- und Ernterückstände keine Verstopfungen verursachen. Alle TERRIA Grubber verfügen über eine vollhydraulische Tiefeneinstellung, bei der groß dimensionierte Tasträder und der Nachläufer die Maschine in der eingestellten Arbeitstiefe halten sollen. Ein Hydraulikzylinder in der Deichsel erleichtert die Feldanpassung in Fahrtrichtung und lässt sich durch Einschwenkclips traktionsverstärkend nutzen, indem das Eigengewicht des Grubbers auf die Traktorhinterachse übertragen wird.

Zur Schonung von Rahmen und Material bietet Pöttinger für die neuen TERRIA zwei Varianten der NONSTOP Steinsicherung an: zum einen das mechanische NOVA-Element mit nach Herstellerangaben 600 kg Auslösekraft und zum anderen das neue verstellbare, hydraulische NOVA-Element mit 650 kg Auslösekraft. Pöttinger betont, beide Steinsicherungs-Varianten böten einen maximalen Ausweichweg.

Für die eingangs erwähnte Flexibilität der Bodenbearbeitung lässt sich einerseits der Stiel einstellen und andererseits die Flügelposition variieren. Der Stiel kennt eine flache und eine steile Position, mit der sich die Intensität ändern lässt, und die Schrauben fungieren gleichzeitig als Abschersicherung. Durch die Änderung der Flügelposition wird zwischen flachem Durchschneiden und großzügigem Mischen gewählt. Bei den Verschleißteilen bietet Pöttinger neben den Linien CLASSIC, DURASTAR und DURASTAR PLUS auch ein 40 mm breites DURASTAR Schmalschar für die tiefe Lockerung an.

Optional sind für den Nachläufer des Pöttinger TERRIA paarweise angeordnete, wartungsfreie Hohlscheiben erhältlich, die eine zuverlässige Einebnung ohne wiederholtes Verändern der Arbeitstiefe erlauben sollen. Das Nachläuferprogramm umfasst Schneidpacker-, Gummipacker- und Tandem CONOROLL-Nachläufer.

Das Fahrwerk der neuen Pöttinger TERRIA verfügt serienmäßig über zwei Räder, die ins Arbeitsfeld integriert wurden – bei größerer Arbeitsbreite ist auf Wunsch ein 4-Rad-Fahrwerk erhältlich. Die Integration der Räder in das Arbeitsfeld bewirkt einen engeren Wenderadius und eine kompaktere Gesamtlänge. Pöttinger unterstreicht die größere Aufstandsfläche und die damit verbundene optimale Gewichtsverteilung der 4-Rad-Variante.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Pöttinger auf landtechnikmagazin.de:

Pöttinger-Testzentrum mit erweiterten Möglichkeiten [5.9.23]

Das TIZ Landl Grieskirchen (AT), das Technologie- und Innovationszentrum, in dem Pöttinger einer der Hauptmieter ist, wurde zum zweiten Mal erweitert. Die neue Halle – das TIZ 3 – ging laut Pöttinger bereits im Februar 2023 in Betrieb. Das TIZ wurde 2002 [...]

Neue Mähkombinationen NOVACAT V 8400 und NOVACAT V 9200 von Pöttinger [21.8.23]

Mit den neuen NOVACAT V 8400 und V 9200 präsentiert Pöttinger zwei Mähkombinationen mit 8,40 m respektive 9,20 m Arbeitsbreite, die sich nach Herstellerangaben durch ihr kompaktes Design auszeichnen. Das von Pöttinger angepriesene kompakte Design der [...]

Pöttinger stellt neuen Bandschwader MERGENTO F 4010 ALPIN für Hanglagen vor [6.8.23]

Mit dem neuen MERGENTO F 4010 ALPIN präsentiert Pöttinger einen Bandschwader, der für die Arbeit am Hang konzipiert wurde: geringes Gewicht, Kammkufen und Flexibilität in der Schwadablage. Der neue Bandschwader Pöttinger MERGENTO F ALPIN bietet nach [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Köckerling führt neuen Mulchsaatgrubber Vector 900 ein [25.9.17]

Köckerling führt mit dem neuen Vector 900 einen gezogenen Mulchsaatgrubber ein, der trotz der großen Arbeitsbreite von 9,00 m mit kompakten Transportmaßen aufwarten kann: Köckerling nennt eine Transporthöhe von 3,99 m bei 3,00 m Transportbreite. Beim neuen [...]

Weidemann stellt überarbeiteten Hoftrac 1190e mit Lithium-Ionen Batterie vor [12.10.22]

Weidemann präsentiert mit dem Hoftrac 1190e eine überarbeitete Version des seit 2015 in Serie produzierten kompakten, voll elektrisch angetriebenen Radladers, die sich durch eine Lithium-Ionen-Batterie und eine neue, speziell entwickelte Kabine auszeichnet; bis dato war [...]

Zetor begeistert mit Pininfarina-Traktor und neuer Baureihe Prototyp 50 [6.12.15]

Nachdem Zetor längere Zeit der Agritechnica fernblieb, kam die Marke zurück nach Hannover – und das mit einem Paukenschlag. Neben der angekündigten Designstudie von Pininfarina, die erwartungsgemäß phantastisch aussieht, zeigte Zetor auch den Prototypen einer neuen, [...]

Hybrid-Antrieb im Traktor: John Deere an Forschungsprojekt beteiligt [17.10.10]

In einem Forschungsprojekt lotet John Deere gemeinsam mit weiteren Partnern, unter anderem dem Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen der TU München, derzeit die Möglichkeiten des Einsatzes von Hybrid-Antrieben in landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen respektive [...]

Claas erweitert Zweikreisel-Seitenschwader um drei neue Modelle [16.9.16]

Die neu vorgestellten Zweikreisel-Seitenschwader Claas LINER 1600, LINER 1600 TWIN und LINER 1700 richten sich nach Unternehmensangaben vor allem an Betriebe mit Eigenmechanisierung. Die Claas LINER 1600 und 1600 TWIN ersetzen den LINER 1250. Zusammen mit den bestehenden [...]

John Deere führt neue 5G Schmalspurtraktoren ein [15.1.17]

John Deere hat die Spezialtraktoren für den Obst- und Weinbau der Serie 5G überarbeitet und führt eine neue Generation mit den nun vier Grundmodellen 5075G, 5090G, 5100G und 5105G ein. Neue Motoren der Abgasnorm EU Stufe IIIB sowie einige neue Ausstattungsmerkmale [...]