Anzeige:
 
Anzeige:

Rabe führt neue Generation des Grubbers Bluebird CL ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
17.12.2015, 7:25

Quelle:
ltm-KE/Bilder: Grégoire-Besson GmbH
www.rabe-gb.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf der Agritechnica 2015 präsentierte Rabe die neue Generation des 3-Punkt-Anbaugrubbers Bluebird CL. Die Rabe Grubber-Serie Bluebird CL besteht aus zwei starren Geräten mit 3,0 und 3,45 m Arbeitsbreite sowie aus den drei klappbaren Versionen mit 4,40, 4,85 und 5,30 m Arbeitsbreite.

Alle Rabe Bluebird CL Anbaugrubber verfügen jetzt über eine Non-Stop Federsteinsicherung mit einer Auslösekraft nach Herstellerangaben von bis zu 400 kg. Das soll ein problemloses Eindringen des Grubbers in den Boden auch unter extremen Bedingungen ermöglichen. Kennzeichnend für die neue Steinsicherung ist laut Rabe deren spezielles Design, das ein leichtes Ausweichen nach oben bei gleichzeitig geringem Federweg ermöglicht. Das soll einerseits die Maschine auch unter extrem steinigen Bedingungen sicher vor Beschädigungen schützen, andererseits aber auch dafür sorgen, dass die Arbeitstiefe nach dem Ausweichen vor einem Hindernis schnell wieder erreicht wird.

Neu beim Rabe Bluebird CL sind auch messerartig ausgeführte Nivellierscheiben hinter den Zinkenreihen, die eine bessere Zerkleinerung und Einmischung von Ernterückständen in die oberste Bodenschicht bewirken und zudem ein ebenes Bodenprofil vor der Walze hinterlassen sollen. Bei den Nachläufern für den Bluebird CL kann übrigens aus verschiedenen Typen für unterschiedliche Einsätze gewählt werden

Beim neuen Bluebird CL hält Rabe nach eigenen Angaben am robusten 3-balkigen Rahmen fest, der auch in anderen Produkten der Gregoire Besson Gruppe Verwendung findet. Die Rahmenhöhe von 800 mm soll gemeinsam mit den von Rabe entwickelten Schnellflusszinken – die mit verschiedenen Scharen ausgerüstet werden können – für ein verstopfungsfreies Arbeiten auch bei großen Mengen an Ernterückständen sorgen. Bei den geklappten Ausführungen des Rabe Bluebird CL ist der Rahmen dreiteilig aufgebaut. Die 180-Grad-Klappung dieser Modelle ermöglicht nicht nur eine Transportbreite von 3 m sondern auch einen Einsatz des eingeklappten Grubbers mit dann nur 3 m Arbeitsbreite etwa unter extrem schweren Bedingungen oder auf einem schmalen Vorgewende.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Rabe auf landtechnikmagazin.de:

Chinesischer Hersteller Zoomlion kauft Rabe [15.10.20]

Rabe gehört seit Anfang Mai zu dem chinesischen Bau- und Landmaschinenhersteller Zoomlion. Der hohe Rabe Qualitätsstandard – ein wichtiger Grund für die chinesischen Investoren, Rabe zu kaufen – soll unbedingt bewahrt und noch weiter gesteigert werden. Der [...]

Grégoire Besson GmbH stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung [30.7.19]

Wie das Unternehmen mitteilt, hat die Geschäftsführung der Grégoire Besson GmbH heute einen Insolvenzantrag in Eigenverwaltung gestellt, um damit Löhne und Gehälter seiner Mitarbeiter über das Insolvenzgeld zu sichern. Insbesondere dadurch sei die Produktion und die [...]

Neue Ausstattungsmöglichkeiten bei den Rabe Volldrehpflügen Albatros, Super Albatros und Kormoran [22.10.18]

Rabe führt bei den Anbau-Drehpflügen Albatros und Super Albatros eine Reihe neuer Ausstattungen ein. Darüber hinaus ist für den Aufsattel-Drehpflug Kormoran ein neuer Packerarm verfügbar. Analog zum Condor führt Rabe auch bei den Albatros Volldrehpflügen das neue [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Vogelsang präsentiert Neuheiten in der Gülleausbring- und Pumptechnik für die Güllesaison 2021 [3.1.21]

Eine Reihe von Neuheiten in der Gülleausbring- und Pumptechnik für die kommende Güllesaison hat Vogelsang kürzlich vorgestellt. Neben dem neuen kompakten Universalgestänge UniSpread sind dies das neue Schleppschuhgestänge BlackBird mit 24 Metern Arbeitsbreite sowie [...]

Neue Motoren und neue Modelle für die New Holland Boomer Kompakttraktoren [12.9.21]

New Holland hat die Baureihe der Boomer Kompakttraktoren mit den zwei Modellen der Klasse 3 (Boomer 45 und Boomer 55) erweitert und stattet die komplette Baureihe, die jetzt im Leistungsbereich von 24 bis 57 PS angesiedelt ist, mit neuen Stufe-V-konformen Motoren aus. [...]

Technical Innovation Awards EIMA 20 21: 15 Goldmedaillen für Neuheiten [29.11.20]

Auf jeder EIMA seit 1986 findet ein Innovationswettbewerb statt, bei dem die FederUnacoma Produkte prämiert. Der EIMA-Innovationswettbewerb kennt drei Kategorien: „Technical Innovation“, also Maschinen und Geräte, die Merkmale absoluter Innovation aufweisen, [...]

Pöttinger führt neues Low-Disturbance-Vorwerkzeug WAVE DISC für TERRASEM Sämaschinen ein [16.4.17]

Für das Low-Disturbance-Anbauverfahren, bei dem zur Saatbettbereitung keine vollflächige, intensive sondern lediglich eine reduzierte Bodenbearbeitung in den Saatreihen erfolgt, bietet Pöttinger jetzt das neue Vorwerkzeugsystem WAVE DISC an. Die WAVE DISC [...]

Innovation Award Agritechnica 2019: Eine Goldmedaille und 39 Silbermedaillen für Neuheiten (Teil 1) [19.9.19]

Die Vergabe von Gold- und Silbermedaillen für innovative Neuheiten im Vorfeld der Agritechnica hat Tradition. Tradition ist es leider auch, dass einige dieser prämierten Neuheiten nie oder erst nach Jahren der weiteren Entwicklung in den Markt eingeführt werden. Ob dies [...]