Anzeige:
 
Anzeige:

Pöttinger stellt neue Grubber-Baureihe TERRIA vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
17.8.2020, 7:23

Quelle:
ltm-ME, Bild: Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH
www.poettinger.at

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die neue Baureihe Pöttinger TERRIA umfasst sechs gezogene Grubber – die drei 3-balkigen Modelle TERRIA 4030, 5030 und 6030 sowie die drei 4-balkigen Maschinen TERRIA 4040, 5040 und 6040 – die nicht zuletzt durch einen großen Tiefenführungsbereich eine flexible Bodenbearbeitung erlauben sollen. Pöttinger zufolge werden die neuen TERRIA ab November verfügbar sein.

Die neuen Pöttinger TERRIA Grubber sind jeweils in 4, 5 und 6 m Arbeitsbreite erhältlich und bieten nach Herstellerangaben eine Bearbeitungstiefe von 5 bis 35 cm. Um einen zuverlässigen Einzug und eine ruhige Lage zu erzielen, wurden die Arbeitswerkzeuge symmetrisch entlang der Zuglinie angeordnet. Ausgestattet mit einer großer Rahmenhöhe sollen auch erhebliche Stroh- und Ernterückstände keine Verstopfungen verursachen. Alle TERRIA Grubber verfügen über eine vollhydraulische Tiefeneinstellung, bei der groß dimensionierte Tasträder und der Nachläufer die Maschine in der eingestellten Arbeitstiefe halten sollen. Ein Hydraulikzylinder in der Deichsel erleichtert die Feldanpassung in Fahrtrichtung und lässt sich durch Einschwenkclips traktionsverstärkend nutzen, indem das Eigengewicht des Grubbers auf die Traktorhinterachse übertragen wird.

Zur Schonung von Rahmen und Material bietet Pöttinger für die neuen TERRIA zwei Varianten der NONSTOP Steinsicherung an: zum einen das mechanische NOVA-Element mit nach Herstellerangaben 600 kg Auslösekraft und zum anderen das neue verstellbare, hydraulische NOVA-Element mit 650 kg Auslösekraft. Pöttinger betont, beide Steinsicherungs-Varianten böten einen maximalen Ausweichweg.

Für die eingangs erwähnte Flexibilität der Bodenbearbeitung lässt sich einerseits der Stiel einstellen und andererseits die Flügelposition variieren. Der Stiel kennt eine flache und eine steile Position, mit der sich die Intensität ändern lässt, und die Schrauben fungieren gleichzeitig als Abschersicherung. Durch die Änderung der Flügelposition wird zwischen flachem Durchschneiden und großzügigem Mischen gewählt. Bei den Verschleißteilen bietet Pöttinger neben den Linien CLASSIC, DURASTAR und DURASTAR PLUS auch ein 40 mm breites DURASTAR Schmalschar für die tiefe Lockerung an.

Optional sind für den Nachläufer des Pöttinger TERRIA paarweise angeordnete, wartungsfreie Hohlscheiben erhältlich, die eine zuverlässige Einebnung ohne wiederholtes Verändern der Arbeitstiefe erlauben sollen. Das Nachläuferprogramm umfasst Schneidpacker-, Gummipacker- und Tandem CONOROLL-Nachläufer.

Das Fahrwerk der neuen Pöttinger TERRIA verfügt serienmäßig über zwei Räder, die ins Arbeitsfeld integriert wurden – bei größerer Arbeitsbreite ist auf Wunsch ein 4-Rad-Fahrwerk erhältlich. Die Integration der Räder in das Arbeitsfeld bewirkt einen engeren Wenderadius und eine kompaktere Gesamtlänge. Pöttinger unterstreicht die größere Aufstandsfläche und die damit verbundene optimale Gewichtsverteilung der 4-Rad-Variante.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Pöttinger auf landtechnikmagazin.de:

Update für Pöttinger HARVEST ASSIST App [24.3.23]

Die Pöttinger-App HARVEST ASSIST, zur Optimierung der Halmfutter-Ernte, erhielt nach Herstellerangaben für die Saison 2023 ein umfassendes Update. Mit der App können, so Pöttinger, ganz leicht die Flächen angelegt und den einzelnen Fahrzeugen zugeteilt werden. Es gibt [...]

Pöttinger stellt neue On-Land-Option für SERVO T 6000 Pflug vor [5.3.23]

Als neue Ausstattungsoption für den Aufsatteldrehpflug SERVO T 6000 bietet Pöttinger jetzt das neue On-Land-Paket an. Der nach Herstellerangaben für Großtraktoren mit bis zu 500 PS Antriebsleistung ausgelegte Pflug kann damit vom Pflügen in der Furche auf das Pflügen [...]

Neue Pöttinger BOSS 3000 Ladewagen lösen Baureihe EUROBOSS ab [22.1.23]

Pöttinger ersetzt mit den neuen Ladewagen der Baureihe BOSS 3000 die bisherige Serie EUROBOSS ab. Die neuen Pöttinger BOSS 3000 Ladewagen verfügen über ein Förderschwingen-Ladeaggregat und werden mit einem Ladevolumen nach Herstellerangaben von 18,7 m³, 21,3 m³ und [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Krone stellt neue Selbstfahr-Feldhäcksler Big X 980 und Big X 1080 vor [11.9.22]

Krone erweitert die große Feldhäcksler-Baureihe und schließt mit den neuen Modellen Big X 980 und Big X 1080 die Lücke zwischen dem Big X 880 und dem 1156-PS-Top-Modell Big X 1180. Krone reagiert damit nach eigenen Angaben auf eine weltweit steigende Nachfrage im [...]

Kuhn führt neue Front-Scheibenmähwerke GMD 3125 F und GMD 3525 F ein [15.9.16]

Kuhn erweitert sein Angebot an Frontmähwerken mit den neuen Scheibenmähern GMD 3125 F und GMD 3525 F um zwei Modelle mit nach Herstellerangaben 3,10 und 3,50 m Arbeitsbreite. Insgesamt bietet Kuhn nun nach eigenen Angaben sechs verschiedene Front-Scheibenmähwerke für [...]

Goldoni stellt neue Traktoren Quasar Q-110 und E-100 vor [28.10.16]

Der Schmalspurtraktoren-Hersteller Goldoni wird auf der EIMA 2016 zwei wichtige Neuheiten vorstellen: Die Allradspezialtraktoren der Quasar Baureihe werden durch das Modell Q-110 nach oben ergänzt und bei den Traktoren mit gleichgroßen Rädern soll es das neue Modell [...]

Valtra erweitert S-Serie mit S394 nach oben [12.3.17]

Auf der SIMA 2017 zeigte Valtra zusammen mit dem neuen Top-Modell S394 auch die neue Multifunktions-Armlehne Valtra SmartTouch, die optional auch für die anderen stufenlosen Modelle der Baureihe zur Verfügung steht. Inklusive des neuen S394 umfasst die S-Serie nun sechs [...]

Krone ergänzt kleine Feldhäcksler-Baureihe um BiG X 530 und 630 [25.3.16]

Krone stellte die zwei neuen Modelle BiG X 530 und 630 der kleinen BiG X Feldhäcksler vor und erweitert die Baureihe damit nach oben. Die Serie der kompakten BiG X umfasst jetzt vier Modelle: BiG X 480, 530, 580 und 630. Mit Einführung der neuen Modelle wurde für die [...]

Jetzt auch mit Benzinmotor: Der superkompakte Geräteträger Holder X 45i [20.5.19]

Holder präsentiert für den Geräteträger Holder X 45 die Möglichkeit, ihn statt mit Dieselmotor auch mit Benzinmotor (X 45i) zu bestellen, um eine Antwort auf die Feinstaubproblematik in Städten zu geben. Angetrieben werden sowohl der Holder X 45 und der X 45i von [...]